Garmin integriert Google Maps Abbiegehinweise jetzt direkt aufs Handgelenk

Garmin integriert die Google Maps App in den Connect IQ Store. Nutzer ausgewählter Smartwatch-Modelle erhalten dadurch Abbiegehinweise direkt aufs Handgelenk – inklusive Vibrationsalarm und Anzeige der nächsten drei Abbiegungen für Fuß- und Radnavigation.
Titelbild

Smartwatch-Navigation mit Google Maps – neue App im Connect IQ Store

Garmin bringt die weltweit beliebte Navigationslösung Google Maps direkt auf seine Smartwatches. Die neue App ist ab sofort kostenlos im Connect IQ Store verfügbar und soll präzise Abbiegehinweise auf kompatible Modelle der Venu-, Forerunner-, vivoactive- und fenix-Serien liefern. Damit erweitert Garmin das Navigationsspektrum seiner Wearables um eine der meistgenutzten Kartenanwendungen – ganz ohne zusätzliche Kosten.

Garmin integriert Google Maps in den Connect IQ Store.
# Garmin integriert Google Maps in den Connect IQ Store. – Die neue App im Connect IQ Store ist für ausgewählte Modelle der Venu-, Forerunner-, vivoactive- und fenix-Serien verfügbar.

Einfache Handhabung und gute Orientierung

Die Nutzung der App soll sich denkbar einfach gestalten. Nachdem auf einem Android-Smartphone ein Ziel in Google Maps eingegeben wurde, werden die zugehörigen Navigationsanweisungen automatisch an die Garmin-Uhr gesendet. Die Smartwatch zeigt jede bevorstehende Richtungsänderung direkt auf dem Display an – inklusive Vibrationshinweis, um auch unterwegs verlässlich zu informieren. Das dürfte vor allem im städtischen Fuß- und Radverkehr willkommen sein, da der Blick aufs Smartphone entfällt. Die nächsten drei Abbiegungen lassen sich bereits im Voraus einsehen. So soll der Nutzer die Route jederzeit im Blick behalten und kann sich besser auf den Straßenverlauf vorbereiten. Die App soll sowohl Fußgänger- als auch Fahrradnavigation unterstützen.

Die Smartwatch zeigt die Richtungsänderung inklusive Vibrationshinweis an.
# Die Smartwatch zeigt die Richtungsänderung inklusive Vibrationshinweis an.
Außerdem erhält man Einblick in die nächsten drei Abbiegungen im Voraus.
# Außerdem erhält man Einblick in die nächsten drei Abbiegungen im Voraus.

Die neue Google Maps App lässt sich mit einer laufenden Aktivitätsaufzeichnung auf der Smartwatch kombinieren. So kann die gewohnte Erfassung von Leistungsdaten wie Herzfrequenz, Geschwindigkeit oder Distanz nahtlos mit der Kartenführung kombiniert werden. Auch sportlich aktive Nutzer sollen somit während ihrer Aktivität nicht auf zuverlässige Navigation verzichten müssen. Nach Abschluss einer Aktivität werden die gesammelten Daten wie gewohnt in Garmin Connect gespeichert. Über die Schnittstelle Health Connect lassen sich diese Daten zusätzlich mit weiteren Android-Fitness- und Gesundheitsdiensten synchronisieren.

Voraussetzungen und Verfügbarkeit

Die Google Maps App ist ausschließlich mit Android-Smartphones kompatibel. Voraussetzung ist, dass die Navigation in der Google Maps App auf dem Telefon gestartet wird. Die App selbst kann über den Connect IQ Store heruntergeladen und über die Garmin Connect App auf unterstützten Geräten installiert werden. Der Connect IQ Store bietet neben der neuen Google Maps App eine Vielzahl weiterer Erweiterungen für Garmin-Geräte – darunter Widgets, Displaydesigns, Musikdienste oder Datenfelder.

#

Wäre Google Maps auf deiner Garmin-Uhr ein praktisches Feature?

Infos & Bilder: Pressemitteilung Garmin

21 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Woher die Technikfeindlichkeit?
    Ihm missfällt wohl die Hirn-Aus-Mentalität. Und mir ehrlich gesagt auch.

    Auch so Themen wie Einbahnstraßen und Durchfahrt verboten
    Dazu braucht man doch kein Navi bzw. zeigt das Navi nicht auch einfach nur die Verkehrsschilder an?
  2. Ihm missfällt wohl die Hirn-Aus-Mentalität. Und mir ehrlich gesagt auch.
    ja, das kann man so sehen aber wenn ich x Stunden Auto Fahre mag ich mir nicht noch lauter Verkehrsnachrichten usw rein zeihen oder wo gerade die neueste Baustelle ist. Wo ich hin will und wo ich in etwa lang fahre kann ich mir ja trotzdem ansehen. Aber neben den von a nach b finden macht so ein Navi schon noch einige andere tolle Sachen wo man nur mit Karten erst mal keinen Zugriff hat

    Dazu braucht man doch kein Navi bzw. zeigt das Navi nicht auch einfach nur die Verkehrsschilder an?
    wenn man in eine größere Stadt fährt in der man nicht ortskundig ist und du zu einer Adresse musst zeigst du mal wie du flüssig mit einer Karte in der Hand durch den Verkehr navigierst. Die ganzen Einbahnstraßen wirst du dir vorher auch nicht merken können. Das Navi zeigt dir einfach nur den schnellsten (oder was du auch immer eingestellt hast) Weg an. Eigene Orientierung kann da ab und an störend sein wenn es keinen direkten Weg gibt sondern man irgendwo außen rum muss.


    Das ganze geht jetzt aber schön langsam an der Garmin kann endlich mal was von Google Maps anzeigen vorbei. Dieses Feature wird hoffentlich eh noch weiter ausgebaut und war an sich eigentlich überfällig
  3. Interessant, dass einige die hierfür keine Anwendung haben, dennoch unbedingt eine Meinung dazu haben müssen.

    Für mich ist die neue Funktion tatsächlich sehr nützlich. Bin täglich mit dem Stadtrad in Berlin unterwegs. Meistens kenne ich den Weg grob oder merke ihn mir weitestgehend bei einem initialen Blick auf eine Maps-Route. Auf dem Rad lasse ich das Smartphone gerne in der Hosentasche und finde dann Abbiegehinweise sehr nützlich.

    Klar, für Navigation in völlig unbekannter Umgebung wird man um den zusätzlichen Blick auf die Karte auf dem Gerät nicht herumkommen. Dennoch können haptische Abbiegeerinnerungen am Handgelenk nützliche sein und dann halt eben mal wieder auf die Karte zu schauen.

  4. Ich habe eine Epix Gen2 bei mir zeigt die installierte Google Maps App an Navigations-Mirroring nicht unterstützt. Warum dies? oder habe ich hier etwas falsch gemacht?

  5. Remux
    Dabei seit 07/2017
    Ich habe eine Epix Gen2 bei mir zeigt die installierte Google Maps App an Navigations-Mirroring nicht unterstützt. Warum dies? oder habe ich hier etwas falsch gemacht?
    Also bei der Epix pro (gen2) funktionierts. Vermute Mal, dass du evtl was falsch gemacht hast
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: