Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Marzocchi Super Z
Marzocchi Super Z - mit 38 mm Standrohren und 150 mm bis 190 mm Federweg spielt die Super Z definitv in der Enduro- und Freeride-Liga. Sie soll für 27,5" und 29" erhältlich sein und bringt ab 2.180 g auf die Waage. Zu haben ist sie für 1.289 € (UVP).
Bei der Dämpfung setzt die Super Z auf die neue Fox Grip-X-Kartusche mit drei Einstellungen inklusive Lockout-Funktion.
Bei der Dämpfung setzt die Super Z auf die neue Fox Grip-X-Kartusche mit drei Einstellungen inklusive Lockout-Funktion.
An den hinteren Gabelbeinen finden sich jetzt auch Bleeder, die atmosphärischen Druck ausgleichen sollen.
An den hinteren Gabelbeinen finden sich jetzt auch Bleeder, die atmosphärischen Druck ausgleichen sollen.
Das Casting ist in Gloss Red oder Shiny Black erhältlich.
Das Casting ist in Gloss Red oder Shiny Black erhältlich.
Super-Z-4x5-pulse-post-A-1080x1350-6ab00376-04b6-4a50-8d24-5a8288792063
Super-Z-4x5-pulse-post-A-1080x1350-6ab00376-04b6-4a50-8d24-5a8288792063
Super-Z-4x5-pulse-post-B-1080x1350-a97175f0-f6aa-4ea4-8d79-532e88ff60b5
Super-Z-4x5-pulse-post-B-1080x1350-a97175f0-f6aa-4ea4-8d79-532e88ff60b5
Super Z feature block 3-1600x800-e15d4860-4ba3-4015-a13d-fc6b3c65d10a
Super Z feature block 3-1600x800-e15d4860-4ba3-4015-a13d-fc6b3c65d10a

Neue Marzocchi Super Z – mit stabilen 38 mm Standrohren und Federwegen von 150 mm bis 190 mm soll die neue Heavy-Duty-Federgabel der Fox Tochter nichts geringeres als die Rampage in Angriff nehmen.

Marzocchi Super Z: Infos und Preise

War bisher bei Marzocchi das Ende der Fahnenstange mit der Z1 erreicht, setzt man mit der Super Z jetzt noch einen obendrauf – mit Single Crown und 38 mm Standrohren geht man in direkte Konkurrenz zur Fox 38 und RockShox ZEB und stattet die MTB Federgabel mit Federwegen von 150 mm bis zu 190 mm aus. Als Einsatzgebiet vorgesehen ist dabei Enduro bis Freeride – Marzocchi spricht gar davon, die Antwort auf die Forderung ihrer Teamfahrer für die Red Bull Rampage gefunden zu haben. Als Dämpfung agiert dabei die neue Grip-X-Kartusche, die erst vor wenigen Tagen beim Mutter-Unternehmen Fox vorgestellt wurde.

  • Federweg 150 bis 190 mm
  • Laufradgröße 29″, 27,5″
  • Offset 37 mm und 44 mm bei 27,5″ / 44 mm bei 29″
  • Dämpfung Grip X
  • Standrohre 38 mm
  • Bleeders ja
  • Reifenfreiheit 2,6″
  • Freigabe Bremsscheibe 200 mm bis 230 mm
  • Gewicht ab 2.180 g (Herstellerangabe)
  • Farben Gloss Red, Shiny Black
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.marzocchi.de
  • Preis 1.289 € (UVP)

Marzocchi Super Z
# Marzocchi Super Z - mit 38 mm Standrohren und 150 mm bis 190 mm Federweg spielt die Super Z definitv in der Enduro- und Freeride-Liga. Sie soll für 27,5" und 29" erhältlich sein und bringt ab 2.180 g auf die Waage. Zu haben ist sie für 1.289 € (UVP).
Bei der Dämpfung setzt die Super Z auf die neue Fox Grip-X-Kartusche mit drei Einstellungen inklusive Lockout-Funktion.
# Bei der Dämpfung setzt die Super Z auf die neue Fox Grip-X-Kartusche mit drei Einstellungen inklusive Lockout-Funktion.

Diashow: Neue Marzocchi Super Z: Mit bis zu 190 mm Federweg zur Rampage
Das Casting ist in Gloss Red oder Shiny Black erhältlich.
Super Z feature block 3-1600x800-e15d4860-4ba3-4015-a13d-fc6b3c65d10a
Marzocchi Super Z
An den hinteren Gabelbeinen finden sich jetzt auch Bleeder, die atmosphärischen Druck ausgleichen sollen.
Super-Z-4x5-pulse-post-A-1080x1350-6ab00376-04b6-4a50-8d24-5a8288792063
Diashow starten »

An den hinteren Gabelbeinen finden sich jetzt auch Bleeder, die atmosphärischen Druck ausgleichen sollen.
# An den hinteren Gabelbeinen finden sich jetzt auch Bleeder, die atmosphärischen Druck ausgleichen sollen.
Das Casting ist in Gloss Red oder Shiny Black erhältlich.
# Das Casting ist in Gloss Red oder Shiny Black erhältlich.

Bei der Entwicklung dachte man bei Marzocchi offensichtlich nicht daran, kleine Brötchen zu backen, sondern zielte mit der Marzocchi Super Z auf die wohl größte Freeride-Veranstaltung überhaupt ab – die Red Bull Rampage. So gibt man an, dass sie die Festigkeit und Stabilität einer Doppelbrückengabel erreicht bei Federwegen von bis zu 190 mm. Können wir uns zwar nicht vorstellen – deutlich stabiler und steifer als die bisherige größte Federgabel im Sortiment, die Z1, dürfte sie mit ihren 38 mm Standrohren aber dennoch sein.

Super-Z-4x5-pulse-post-A-1080x1350-6ab00376-04b6-4a50-8d24-5a8288792063
# Super-Z-4x5-pulse-post-A-1080x1350-6ab00376-04b6-4a50-8d24-5a8288792063
Super-Z-4x5-pulse-post-B-1080x1350-a97175f0-f6aa-4ea4-8d79-532e88ff60b5
# Super-Z-4x5-pulse-post-B-1080x1350-a97175f0-f6aa-4ea4-8d79-532e88ff60b5

Mit der Grip-X-Dämpfung setzt sie wie zu erwarten auf die mittlere Güteklasse im neuen Sortiment der Fox Dämpfungen, die Grip-X2-Dämpfung bleibt den High-End-Gabeln bei Fox vorbehalten. Aber auch die Grip-X-Kartusche machte bei unserem ersten Test eine gute Figur, wie ihr hier nachlesen könnt – Fox 36 Factory 2025 im ersten Test: Neue Dämpfungsgeneration mit GripSL, GripX und GripX2. Dabei setzt sie auf eine Drei-Wege-Einstellbarkeit inklusive Lock-Funktion.

Neu bei Marzocchi sind auch die Bleeder an den hinteren Gabelbeinen, mit denen ihr werkzeuglos den Luftdruck bei großen Höhenunterschieden ausgleichen könnt. Ab Werk nimmt die Super Z Bremsscheiben mit 200 mm auf, ist aber für Scheiben bis 230 mm freigegeben. Zu haben ist sie ab sofort für 1.289 € (UVP).

Super Z feature block 3-1600x800-e15d4860-4ba3-4015-a13d-fc6b3c65d10a
# Super Z feature block 3-1600x800-e15d4860-4ba3-4015-a13d-fc6b3c65d10a

Was sagt ihr zur neuen Marzocchi Super Z?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Marzocchi
  1. benutzerbild

    paulderpete

    dabei seit 11/2014

    Zumindest die Öhlins teurer ,die Mezzer umfangreicher abzustimmen .
    Ich kann nicht alle Gabeln selber testen und will von daher nichts behaupten, die im Forum gehypten Gabeln schneiden in Tests meistens nicht besser ab als RS oder Fox. Ich habe den Eindruck, dass das zum Teil auch an einer Abneigung macher gegen Grossserienprodukten liegt.

    Nee, Doppelpositivkammern funktionieren einfach besser als solo airs.
    Selbst bei intend gibt es dieses addon und sehr viele nutzen dieses aus Überzeugung.

    Ich will auch nicht sagen, dass RS dämpfung nicht kann, aber zumindest scheint immer ein "fehler" eingebaut zu sein, damit man beim nächsten Jahrgang etwas zu verbessern hat.
    Bei der mezzer reicht es dem Geschmack nach ein paar shims zu tauschen,weil einfach ehrlich eine möglichst gute Dämpfung angestrebt wird ohne geil darauf zu sein,jedes Jahr ein Update verkaufen zu müssen und ich kann sie beliebig traveln ohne einen neuen airshaft zu benötigen (kannst im Grunde beliebig viele Spacer einfügen und von 180-100 runtergehen, auch wenn das natürlich nicht mehr sinnvoll ist). Viele Updates werden still und heimlich oder zumindest ohne riesen Theater zwischen den einzelnen Matches im laufenden Modelljahr bei Bedarf eingeführt.Alleine diese Philosophie des Herstellers dahinter reizt mich.
    Außerdem ist sie Gewichts/steifigkeitstechnisch einfach top.

    Die Abstimmung ist halt schwieriger
  2. benutzerbild

    specialized99

    dabei seit 01/2013

    Wenn Fox zb am besten abschneidet hat das sicher Ursachen, aber nicht unbedingt weil sie besser ist.
    Die Geschichte von den gekauften Tests ist fast so alt wie ich. Ich kann da nur eine persönliches Anekdote beitragen: Vor ca 10 Jahren lernte ich einen damaligen Teamfahrer einer, damals recht unbekannten süddeutschen Bikemarke kennen. Der erzählte auch von gekauften Tests und man dürfe das alles nicht ernst nehmen. Heute gewinnt die Marke regelmäßig Tests.
    Kannst du dir deinen Teil zu denken.
    Bei den Gabeltests z.B. in der Bike oder Freeride wird mit einem renommierten Institut zusammengesrbeitet, ich denke nicht, dass die ihre Messungen fälschen.
    Dann gibt es die Individuellen Eindrücke der Tester und eine Gewichtung nach Kriterien wie Ansprechverhalten, Gegenhalt, Bedienbarkeit....
    Testsieger ist das Produkt welches die meisten Punkte sammelt. Das bedeutet nicht, dass der Testsieger für alle die beste Gabel ist, aber es werden genug Anhaltspunkte genannt um eine individuelle Wahl zu treffen.
  3. benutzerbild

    specialized99

    dabei seit 01/2013

    Nee, Doppelpositivkammern funktionieren einfach besser als solo airs.
    Selbst bei intend gibt es dieses addon und sehr viele nutzen dieses aus Überzeugung.

    Ich will auch nicht sagen, dass RS dämpfung nicht kann, aber zumindest scheint immer ein "fehler" eingebaut zu sein, damit man beim nächsten Jahrgang etwas zu verbessern hat.
    Bei der mezzer reicht es dem Geschmack nach ein paar shims zu tauschen,weil einfach ehrlich eine möglichst gute Dämpfung angestrebt wird ohne geil darauf zu sein,jedes Jahr ein Update verkaufen zu müssen und ich kann sie beliebig traveln ohne einen neuen airshaft zu benötigen (kannst im Grunde beliebig viele Spacer einfügen und von 180-100 runtergehen, auch wenn das natürlich nicht mehr sinnvoll ist). Viele Updates werden still und heimlich oder zumindest ohne riesen Theater zwischen den einzelnen Matches im laufenden Modelljahr bei Bedarf eingeführt.Alleine diese Philosophie des Herstellers dahinter reizt mich.
    Außerdem ist sie Gewichts/steifigkeitstechnisch einfach top.

    Die Abstimmung ist halt schwieriger
    Die Mezzer finde ich auch sehr interessant, bin mir aber nicht sicher ob ich Lust auf die umfangreiche Abstimmung habe.
    Mir kommt es manchmal einfach etwas merkwürdig vor wenn so absolutistische Aussagen getätigt werden und manche anscheinend sensibler sind als die bekannte Prinzessin auf der Erbse.
    Ich habe ein Bike mit einer simplen RS Lyrik, bin ich 4 Jahre so gefahren und hat mir gereicht. Als der große Service fällig war habe ich Debonair und die Ultimate Kartusche nachgerüstet, natürlich merke ich einen Unterschied im positiven Sinne aber nicht so, dass ich sagen würde vorher war das Schrott.
    Die Marzocchi wird sich an Leute wie mich richten, solide Leistung aber nicht perfekt, einfach abzustimmen und haltbar und preislich ( hoffentlich bald) unter 1000€.
    Solo Air geht, meine ich, auf RS zurück.
    Es gab früher Dual Air an der Reba, mit einem separaten Ventil für die Negativkammer. Die zweite Positvkammer macht im Prinzip nichts anderes als Tokkens, die es auch in Hartplastik und Schaum gibt. Man kann auch Öl in die Posiivkammer geben.
    Der größte Vorteil einer zweiten Positivkammer ist feineres und einfacheres Abstimmen.
  4. benutzerbild

    trailterror

    dabei seit 11/2010

    Kommt auch noch ne kleinere version mit 36er standrohren?

  5. benutzerbild

    gaudesven

    dabei seit 02/2009

    Kommt auch noch ne kleinere version mit 36er standrohren?
    Ja, nennt sich Marzocchi Z1, kommt jetzt auch eine Neuauflage

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!