Look X Track Power: Infos und Preise
Die Look X Track Power Pedale sind mit den klassischen X Track identisch und haben somit gleiche Abmessungen. Der Pedalkörper besteht aus recyceltem Aluminium. Benutzt werden können die X Track ganz einfach mit der verbreiteten Shimano SPD-Plattform. Ebenso wurde beim X Track Power für den Einsatz im Gelände auf die Wasserresistenz geachtet. Look zertifiziert das Pedal mit IPX7. Das heißt 30 min 1 Meter unter Wasser schaden dem Pedal keinesfalls und ausgiebigen Fahrten in Matsch und Staub steht nichts mehr im Wege.
- Besonderheit Made in France
- Material Pedalkörper Aluminium
- Material Pedalachse Stahl
- Auslösehärte 6-14 Nm
- Auflagefläche 540 mm²
- Q-Faktor 53 mm
- Stack 10,7 mm
- Messtoleranz +/- 1 %
- Akkulaufzeit 60 h
- Gewicht 404 g (Paar)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.lookcycle.com
- Preis (UVP) Single: 749 € | Dual 1.099 €

Look bietet zwei Varianten der X Track Power Pedale an, einmal die Single und die Dual Variante. Bei der Single-Version befindet sich nur in einem Pedal eine Messeinheit. Über einen Algorithmus wird dann die Balance zum anderen Pedal errechnet. Außerdem bietet Look neben den klassischen Verbindungsmöglichkeiten mit Apps oder Fahrrad-Computern via Bluetooth oder ANT+ auch eine eigene App an, die verschiedene Daten wie Normalized Power, Intensitätsfaktor, Leistungszonen, Trainingsbelastungswerte, funktionale Schwellenleistung, gleichmäßiges Treten oder Drehmoment anzeigt und auswertet.
Look X-Track-Pedale sind mit der Shimano SPD-Plattform kompatibel.
In der App gibt es auch Infos zur Pedalinstallation, zu Firmware-Updates oder Garantieregistrierung. Registrierten Produkten bietet Look eine erweiterte Garantie und ein dreijähriges Austauschprogramm an.
Der Akku der Pedale soll 60 h halten und danach einfach über ein USB-C-Kabel, das sich über einen Magneten am montierten Pedal anschließen lässt, geladen werden können.
Bist du mit Powermeter unterwegs?
15 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMutiger Preis, wo Favero den neuen technischen Maßstab für 350€ UVP weniger auf den Markt gebracht hat.
Ich werde die Favero kaufen sobald lieferbar (ab Mai lt. Website), bin den Assioma Duo am Rennrad schon sehr zufrieden.
Optisch und mit der strukturierten Auflagefläche für die Schuhsohle ganz nice.
Leider sind Powermeter Pedale einfach zu prädestiniert für Steinkontakte.
Ich bleibe beim Quarq Spider Powermeter.
Pedal Body Pricing: (von DCRainmaker):
Look KEO Blade Power: $125/pedal
Look X-Track Power: $150/pedal
Einzig die Garantie ist ein Jahr länger als bei Favero und laut Look gibts kein Limit bei der Drophöhe (Favero Cat3, 61cm). Aber das interessiert eher Profifahrer als mich
Und zumindest die Testmodelle hatten es wohl noch Fertigungsmängel:
https://www.dcrainmaker.com/2024/03/looks-blade-pedals-power-meter-pedal-hands-on.html
goil. klasse finde ich, dass der klickmechanismus bekannt ist und extrem nahe an shimano herankommt. somit kauft man diesbezüglich nicht die katze im sack wie ggf. bei favero.

wichtige frage: wie sind die dinger gelagert? auf der homepage steht nur "Bearings Steel".
denn die gleitlager der normalen x-track sind nicht so dülle und wenn da mal n stäubchen rein kommt, verschleißt auch direkt die achse in der die technik steckt.
apropo achse und technik: könnte den schnittzeichnungen nach favero drin sein. akkulaufzeit ist auch die gleiche
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: