Die neue Fox 34 831 soll in Zusammenarbeit mit den Fox-Athleten Cam McCaul, Brett Rheeder und Darren Berrecloth entwickelt worden sein und sich neben dem auf 100mm angepassten Federweg auch durch eine speziell angepasste Federung und Dämpfung für den anvisierten Einsatzbereich qualifizieren. So verfügt die Float Luftfeder über eine höhere Progressivität, um Durchschläge und Durchsacken zu verhindern. Ebenfalls überarbeitet wurde der CTD Dämpfer, der passend zur stärkeren Feder über mehr Zugstufendämpfung verfügen soll und die CTD-Einstellungen für die Low-Speed Druckstufe neu interpretiert. So ist der Climb-Modus ideal passend für Pumptracks und andere extrem glatte Strecken, während Slopestyle-Kurse mit Drops und wurzeligen Zwischenstücken in der Downhill-Stellung gefahren werden können. Die Trail-Einstellung ist darüber hinaus um zwei zusätzliche Klicks in der Einstellbandbreite erweitert worden, so dass die Abstimmung präziser vorgenommen werden kann.
Die Fox Factory 34 831 soll ab Oktober 2013 verfügbar sein und zwischen 850 und 900€ kosten.
Technische Daten
FOX FACTORY 34 831
• 34 Casting (+20% Steifigkeit)
• 100mm Federweg
• CTD low-speed Druckstufeneinstellung (3-stufig), Zugstufe einstellbar
• 831-spezifische Federung und Dämpfung
• 26” / 15QR Steckachse / 1.5” konisches Steuerrohr
• 1,936 g
Fotos: Fox 831 CTD 2014
# Die neue Fox 831 Federgabel für den Slopestyle, Dirt oder Pumptrack Einsatz basiert auf der bekannten Fox 34er Serie
# Technische Daten zur Fox 831 2014
# Chris Troyer präsentiert uns auf der Eurobike die neuste Federgabel in der Kollektion von Fox Racing Shox
# Auch die 831 verfügt über die CTD-Einstellung, hier jedoch mit einem besonders straff angepasstem Setting für den vorgesehenen Einsatzbereich
# 100mm Federweg, Kashima Beschichtung auf den Standrohren und ein konischer Schaft – fertig ist die neue 831
# Das Casting ist direkt von der Fox 34 übernommen worden und spart mit tiefen Taschen Gewicht
# Auch die Float Luftfeder ist für die 831 progressiver abgestimmt, um Durchschläge zu verhindern
# Fox-eigene 15mm Schnellspann-Steckachse
# Leitungsführung am Casting – auch wenn viele Profis keine Vorderradbremse verwenden
# Blau eloxierte Einstellknöpfe – links im Bild die CTD Druckstufeneinstellung, rechts die Luftkammer
# Der Fox Stand auf der Eurobike 2013
# Eines der berühmtesten Fox-Fahrwerke: Das Downhill-Bike GT Fury von Gee Atherton
Eurobike 2013
Alle Artikel zur Eurobike 2013 findet ihr auf der folgenden Übersichtsseite: Link.
21 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHättste die LD gekauft, bräuchtest Du keine 831
bei 15mm achse nehme ich lieber ne 44... einiges leichter, nicht minder steif und ausserdem mit 1 1/8" wenn gewollt... und wenn man perdu ne 20mm achse will... einfach nen DJ casting besorgen und gut ist... unter 2kg, 20mm, beste performance, was will man(n) denn mehr...
Und max alle 2 Jahre zum service
Lg von meinem Träumen
Und wenn jeder das SELBE baut den ist das ja ......... also macht RS 20 U MZ und halt Fox 15mm
Kann man die Gabel schon irgendwo kaufen? Hab sie bis jetzt nur bei ehemalich Toxoholics für 1249.- gesehen, und das ist ja weit weg von den 'nur' 900€..
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: