Habt ihr euch schonmal ähnlich fies abgelegt?
Noch mehr MTB-Clips gibt es hier – und das sind die letzten fünf Videos:
- Meta HT V3 – Art of Balance: Das Commencal-Hardtail im Fokus
- Thank You N1NO | The Greatest of All Time: Scott-SRAM-Team feiert Nino Schurter
- Video „Challenge accepted“: Der Mountainbike Freiburg e.V. lebt MTB-Community
- One Shot 5.0 – Uhuru: Mit dem Mountainbike auf den Kilimandscharo
- Swatch Nines MTB 2025: Erik Fedko springt Double Backflip Nohander to Barspin
35 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch vergleiche das irgendwie mit der Schulzeit. Wie oft ist man auf der Wiese beim herumtollen umgefallen, oder beim Fussball spielen oder bei sonstigen Blödeleien. Das war doch nie der Rede wert. Als Erwachsener liegt das soweit zurück, dass ein Umfallen heute ein Ereignis sondergleichen ist. Man ist sich das schlicht nicht mehr gewohnt, weil`s zu weit zurückliegt.
Aus erfahrung (10+ Jahre Kampfsport, u.a. Judo) kann ich sagen, dass judorollen hilfreich sind, aber doch anders weil eben das Bike noch mit dabei ist.
Was mir auffällt ist, dass er sich jedes mal vom Bike trennt. Dadurch kann man 'freier' rollen und sicherer fallen. Wie @Sespri angesprochen hat, Körperspannung ist auch nicht verkehrt. Und wie auch beim fahren selbst: Körperkontrolle, Gewohnheit (klingt komisch in diesem Zusammenhang) und genügend Selbstsicherheit um nicht zu verkrampfen.
Irgendwo gab es im Fahrtechnik-Unterforum auch einen Thread zum Thema fallen.
Kenne Hobbysportler die vor einer „längeren Tour“ vorsorglich Schmerzmittel einnehmen. Und auch bei Rennrad Profis scheint es keine seltenheiten zu sein.
Die Sturztechnik heißt Skorpion, ich wende sie auch regelmäßig an ?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: