Mit Josh Lewis hat sich die schweizerische Marke Scor ein neues Aushängeschild gesichert. Der MTB-Profi hat sich im Dezember nach langjähriger Partnerschaft von seinem bisherigen Sponsor Santa Cruz getrennt und freut sich jetzt auf neue Abenteuer auf seinen neuen Bikes. Bekannt ist er vor allem als Mitglied der 50to01 Crew, bei der er nicht nur mit seinen spektakulären Tricks und dem lässigen Style auffällt, sondern auch als Content-Creator seine Kreativität ausspielt.

Es ist dieses Gefühl, das man bekommt, wenn man etwas Neues auf seinem Bike lernt, das mich süchtig macht… Mein Ziel ist es, mich weiterzuentwickeln, wo immer ich kann, und hoffentlich andere zu inspirieren, dasselbe zu tun. Ich freue mich, für Scor zu fahren, da wir die gleiche Leidenschaft teilen – Spaß zu haben, auf unseren Bikes zu spielen und auf den Trails kreativ zu werden. Ich freue mich darauf, die Abenteuer festzuhalten und die Freude, die uns das Fahrrad bringt, zu verbreiten.
Josh Lewis
Wir freuen uns sehr, dass Josh zur Scor-Crew gestoßen ist. Seine Vision und sein Fahrstil passen perfekt zu dem, was Scor ausmacht – Kreativität, Spiel und Spaß auf dem Bike. Josh hat uns vor kurzem in der Schweiz besucht und ist mit seinen neuen Bikes, großen Plänen und einem noch größeren Lächeln abgereist. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, was er als nächstes macht.
Lisa Wolf, Scor PR-Manager
Was sagt ihr zum Wechsel von Josh Lewis?
19 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumErzähl uns was neues.
https://enduro-mtb.com/josh-lewis-story/
Zitat daraus: Dann wechselte der Name von ‚All the Lads‘ zu 50to01-High Performance.“
Nicht nur das: Auch die neuen Sachen im Webshop sind leider unverschämt teuer geworden. Dazu noch exorbitant hohe Versandkosten und dann nochmal 38% dazu (Zoll und Bearbeitungsgebühr).
Geht hat leider sehr Richtung Kommerz. Da passt ja seine neue Radmarke gut dazu, um den Bogen zurück zum Thema zu spannen.
PS: Ich habe mir Content And Deliverance als Download gegönnt- Du hast nichts versäumt...
Lustig, dass ma sich beschwert wenn Videos was kosten. War früher vor Youtube irgendwie selbstverständlich für Skatevideos auf VHS und später DVD zu bezahlen. Ich Zahl lieber €10 für einen Download und bezahle die Filmcrew und die Athleten als, dass ich wieder irgendwo ein bekacktes Red Bull Logo auf einem Helm sehen muss weil die Sache nur von Werbung lebt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: