Kavenz VHP Getriebe-Edition Prototyp mit Pinion- und Effigear-Getriebe

Auf Instagram schwirren seit einigen Tagen Bildern eines Kavenz VHP16 mit Getriebe durch die MTB-Community. Einige Bilder und die bislang spärlichen Infos dazu gibt's hier.
Titelbild

Kavenz VHP16: Getriebe-Edition

Die Bike-Marke Kavenz rund um Giacomo Grossehagenbrock dürfte aufmerksamen Lesern bereits bestens bekannt sein. Und auch das Enduro Bike Kavenz VHP16, dessen Entwicklung ihr hier auf MTB-News.de live mitverfolgen konntet, ist definitiv nicht unbekannt (hier geht’s zum Kavenz VHP16 Test). Anders sieht es allerdings mit der Getriebe-Variante des Highpivot-Bikes aus. Bilder hiervon tauchten vor einiger Zeit erstmals auf Instagram auf und sorgten für Freudensprünge bei Getriebe-Fans.

Aktuell ist man bei Kavenz fleißig dabei, ein VHP16 mit Getriebe-Antrieb zu testen.
# Aktuell ist man bei Kavenz fleißig dabei, ein VHP16 mit Getriebe-Antrieb zu testen.
Diashow: Kavenz VHP Getriebe-Edition: Prototyp mit Pinion- und Effigear-Getriebe
gearbox-kavenz-12
gearbox-kavenz-17
gearbox-kavenz-18
Aktuell ist man bei Kavenz fleißig dabei, ein VHP16 mit Getriebe-Antrieb zu testen.
Eine in den Rahmen eingebaute Pinion-Platte nimmt das Getriebe auf.
Diashow starten »
#
#
Anfangs war dieses Experiment eher als interessante Spielerei gedacht
# Anfangs war dieses Experiment eher als interessante Spielerei gedacht – durch die vielen Anfragen könnte es aber zu einer limitierten Kavenz VHP16 Auflage mit Getriebe kommen.

Laut Giacomo bestand bislang allerdings keine Absicht, das Getriebe-Kavenz in Serie zu produzieren. Bei dem Experiment handelte es sich vielmehr um eine Spielerei aus Neugier. Angestoßen wurde das Ganze übrigens von Jannik Lange von Trickstuff. Ebendieser konnte auf dem Prototypen mit Pinion-Getriebe sogar bereits den ersten Rennsieg bei der umkämpften Vereinsmeisterschaft in Freiburg einfahren.

#

Für alle, deren Erwartungen durch den letzten Absatz etwas gedämpft wurden, gibt es jetzt allerdings wieder einen Grund zum Aufatmen. Im Hinblick auf das bislang sehr positive und zahlreiche Feedback stehen Überlegungen für eine kleine limitierte Auflage des Kavenz VHP16 mit Getriebe-Antrieb im Raum. Welches Getriebe das dann werden könnte, steht aktuell allerdings noch gar nicht fest: Neben Jannik Lange, der aktuell die Pinion-Variante testet, ist Giacomo selbst aktuell mit einem Protoyp mit Effigear-Getriebe unterwegs.

Um das Kavenz Getriebe-kompatibel zu machen, wurde eine Pinion-Platte in den bestehenden Rahmen eingebaut. Da diese ursprünglich für Hardtails gedacht ist und für das VHP16 etwas zu lang baut, musste hier ein Stück abgeflext werden. Das auf den Bildern verbaute Schaltwerk dient selbstverständlich nur als provisorischer Kettenspanner. Ein eigene, schicke Lösung hierfür ist aktuell in der Mache.

Eine in den Rahmen eingebaute Pinion-Platte nimmt das Getriebe auf.
# Eine in den Rahmen eingebaute Pinion-Platte nimmt das Getriebe auf.
An der Platte mussten noch kleine Anpassungen mit der Flex vorgenommen werden, damit sie sich optimal in den Rahmen integriert.
# An der Platte mussten noch kleine Anpassungen mit der Flex vorgenommen werden, damit sie sich optimal in den Rahmen integriert.
Aktuell wird sowohl eine Ausführung mit Pinion als auch eine Effigear-Variante getestet. Beide Getriebe passen in den Rahmen.
# Aktuell wird sowohl eine Ausführung mit Pinion als auch eine Effigear-Variante getestet. Beide Getriebe passen in den Rahmen.
#

Hättet ihr Interesse an einem Kavenz VHP16 mit Getriebe?

Infos: Kavenz / Bilder: Adrian Padol (Empty Agency)

94 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Gibt halt immernoch ein paar Verfechter des drehgriffs, für die gibt's eben auch keine Nachteile 🤓
    Komisch das sie trotzdem kaum einer will. Aber am Ende eben auch Gewöhnungssache...

    Ansich gibts kaum Verfechter für den Drehgriff, es gibt nur verdammt viele dagegen. Zweitere haben ihr wissen fürs Dagegen aber meist maximal vom Stammtisch smilie smilie

    G.smilie
  2. Ansich gibts kaum Verfechter für den Drehgriff, es gibt nur verdammt viele dagegen. Zweitere haben ihr wissen fürs Dagegen aber meist maximal vom Stammtisch smilie smilie

    G.smilie
    Mein Händler hat mich als 14jährigen von Trigger überzeugen wollen, ich wollte aber unbedingt Grip Shift...er war ein schlauer Mann.
  3. Ich habe wie gesagt sehr viele Jahre Gripshift und danach Precision Billet Drehgriffe gefahren. Dann habe ich Arthroseprobleme im Daumensattel links und rechts bekommen und war nicht mehr in der Lage, die Drehgriffe schmerzfrei zu packen um zu schalten. Als Folge hatte ich meine alten XT-Trigger rausgekramt und angebaut, denn diese Bewegungen gingen schmerzfrei. Und ich war wieder überrascht wie geil die Dinger funktionierten.
    Die Arthroseprobleme habe ich glücklicherweise in den Griff bekommen und am aktuellen bike gibts heute eh nur noch rechts einen Schaltgriff. Einen XTR Trigger.

    Drehgriffe: Never ever again!

    Da zieht auch nicht das Argument komplett auf einmal durchschalten zu können. Das was mir der XTR Trigger bietet reicht völlig.

    Ein Getriebe könnte ich mir sehr gut am bike vorstellen, aber nicht mit Drehgriffen.

  4. und dann noch anstatt der Kette einen Riemen..🤔

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: