Die Firma H&R ist im Motorsport ein bereits etablierter Hersteller von Fahrwerkzubehör und will nun auch im Mountainbike-Segment angreifen. Mit der H&R Bike Performance Spring sollen neue Maßstäbe im Hinblick auf Langlebigkeit, Performance und Gewicht gesetzt werden. Wir haben alle Infos zur neuen H&R Bike Performance Spring für euch.

H&R Bike Performance Springs sollen für deutsche Ingenieurskunst und einen hohen Qualitätsstandard stehen. Dabei sind die Stahlfedern, laut eigener Aussage, zu 100 % Made in Germany und durchlaufen strenge Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass nur höchstmögliche Güte das Fertigungswerk verlässt. Man setzt auch für die Mountainbike-Produkte auf im Motorsport-erprobtes Material. Dabei sollen sich die von H&R verwendeten Werkstoffe bereits zuhauf im internationalen automobilen Motorsport bewährt haben.

  • neue, sehr leichte Stahlfeder vom Motorsport-Spezialisten
  • große Auswahl an Federraten für optimale Fahrwerksabstimmung
  • alle nötigen POM-Spacer im Lieferumfang
  • lange Lebensdauer
  • erhältliche Federhärten
    • Dämpferhub ≤ 65: 350 bis 800 in 25er-Schritten
    • Dämpferhub ≤ 75: 300 bis 600 in 25er-Schritten
  • Gewicht 223 g bis 453 g
  • Preis (UVP) 119 €
  • www.h-r.com | www.mrc-trading.de
Die neuen H&R Bike Performance Springs
# Die neuen H&R Bike Performance Springs - hochwertige und erprobte Materialien aus dem Motorsport wollen den Mountainbike-Markt erobern – Preispunkt 119 € (UVP)
Für den optimalen Sitz sorgen die mitgelieferten POM-Spacer.
# Für den optimalen Sitz sorgen die mitgelieferten POM-Spacer.
Die H&R Stahlfedern werden für Dämpferhub ≤ 65 und ≤ 75 mm angeboten.
# Die H&R Stahlfedern werden für Dämpferhub ≤ 65 und ≤ 75 mm angeboten.

Die Stahlfedern aus Deutschland sind in allen gängigen Federraten und für Dämpfer mit einem Hub von 50 bis 75 mm erhältlich. Damit will H&R Bike Performance Springs eine individuelle Anpassung von Dämpfer und Bike nach den persönlichen Wünschen und Anforderungen des Fahrers ermöglichen.

Beim Kauf eines H&R-Stahlfeder-Sets werden alle nötigen POM-Spacer mitgeliefert. Wodurch eine einfache und flexible Montage, mit Dämpfern der Hersteller RockShox, Fox, CaneCreek und Öhlins gewährleistet werden soll. Durch eine breite Auswahl an Federraten soll eine feine Abstufung für alle Fahrergewichte und Fahrstile ermöglicht werden. Bei den Federn mit 65 mm Hub sind Federraten von 350 bis zu 800 lbs/inch, bei 75 mm Hub von 300 bis 600 lbs/inch erhältlich.

Die H&R Stahlfedern werden exklusiv über MRC Trading in ganz Europa vertrieben und gehen für 119 € (UVP) über den Tresen.

Leicht kommen sie daher, die neuen H&R Performance Springs
# Leicht kommen sie daher, die neuen H&R Performance Springs - die Gewichtsrange geht von 223 bis 453 Gramm.

Wie gefallen euch die neuen Stahlfedern von H&R?

Infos und Bilder: Pressemitteilung H&R Bike Performance Springs
  1. benutzerbild

    grobi59

    dabei seit 04/2013

    Es ist völlig egal ob man einen langen oben oder je einen schmalen oben und unten nimmt. am Ende muss es sich nur ausgehen, dass man genug Gewinde hat um die Feder fest genug zu bekommen.
    Ist nur eine ordinäre Spiralfeder keine Einspritzdüse von einem CRD Motor.
    Nicht ganz. Die Spacer passen ja nicht nur die Länge, sondern auch den Innendurchmesser an. Deswegen müssen oben und unten einer verbaut werden.
  2. benutzerbild

    LaserRatte

    dabei seit 07/2022

    Nicht ganz. Die Spacer passen ja nicht nur die Länge, sondern auch den Innendurchmesser an. Deswegen müssen oben und unten einer verbaut werden.

    Nicht bei einem Rock Shox. Da gleichen die Spacer nur die fehlende Länge aus.


    Nanana, das is höchste Renntechnik die hier besprochen wird 🤘

    @Farbe: am Slayer wie dafür gemacht!
    Anhang anzeigen 1931235

    Edit, gewaschen auch schon:
    Anhang anzeigen 1931236

    Bist du deppert. Stil kann man anscheinend doch kaufen. 😅
  3. benutzerbild

    Dennis-Fox

    dabei seit 03/2014

    H&R Feder im Öhlins. Ich finde es sieht Mega aus 🥰
    9be5bd3b-5739-46e9-a119-83c8aeb38b76.jpeg27cd93e1-8310-4283-a67f-01e4892a96f2.jpeg

  4. benutzerbild

    Ducki

    dabei seit 04/2010

    Ja durch das hochwertige Material kann man mit weniger Windungen arbeiten und die Feder wird kürzer.
    Bei den Eibach-Federn ist das auch so. Aus optischen gründen nehme ich immer die 75mm Hub Feder, die füllt den Dämpfer etwas mehr aus.
    Ich kann mir für den 230er DHX2 mit 65mm Hub also auch eine Feder für 75mm Hub bestellen…solange die Federhärte (525lbs bei mir) gleich ist habe ich keine Nachteile?

    Also mal abgesehen vom Gewicht.
  5. benutzerbild

    gaudesven

    dabei seit 02/2009

    Ich kann mir für den 230er DHX2 mit 65mm Hub also auch eine Feder für 75mm Hub bestellen…solange die Federhärte (525lbs bei mir) gleich ist habe ich keine Nachteile?

    Also mal abgesehen vom Gewicht.
    Richtig, da liegen etwa 100gr zweischen 65 und 75

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!