Am 7. Februar 2020 wird mit dem Rennen von Dubai offiziell der internationale Mountainbike-Circuit Hero World Series eröffnet. Nach den Dolomiten, als dem legendären Sella Ronda Hero, treffen sich die wichtigsten Fahrerinnen und Fahrer aus der Welt des Offroad-Bikens nun auch auf der Marathonstrecke von Hatta, einer Wüstenenklave, die 110 Kilometer von Dubai entfernt ist. Zu diesen Fahrern zählt Hector Leonardo Paez, Weltmeister und Gewinner von sechs der bislang zehn Auflagen des Hero Südtirol Dolomites, des härtesten Marathons der Welt, der mit der Hero World Series nun Italien verlässt, um das Mountainbiken in Destinationen mit großem Offroad-Potential zu bringen. Alle Infos gibt’s in der Pressemitteilung.

Dolomiten, Dubai, Thailand – die Hero World Series expandiert

Hingabe, Einsatz, Leidenschaft. Darum geht es bei einem Sport wie dem Mountainbiken, der Technik und Durchhaltevermögen erfordert. Erst recht, wenn man für einen Traum in die Pedale tritt, wie zum Beispiel den, beim härtesten Mountainbike-Marathon der Welt mitzufahren, dem HERO Südtirol Dolomites. Ein Rennen, bei dem in den letzten zehn Jahren immer mehr Fahrer starteten.

Um den HERO-Spirit auch über die Grenzen Italiens hinaus in die Welt zu tragen, wurde der internationale MTB-Renn-Circuit Hero World Series ins Leben gerufen, der neben dem Ursprungsrennen in Gröden in den Südtiroler Dolomiten (Hero Dolomites) aus zwei weiteren Wettbewerben besteht: in Dubai (Hero Dubai) und in Thailand (Hero Thai).

In Hatta findet die erste Auflage des HERO Dubai Wadi Hub statt

Für Dubai ist es eine außergewöhnliche Gelegenheit: 2020 soll als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem im Nahen Osten zum allerersten Mal ein internationales Mountainbike-Rennen aus dem Kalender der UCI ausgetragen wird. Dieses bedeutende Ereignis soll die Entwicklung des MTB-Sports weiter vorantreiben, denn der Radsport in der Dubai-Region befindet sich bereits stark im Wachstum: Dort entstehen eine Vielzahl an MTB-Strecken und damit verbundener Anlagen.

Die erste Auflage des HERO Dubai findet am 7. Februar 2020 in Hatta Wadi Hub statt, einer Destination für Outdoor-Sportarten des Konzerns Meraas, die im spektakulären Nationalpark von Dubai liegt. Das Rennen wird auf zwei unterschiedlichen Strecken ausgetragen. Die erste – mit der Marathon-Distanz von 63 Kilometern und einem Höhenunterschied von 1.600 Metern – führt rund um Hatta und auch über den Staudamm Hatta Dam. Start ist um 9 Uhr. Die zweite Strecke ist 30 Kilometer lang, weist einen Höhenunterschied von 800 Metern auf und verläuft hauptsächlich auf den Parcours des Hatta MTB Trail Centers, der ganz neu eröffneten Anlage für den Offroad-Bike-Sport. Das Center dient auch als Hauptquartier sowie Start und Ziel des Hero Dubai.

„Ich freue mich sehr und bin stolz, in Dubai den neuen internationalen Renn-Circuit Hero World Series 2020 einweihen zu dürfen“, so Hero-Gründer Gerhard Vanzi. „Ich danke unserem Hauptpartner Meraas und unserem Event-Partner XDubai für ihre herzliche Aufnahme und Gastfreundschaft. Der Hero Dubai wird ein außergewöhnlicher Event werden, von dem ich hoffe, dass er für den Radsport in den Arabischen Emiraten und für die Wertschätzung von Hatta starke Impulse schafft.“

Der Weltmeister und die Herausforderung „Wüste“

Am Start werden außer Amateuren die besten Mountainbike-Profis der Langstrecke stehen, die so bei dieser neuen, transkontinentalen Herausforderung zeigen können, was in ihnen steckt. Bereits gemeldet ist Marathon-Weltmeister Hector Leonardo Paez, der Kolumbianer, der bereits sechs der zehn Auflagen des Hero Dolomites gewonnen hat. „Der Hero ist ein Rennen, das ich ganz stark als meines empfinde. Es hat einen festen Platz in meinem Herzen. Deshalb freue ich mich sehr, meine Teilnahme am Circuit und an sämtlichen Rennen der Rennserie Hero World Series bestätigen zu können“, so Leo Paez, Fahrer des Teams Giant Polimedical.

Hero Dubai Bike Festival

Natürlich darf auch in Dubai das Hero Bike Festival nicht fehlen. Die offizielle Eröffnung findet am 6. Februar 2020 um 16 Uhr in Bluewaters statt, der futuristischen künstlichen Insel von Meraas an der Strandpromenade, an der sich schon bald Ain Dubai drehen wird, das mit 250 Metern höchste Riesenrad der Welt. Im Hero Village warten auf die Fahrer und ihre Begleitungen Musik, Entertainment und Aussteller. Um 17 Uhr wird das offizielle Profi-Team vorgestellt; danach geht die Hero Fashion Night mit themenorientierten Shows über die Bühne. Tags drauf, am Samstag, dem 7. Februar, fällt um 9 Uhr der Startschuss zum Hero Dubai; um 15 Uhr steht außerdem die Hero Kids auf dem Programm, das Rennen ohne Wettbewerbscharakter für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren, das im Hatta Mountain Bike Trail Centre ausgetragen wird. Die Siegerehrung des Hero Dubai Marathons und der Hero Kids ist dann für 16 Uhr vorgesehen.

Die Anmeldungsfrist läuft

Die Meldefrist zum Hero läuft. Anmelden kann man sich direkt auf den Webseiten www.herodubai.com und www.heroworldseries.com. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer des Hero-Dubai-Marathons ein Welcome-Pack mit dem offiziellen Trikot des Hero Dubai sowie einem Hero-gebrandeten Radmütze. Teilnehmer, die auf der 30-Kilometer-Strecke starten, erhalten ein Hero-Funktions-T-Shirt.

Rund um Hatta findet die Premiere des Hero-Rennens statt
# Rund um Hatta findet die Premiere des Hero-Rennens statt
Leonardo Paez, der amtierende Marathon-Weltmeister, hat seinen Start für das Rennen in der Nähe von Dubai schon angekündigt
# Leonardo Paez, der amtierende Marathon-Weltmeister, hat seinen Start für das Rennen in der Nähe von Dubai schon angekündigt - Foto: Michele Mondini
Die Organisatoren versprechen eine tolle Strecke in den Arabischen Emiraten
# Die Organisatoren versprechen eine tolle Strecke in den Arabischen Emiraten

Wie findet ihr die neue Hero World Series?

Info und Fotos: Pressemitteilung Hero World Series
  1. benutzerbild

    gewichtheber

    dabei seit 06/2010

    Es ist doch fast die gleiche Diskussion wie um den Geldgeber aus Bahrain, der sich großflächig im Triathlon eingekauft hat, oder im Strassenradsport. Meine persönliche Meinung: da wird versucht ein Image zu kaufen, um von wesentlichen Dingen abzulenken.

  2. benutzerbild

    boxy

    dabei seit 04/2004

    Es ist doch fast die gleiche Diskussion wie um den Geldgeber aus Bahrain, der sich großflächig im Triathlon eingekauft hat, oder im Strassenradsport. Meine persönliche Meinung: da wird versucht ein Image zu kaufen, um von wesentlichen Dingen abzulenken.

    Ist ja so auch eigentlich bekannt.
    Siehe Trainingslager Bayern in Katar und die Argumentation dazu.
    Es wird über den Sport versucht sich ne Weiße Weste und Einfluss zu erkaufen.
    Man sah ja an der Leichtathletik WM was die Sportler eigentlich wert sind!
  3. benutzerbild

    Deleted 101478

    dabei seit 12/2015

    In diesen Ländern wir auch Fahrrad gefahren (google mal Wolfis Bikeshop Dubai)
    darum waren an der Strassen WM in Katar auch so viele Leute am Strassenrand smilie
  4. benutzerbild

    keroson

    dabei seit 09/2006

    darum waren an der Strassen WM in Katar auch so viele Leute am Strassenrand smilie
    Erwartest du, dass es dort zugeht wie bei der Tour mit einer Jahrhundert alten Tradition? Und außerdem geht es hier um ein jedermann Rennen und nicht um Profi Sport.
    Solche Bilder konnte ich mir bitte ein paar Jahren noch nicht vorstellen:
    Screenshot_20200108-083728_Chrome-01.jpeg
  5. benutzerbild

    ufp

    dabei seit 12/2003

    Während ein Teil der Welt über Klimaschutz und Menschenrechte diskutiert, expandiert eine Sportart, die eigentlich im Einklang mit Mensch und Natur stehen sollte, in die Wüste, nach Dubai. smilie
    Wenn dadurch die Legalität vom MTB Breitensport (keine 2 Meter Regel, Freigabe der Befahrung von Forststraßen oder über der Waldgrenze usw usf) vorangetrieben wird, warum nicht?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!