Zwei Bikes kaufen, aber nur eines davon bezahlen? Das klingt eigentlich zu gut, um wahr zu sein. Doch genau diese verrückte Rabatt-Aktion bietet der US-amerikanische Hersteller Kona derzeit bei allen Process-Modellen an – zumindest in Nordamerika.

Noch bis einschließlich zum 31.12.2023 läuft bei Kona derzeit der sogenannte N+1-Sale, der es ziemlich in sich hat: Wenn man ein Process-Modell kauft, bekommt man ein zweites Process-Modell seiner Wahl geschenkt. Das günstigere der beiden Modelle wird automatisch mit $ 0 berechnet. Dabei ist man auch nicht auf ein spezifisches Modell, das man doppelt kaufen muss, festgelegt, sondern hat die freie Wahl aus allen Process-Modellen. Die Palette reicht dabei vom kurzhubigen Process 134 bis hin zu den abfahrtslastigen Process X-Modellen und umfasst neben Trail- und Enduro-Bikes auch den hauseigenen Downhiller sowie das Kids-Mountainbike Process 24. Folgende Modelle umfasst das Kona Process-Portfolio:

  • Kona Process 24 Kinder-Mountainbike mit 24″-Laufrädern
  • Kona Process 134 Trail-Bike mit 134 mm Federweg
  • Kona Process 153 All Mountain-Bike mit 153 mm Federweg
  • Kona Process X Enduro-Bike mit 162 mm Federweg
  • Kona Process X DH Downhill-Version des Process X mit 190 mm-Federgabel

Legt man beispielsweise das Kona Process X CR/DL für $ 8.199 und das Process X DH für $ 4.699 in den Warenkorb, reduziert sich der Gesamtpreis automatisch auf $ 8.199 – das günstigere Process X DH gibt’s kostenlos dazu. Selbiges funktioniert auch, wenn man zweimal das identische Process X CR / DL in den virtuellen Einkaufswagen legt. In diesem Fall wird eines der beiden Bikes nicht in Rechnung gestellt. Allerdings gibt es zwei Einschränkungen: Die gewünschten Modelle müssen auf der Kona-Website oder beim Bike-Shop des Vertrauens vorrätig sein – und die Aktion gilt derzeit nur in Nordamerika. Ob ein ähnlicher Sale demnächst auch in Europa gestartet wird? Wir halten euch auf dem Laufenden!

Engagement wird belohnt
# Engagement wird belohnt - Geht man nicht aktiv auf die Kante, fühlt sich das Process 153 etwas stelzig an.

Würdest du bei den Kona-Modellen zuschlagen, wenn es hier auch zwei Bikes zum Preis von einem geben würde?

 

  1. benutzerbild

    ImARallon

    dabei seit 12/2021

    Wenn ich an einem Rad Probleme mit teilen hatte hab ich mich bisher immer direkt an den Hersteller gewandt. Bspw. DT Swiss oder Crankbrothers. Da bekommt man Garantie Karten zu den Laufrädern dazu in denen eigentlich auch immer der direkte Weg zum Hersteller genannt ist und nie der Umweg über den Händler oder Versender. Bei Fox lief es auch immer direkt über Fox über die ID. Rechnung genügt ob der Händler noch existiert oder nicht war noch nie von interesse. Natürlich kann ich an einem defekten Rad dann keine Reparaturen mehr einfordern aber einen defekten Dämpfer oder sonstige Dinge kann ich sehr wohl noch Reklamieren. Ich wurde in solchen Fällen noch nie an den Händler (in meinem Fall YT die mir die Teile verkauft haben) verwiesen.
    Das sind Einzelfälle und haben nichts mit Gewährleistung sondern Garantie zu tun. Das hört sich jetzt auch ganz anders an. Wenn der Händler Pleite ist hast du auch keine Gewährleistung bzw. kannst versuchen, dich mit dem Insolvenzverwalter auseinander zu setzen.
    Du kannst natürlich weiterhin Garantiefälle beim Hersteller geltend machen (was sich immer besser anhört als es letztendlich ist).

    2k zu sparen und ein bisschen zu gamblen, kein Problem, da bin ich bei dir. Besonders wenn man selbst schrauben kann.
  2. benutzerbild

    aibeekey

    dabei seit 02/2007

    Hier habt ihr jetzt direkt ein gutes Beispiel, warum auch Gewährleistung wichtig ist smilie

    Wenn du dich damit beim Hersteller des Dampfers meldest, gibt es gar nix.

    https://www.mtb-news.de/forum/t/schnaeppchenjaeger-laberthread.530419/page-1294#post-19124792

    Alternative wäre der Bike-Hersteller. Aber den wird das auch nicht interessieren, selbst wenn sie es verbockt hätten.

  3. benutzerbild

    Tiefdruck1

    dabei seit 05/2006

    Mehr kg für's Geld gibt's grad nirgends...

    Im Ernst: Mit 50% Rabatt sind die Dinger fair bepreist. Und keine Sorge, der Hersteller verdient trotzdem noch was dran.
    Vielleicht Deckunsbeitrag (Gross Margin), aber sicher nicht mehr auf Ebene EBITDA und schon gar nicht Net Profit.
  4. benutzerbild

    Tiefdruck1

    dabei seit 05/2006

    Schon krass was aus Kona geworden ist, finde ich. Die waren mal Kult
    Wie geht es eigentlich Schwinn und Fisher?
  5. benutzerbild

    decay

    dabei seit 04/2003

    Biobikes sind durch.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!