Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Hoffentlich werden wir diesen Zielbogen im kommenden Sommer wieder an vielen coolen Mountainbike-Destinationen sehen!
Hoffentlich werden wir diesen Zielbogen im kommenden Sommer wieder an vielen coolen Mountainbike-Destinationen sehen!
Die extrem wurzelige Strecke in Brandnertal wird wieder Teil des iXS EDC sein.
Die extrem wurzelige Strecke in Brandnertal wird wieder Teil des iXS EDC sein. - Foto: Rick Schubert
Downhill-Fans können sich wieder auf die Vollgas-Strecke in Bellwald freuen.
Downhill-Fans können sich wieder auf die Vollgas-Strecke in Bellwald freuen. - Foto: Sebastian Sternemann
Der erste Rookies Cup wird in Thüringen stattfinden.
Der erste Rookies Cup wird in Thüringen stattfinden.

2020 war wahrlich kein gutes Jahr, um Event-Veranstalter zu sein – und auch 2021 sieht bisher nicht rosig aus. Racement, die Firma hinter den iXS Cup-Rennen, stellt deshalb nun etwas später als gewöhnlich den Rennkalender für die kommende Saison vor. Aufgrund der unsicheren Lage können Änderungen selbstverständlich weiter auftreten – allerdings dürfen Downhill-Freunde wieder auf coole Strecken und Events hoffen! 

Bereits seit dem Herbst 2020 laufen bei Racement die Pläne eines neuen Rennkalenders auf Hochtouren. Selbstverständlich hat man auf einen weniger dramatischen Verlauf der Pandemie im Winter gehofft – dennoch sind die Organisatoren guter Dinge, im kommenden Sommer wieder packende Renn-Action bieten zu können. Der Kalender wurde allerdings ein weiteres Mal umstrukturiert und sieht nun einen recht späten Start im Juni vor.

Hoffentlich werden wir diesen Zielbogen im kommenden Sommer wieder an vielen coolen Mountainbike-Destinationen sehen!
# Hoffentlich werden wir diesen Zielbogen im kommenden Sommer wieder an vielen coolen Mountainbike-Destinationen sehen!

Dieses Jahr werden einige bekannte und beliebte Veranstaltungs-Orte im Kalender fehlen. Die Pandemie und der schlechte Winter haben einige Veranstalter dazu bewogen, im Sommer kein Downhill-Rennen auf die Beine zu stellen. An anderen Orten hingegen wird aktuell umstrukturiert. Racement lässt jedoch wissen, dass alle Klassiker im kommenden Jahr wieder voll in den iXS Cup einsteigen möchten!

iXS European Downhill Cup

Wie immer ist der European Downhill Cup das Flaggschiff unter den europäischen Downhill-Serien. Dieses Jahr soll er aus immerhin vier Rennen mit durchweg anspruchsvollem Charakter bestehen. Auffällig ist, dass der Termin für den Stopp in Maribor unter der Woche liegt. Hier wird Racement 10 Tage Downhill-Action non-stop bieten: Es startet in Pila, dann geht’s rüber nach Maribor für den EDC und anschließend gibt’s am selben Ort noch die Europameisterschaft.

25.06.-27.06.21iXS European Downhill Cup #1BrandnertalAustria
23.07.-25.07.21iXS European Downhill Cup #2PilaItaly
27.07.-29.07.21iXS European Downhill Cup #3MariborSlovenia
20.08.-22.08.21iXS European Downhill Cup #4SpicakCzech Republic
Die extrem wurzelige Strecke in Brandnertal wird wieder Teil des iXS EDC sein.
# Die extrem wurzelige Strecke in Brandnertal wird wieder Teil des iXS EDC sein. - Foto: Rick Schubert

iXS Downhill Cup

Mit sechs Rennen bleibt der iXS Downhill Cup die größte Serie im Angebot, wird 2021 allerdings etwas abgespeckt. Los geht’s in Bulgarien – der Start in Zentral-Europa ist dann Anfang Juli in Ilmenau. Direkt darauf folgt ein Stopp in Semmering, gefolgt vom noch unbekannten Datum für Willingen, Winterberg Mitte September und dem traditionellen Saison-Abschluss in Bellwald Anfang Oktober.

18.06.-20.06.21iXS Downhill Cup #1PamporovoBulgaria
09.07.-11.07.21iXS Downhill Cup #2IlmenauGermany
16.07.-18.07.21iXS Downhill Cup #3SemmeringAustria
tbdiXS Downhill Cup #4WillingenGermany
17.09.-19.09.21iXS Downhill Cup #5WinterbergGermany
01.10.-03.10.21iXS Downhill Cup #6BellwaldSwitzerland
Downhill-Fans können sich wieder auf die Vollgas-Strecke in Bellwald freuen.
# Downhill-Fans können sich wieder auf die Vollgas-Strecke in Bellwald freuen. - Foto: Sebastian Sternemann

Specialized/RockShox Rookies Cup

Die Nachwuchs-Serie Rookies Cup wird immerhin aus fünf spannenden Strecken bestehen und startet im Juni 2021 mit der DM-Strecke der vergangenen Saison, Steinach Silbersattel in Thüringen. Auf zwei Stopps in Österreich folgt St. Kassian in Italien, Anfang September, der Saison-Abschluss wird zwei Wochen später in Schöneck, Deutschland, gefeiert.

05.06.-06.06.21Specialized RockShox Rookies Cup #1SteinachGermany
03.07.-04.07.21Specialized RockShox Rookies Cup #2SaalbachAustria
14.08.-15.08.21Specialized RockShox Rookies Cup #3LeutaschAustria
04.09.-05.09.21Specialized RockShox Rookies Cup #4St. KassianItaly
25.09.-26.09.21Specialized RockShox Rookies Cup #5SchöneckGermany
Der erste Rookies Cup wird in Thüringen stattfinden.
# Der erste Rookies Cup wird in Thüringen stattfinden.

Wer von euch freut sich wie wir auch so sehr darauf, wieder Rennen zu fahren?

Infos: Pressemitteilung Racement
  1. benutzerbild

    von_Grau

    dabei seit 04/2015

    Ist das eigentlich eine Rennserie für Profis und Amateure? Würde gern mal ein DH Rennen fahren. Bisher habe ich einige Enduro Rennen auf dem Buckel. Ist das die richtige Serie?
    Es gibt für gewöhnlich ein Elite Starterfeld, für Leute mit Lizenz und ein "Open" Starterfeld, in dem auch Fahrer/innen ohne Lizenz starten können. Letztes Jahr gab es nur das Rennen zur deutschen Meisterschaft, welches aus Gründen der Teilnehmerbegrenzung nur für Elitefahrer/innen geöffnet wurde.
    Dieses Jahr soll theoretisch wieder beides möglich sein. Man kann sich immer ab zwei Monaten vor Renntermin auf der IXS Seite dafür anmelden.
    Das gilt für den normalen IXS Cup,
    für den European Cup ist eine Lizenz allerdings grundlegend notwendig.
  2. benutzerbild

    von_Grau

    dabei seit 04/2015

    Wie gesagt, sollte es in Deutschland wieder zu Absagen kommen, lohnt auch mal der Blick Richtung Tschechien. Bin den Tschechischen DH Cup in Klinovec letzte Saison auch ohne Lizenz gefahren.
    Die haben auch sehr geile Strecken im Petto.

  3. benutzerbild

    Racer_16

    dabei seit 07/2015

    Ist das eigentlich eine Rennserie für Profis und Amateure? Würde gern mal ein DH Rennen fahren. Bisher habe ich einige Enduro Rennen auf dem Buckel. Ist das die richtige Serie?
    so wie ich das verstanden habe ja. Werde es dieses Jahr wenn möglich auch mal als Amateur unter die Stollen nehmen smilie
  4. benutzerbild

    stecko

    dabei seit 06/2010

    Macht auf jeden fall viel Spaß!
    Früher konnte man sogar den European Cup ohne Lizenz mitfahren...

  5. benutzerbild

    Gregor

    dabei seit 02/2017

    Der Rookies Cup richtet sich vor allem an Jugendliche – wird das Starterkontingent nicht ausgeschöpft, gibt es auch eine Open Men und Women-Klasse. Für Novizen ist das sicherlich ein guter Start, da die Strecken etwas einfacher sind und die Pace im Training auch nicht ganz so hoch.

    Der iXS Cup ist unterteilt in Open-Klassen (für jeden) und Elite-Klassen (für Leute mit BDR-Lizenz und Profis). Die Strecken sind hier etwas anspruchsvoller, aber vor allem im Mittelgebirge nicht zu lang und es gibt natürlich immer leichtere Umfahrungen. Wer sich im Bikepark sicher fühlt, ist hier nicht schlecht aufgehoben. Es kann natürlich passieren, dass man im Training von deutlich schnelleren Fahrern eingeholt wird. Aber das ist gar kein Problem – entweder die fahren raus oder man macht kurz Platz, das sind alle gewohnt. Außerdem gibt es Samstag und Sonntag eigene Trainingszeiten für die Elite.
    Bellwald kann ich total empfehlen. Die Strecke ist eigentlich nicht wirklich schwer, aber das Limit ist krass weit oben – die Schweizer Profis sind immer alle da und gehen total ab. Da kann man sich dann gut an den EDC beispielsweise rantasten.

    Der EDC soll so etwas wie eine Vorbereitung auf den World Cup sein und steht nur noch Lizenz-Fahrern offen. Ich fahre als recht versierter Amateur auch dort mit und werde total von irgendwelchen Semi-Profis versägt, macht aber auch Spaß. Die Strecken sind deutlich länger und haben teils richtig kniffliges Zeug drin. Bevor man das probiert, sollte man sich im Downhill Cup schon recht sicher und wohl fühlen.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!