Gemini Wässat 99 Gramm – der vermutlich leichteste MTB-Lenker der Welt

Die spanischen Lenker-Experten von Gemini präsentieren den laut eigenen Angaben leichtesten XC-Lenker der Welt. Alle Infos zum Gemini Wässat gibt's hier.
Titelbild

Gemini Wässat: Infos und Preise

Die in Barcelona ansässige Edel-Manufaktur Gemini hatte bislang nur einteilige Lenker-Vorbau-Kombinationen im Programm. Doch ist jetzt allerdings Schluss: Ab sofort bietet Gemini auch einen Lenker im herkömmlichen Stil an. Der neue Gemini Wässat ist jedoch bei Weitem kein gewöhnlicher Lenker. Mit einem Gewicht von lediglich 99 g zählt er zweifelsohne zu den leichtesten XC-Lenkstangen am Markt. Laut Gemini selbst sei der Wässat sogar der leichteste XC-Lenker der Welt.

  • Varianten Ultralight (bis 90 kg) / Performance (bis 120 kg)
  • Breite 740 mm (680 mm bis 800 mm auf Anfrage)
  • Rise o mm
  • Upsweep
  • Backsweep
  • Klemmung 31,8 mm
  • Finish Matt / Glänzend
  • Gewicht (Herstellerangabe) 99 g (740 mm / Ultralight)
  • www.ridegemini.com
  • Preis (UVP) 216,27 €
Der neue Gemini Wässat Lenker bringt lediglich 99 g auf die Waage.
# Der neue Gemini Wässat Lenker bringt lediglich 99 g auf die Waage.
Diashow: Gemini Wässat: Der vermutlich leichteste Mountainbike-Lenker der Welt
fotos producto wässat (3)
fotos producto wässat (7)
fotos producto wässat (9)
fotos producto wässat (6)
fotos producto wässat (10)
Diashow starten »

Der neue Gemini Wässat ist standardmäßig mit einer Breite von 740 mm erhältlich. Auf Anfrage können aber auch Lenker mit Längen von 640 mm bis 800 mm gefertigt werden. Neben der 99 g schweren Ultralight-Variante wird der leichte Lenker auch noch in der etwas robusteren Performance-Version angeboten. Diese setzt auf ein etwas modifiziertes Layup und soll sich an Fahrer mit aggressivem Fahrstil und Gewichten über 90 kg richten.

#
#

Anders als viele Mitbewerber setzt der Gemini Wässat übrigens nicht auf einen runden, sondern auf einen ovalen Querschnitt. Genau wie beim OneUp-Lenker soll dies die Lenksteifigkeit erhöhen und gleichzeitig für eine gute Nachgiebigkeit in vertikaler Richtung sorgen. Dadurch sollen Vibrationen und Schläge besser aufgenommen und nicht direkt an den Fahrer weitergereicht werden.

Die ovale Form soll die Lenksteifigkeit erhöhen und die Steifigkeit in vertikaler Richtung verringern.
# Die ovale Form soll die Lenksteifigkeit erhöhen und die Steifigkeit in vertikaler Richtung verringern.

Seine Geometrie teilt sich der neue Lenker mit der bereits seit einiger Zeit erhältlichen Pröpus Lenker-Vorbau-Kombination. Kein Rise, ein Upsweep von 5° und ein Backsweep von 7° sind die relevanten Eckdaten. Genau wie die Pröpus-Kombi soll auch der Wässat-Lenker künftig im XC-World Cup Anwendung finden. Der Gemini Wässat Lenker ist ab sofort für einen Preis von 216,27 € erhältlich.

Seine Geometrie teilt sich der Wässat mit der Pröpus Lenker-Vorbau-Kombination.
# Seine Geometrie teilt sich der Wässat mit der Pröpus Lenker-Vorbau-Kombination.

Wie gefällt euch der neue Lenker?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Gemini

54 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ist bei Tinder Standard...
    hab gerade versucht deinen Beitrag wegzuwischen, geht leider nicht
  2. hab gerade versucht deinen Beitrag wegzuwischen, geht leider nicht

    Super-Like? 🤔
  3. Pornös

  4. bin gespannt wie er in der Hand liegt. Der Preis ist echt nicht schlecht, wenn man die Folgekosten außer acht lässt

  5. Was sicherlich der falsche Ansatz ist, ist „nur“ nach dem Gewicht zu schauen.
    Stabilität und Komfort sind ebenso wichtige Punkte und hier soll dieser Lenker Maßstäbe (im Komfort) setzen (flacher/ovaler Querschnitt).
    Die einteiligen Lenker – Vorbaukombinationen sind in allen Tests mit sehr „steif“ beurteilt worden. Eine Kombination aus Lenker und separaten Vorbau fährt sich laut „Tester“deutlich komfortabler.
    Also jeder so wie es will oder bevorzugt.
    Die einteilige Lenker-Vorbaukombination von Gemini in 740mm wiegt um die 150g. Der Preis allerdings ist saftig! Knappe 600 €.
    Darimo bietet das gleiche an, mit gleichem Gewicht für ungefähr 100 € weniger. Wahrscheinlich werden diese auch in der selben Fabrik gefertigt… für 30$ in Fernost.
    Habe mir dort mal einen Specialized Epic S-Works Rahmen geholt…mit Beziehungen über einen Radsport Verein.
    Ohne Dämpfer Inklusiv Steuer für 500$.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: