Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Look Trail Fusion
Look Trail Fusion - das Composite-Pedal orientiert sich am Trail Roc, kommt aber mit nur 8 Pins und einer etwas kleineren Standfläche aus. Insgesamt fünf Farben stehen für einen Preis von 49,90 € zur Auswahl.
062A2555 (1)
062A2555 (1)
062A0779
062A0779
Look Trail Roc+
Look Trail Roc+ - das aus kaltgeschmiedetem Alu hergestellte Pedal möchte mit asymmetrischer Plattform und 10 einstellbaren Pins für maximale Kontrolle sorgen. Es soll in drei Farben ab Dezember für 159,90 € erhältlich sein.
APPROVED Look TommyG-59
APPROVED Look TommyG-59
APPROVED 062A9082
APPROVED 062A9082

Mit dem Trail Fusion und dem Trail Roc+ stellt der Komponentenhersteller Look aus Frankreich gleich zwei neue MTB-Flatpedale vor. Während das Trail Fusion ein Composite-Pedal mit einer breiten Farbpalette darstellt und ab sofort erhältlich ist, gibt es mit dem Trail Roc+ eine Vorschau auf ein ab Dezember erhältliches MTB-Pedal, das mit einer asymmetrischen Form maximale Kontrolle bieten soll.

Look Trail Fusion – Infos und Preise

Das neueste Pedal aus dem Hause Look hört auf den Namen Fusion und ist nach dem Trail Roc ein Flat MTB-Pedal. Von der Optik her erinnert es mit der konkaven Form an selbiges, ist aber im Gegensatz zu diesem aus einem Composite-Material gefertigt. Mit 8 austauschbaren Pins pro Seite soll hier der nötige Grip auf dem 18 mm hohen Pedal generiert werden. Die Plattform selbst fällt mit 107 x 105 mm immer noch groß, aber etwas kleiner als die des Trail Roc aus.

  • Material Composite, Achse aus Chromo-Stahl
  • Pins 8
  • Höhe x Breite x Länge 18 x 107 x 105 mm
  • Lagerung 2 Kugellager und ein Gleitlager
  • Herstellungsland Frankreich
  • Farbe Lindgrün, Eisblau, Rot, Lila, Schwarz
  • Gewicht 322 g (Herstellerangabe)
  • www.lookcycle.com
  • Preis 49,90 € (UVP)

Look Trail Fusion
# Look Trail Fusion - das Composite-Pedal orientiert sich am Trail Roc, kommt aber mit nur 8 Pins und einer etwas kleineren Standfläche aus. Insgesamt fünf Farben stehen für einen Preis von 49,90 € zur Auswahl.

Diashow: Look Trail Fusion & Trail Roc+: Flatpedale made in France
062A0779
APPROVED 062A9082
APPROVED Look TommyG-59
Look Trail Fusion
062A2555 (1)
Diashow starten »

062A2555 (1)
# 062A2555 (1)
062A0779
# 062A0779

Hergestellt wird das Pedal komplett in Frankreich – auch der Designprozess ist in unserem Nachbarland erfolgt. Damit es möglichst lange Freude bereitet, ist es mit 2 Kugellagern, einem Gleitlager und einer Chromoly-Achse ausgestattet, die zudem leicht austauschbar sind. Erhältlich ist das Pedal in insgesamt fünf Farben für einen Preis von 49,90 €.

Look Trail Roc+ – Infos und Preise

Beim Trail Roc+ handelt es sich um ein laut Look für den Hochleistungssport entwickeltes Pedal, das vor allem auf anspruchsvollen Trails maximale Kontrolle bieten soll. Eine asymmetrische Form der Plattform, die aus kaltgeschmiedetem Aluminium besteht, soll mit 10 einstellbaren Pins den Halt und die Stabilität des Fußes verbessern. Entwickelt wurde das Trail Roc+ zusammen mit Thomas Genon, der das Pedal unter anderem bei der Red Bull Rampage gefahren ist.

  • Material geschmiedeter Aluminium-Käfig
  • Pins 10
  • Höhe x Breite x Länge 16 x 107 x 107 mm
  • Lagerung 2 Kugellager und ein Gleitlager
  • Herstellungsland Frankreich
  • Farbe Schwarz, Silber, Orange
  • Gewicht 390 g (Herstellerangabe)
  • www.lookcycle.com
  • Preis 159,90 € (UVP)
Look Trail Roc+
# Look Trail Roc+ - das aus kaltgeschmiedetem Alu hergestellte Pedal möchte mit asymmetrischer Plattform und 10 einstellbaren Pins für maximale Kontrolle sorgen. Es soll in drei Farben ab Dezember für 159,90 € erhältlich sein.

Auch beim Trail Roc+ setzt Look auf die gleichen Eigenschaften wie beim Trail Fusion. 2 Kugellager und ein Gleitlager, die austauschbar sein sollen, sind an Bord. Keine Angaben gibt es über das Material der Achse. Auch das Trail Roc+ wird komplett in Frankreich hergestellt. Es soll ab Dezember in drei Farben für einen Preis von 159,90 € erhältlich sein.

APPROVED Look TommyG-59
# APPROVED Look TommyG-59
APPROVED 062A9082
# APPROVED 062A9082

Was sagt ihr zu den neuen Look Flatpedalen?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Look
  1. benutzerbild

    tufkad

    dabei seit 12/2004

    Konnte gestern mal meinen Fuß auf die Chromag Dagger setzten auf einer Tour. Die sind halt mal echt extrem vom Grip.
    Um Gottes Willen!😱 omg.jpg





    Es könnte sich bei diesem Bild um eine Fotomontage handeln
  2. benutzerbild

    Orby

    dabei seit 07/2014

    Um Gottes Willen!😱 Anhang anzeigen 1527132





    Es könnte sich bei diesem Bild um eine Fotomontage handeln
    Der Besitzer hatte die Pins 2mm weiter drin, subjektiv aber keine Chance den Fuss etwas zu verrutschen beim sanften Auflegen.
  3. benutzerbild

    Tomek2020

    dabei seit 09/2020

    Von führenden Fakiren empfohlen?? Mehr Nägel, ich rutsche....

  4. Ich habe mir vor kurzem die Composite Pedale von One Up gekauft und will nie mehr etwas anderes bzw. kleineres fahren. Die große Plattform ist einfach der Hammer: endlich keine Schmerzen mehr und auch mit Schuhgröße 47 (Shimano Schuhe) einen satten Stand.
    Hatte ich auch schon. Sehr gut und sehr haltbar. Derzeit teste ich das Kamikaze PA von Sixpack kann bisher auch nicht meckern.
  5. benutzerbild

    Metagross31

    dabei seit 11/2021

    Hey, hat hier noch jemand die Look Trail Fusion Pedale?
    Ich habe im Internet an mehreren Stellen gelesen, dass der Grip bei denen durch die konvexe Bauform sehr schlecht sei.
    Ich hab sie neulich bei mir mal ausprobiert. Wenn ich drauf stehe, habe ich genug Grip und rutsche nicht, allerding braucht es manchmal 2-3 Anläufe, bis ich den Fuß richtig drauf bekomme und in der richtigen Position stehe. Ist das auch der konvexen Form geschuldet und ist das bei anderen Pedalen mit flacherer/konkaver Bauform besser oder ist das einfach nur Gewohnheitssache?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!