Vor gut sechs Jahren gehörte EXT zu den ersten Herstellern, die die heute weitverbreiteten Superlight-Stahlfedern massentauglich machten. Jetzt gehen die Italiener den nächsten Schritt und präsentieren eine neue, noch leichtere Evolutionsstufe der Stahlfeder: Die EXT Superlight Spring V2.
- neue, noch leichtere Stahlfeder
- bis zu 30 % leichter als das Vorgängermodell
- höherer Vanadium-Anteil
- lange Lebensdauer
- erhältliche Federhärten
- Dämpferhub ≤ 65: 325 bis 600 in 25er Schritten 600 bis 800 in 50er Schritten
- Dämpferhub ≤ 75: 225 bis 600 in 25er Schritten
- Gewicht 239 g bis 501 g
- Preis (UVP) ca. 130 €
- www.extremeshox.com
Die neue Feder setzt auf eine laut EXT exotische Materialzusammensetzung mit größerem Vanadium-Anteil. Dadurch soll die Legierung mit einer erhöhten Zugfestigkeit sowie einem höheren Elastizitätsmodul auftrumpfen können. In der Praxis heißt das: Die V2-Feder ist bei gleicher Stabilität, Langlebigkeit und Federhärte bis zu 30 % leichter als das Vorgängermodell. Des Weiteren bewirbt EXT die Feder mit einer langen Lebensdauer und einer absoluten Bruchsicherheit.

Die EXT Superlight Spring V2 ist in zwei Varianten für Dämpferhübe bis zu 75 mm Hub erhältlich. Federhärten gibt es in 25er-Schritten von 225 bis 600 für Dämpfer mit einem Hub von bis zu 75 mm und von 325 bis 800 bei Dämpferhüben mit 65 mm oder weniger Hub. In dieser Konfiguration muss bei Federhärten jenseits der 600 allerdings ein Adapter verbaut werden. Gewichtstechnisch geht’s bei 239 g los. Die schwerste Variante mit einem Hub von bis zu 75 mm und einer Federhärte von 600 schlägt mit 501 g zu Buche.


Wie gefällt euch die neue extraleichte Stahlfeder?
34 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHat wer Erfahrungen mit der Feder im Rockshox Superdeluxe Coil? Ich bekomme die Adapter nicht über den Spacer drüber, der den Hub von 65 auf 60 reduziert...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: