MET Eldar, Echo und Roam Neue Helme für Kids, Einsteiger und Enduristen

Der italienische Helm-Spezialist MET stellt eine neue Kollektion an MTB-Helmen vor. Neben dem MET Eldar, der besonders für Kinder geeignet ist, richtet sich der MET Echo dank seines günstigen Preises insbesondere an Einsteiger. Außerdem hat MET dem Enduro-Helm Roam neue Farben verpasst. Wir haben alle Infos und Preise für euch.
Titelbild
MET hat die Bike Connection Summer in Les Gets genutzt, um uns die neuste Kollektion an MTB-Helmen vorzustellen
# MET hat die Bike Connection Summer in Les Gets genutzt, um uns die neuste Kollektion an MTB-Helmen vorzustellen – diese besteht aus 3 Modellen für Kinder, Einsteiger und Enduro-Fahrer, die alle in viele Farbvarianten erhältlich sind.

MET Eldar

Der neue MET Eldar richtet sich laut Hersteller dank seiner weit den Kopf umschließenden Form für besonders wagemutige Kids. So ist im Vergleich zu regulären Kinderhelmen beispielsweise der Schutz am Hinterkopf und den Schläfen erhöht. Das Visier ist in den Helm eingeklickt und kann entfernt werden. Die Weitenverstellung erfolgt einhändig per SAFE-T Twist 2-System. Der Helm besteht aus einer Polycarbonat-Hülle mit EPS-Innenschale und verfügt über per Hand waschbare Polster.

  • für Kinder geeignet
  • weit herunter gezogener Schutz
  • reflektierender Sticker am Hinterkopf
  • Visier eingeklickt und abnehmbar
  • Weitenverstellung einhändig mit Rädchen
  • Sicherheitszertifikate CE | AS/NZS
  • Größe 52–57 cm (Kopfumfang)
  • Gewicht 275 g (Herstellerangabe)
  • Preis 55 € (UVP)
Der MET Eldar ist in vielen verschiedenen Farb-Varianten erhältlich und soll sich besonders für Kinder eignen
# Der MET Eldar ist in vielen verschiedenen Farb-Varianten erhältlich und soll sich besonders für Kinder eignen – der Preis liegt bei 55 € (UVP).
#
#

MET Echo

Der neue MET Echo-Helm richtet sich dank seines günstigen Preises vor allem an Einsteiger, die eben erst mit dem MTB-Sport begonnen haben. Allerdings soll er trotzdem dieselbe Sicherheit wie teurere Modelle bieten. Dazu trägt unter anderem die am Hinterkopf weit heruntergezogene Form des Helms bei. Das Visier ist abnehmbar, die Polster lassen sich per Hand waschen. Der MET Echo ist in zwei Größen, die ein breites Spektrum abdecken, zu einem Preis von 60 € erhältlich.

  • hinten weit heruntergezogen
  • reflektierender Sticker am Hinterkopf
  • Visier eingeklickt und abnehmbar
  • Weitenverstellung SAFE-T Mid (Rädchen)
  • Sicherheitszertifikate CE | AS/NZS
  • Größen
    • S/M: 52–57 cm (Kopfumfang)
    • M/L: 57–60 cm (Kopfumfang)
  • Gewichte
    • S/M: 280 g (Herstellerangabe)
    • M/L: 300 g (Herstellerangabe)
  • Preis 60 € (UVP)
Der MET Echo ist der neue Einsteiger-Helm der italienischen Marke und soll trotz seines günstigen Preises mit hohem Komfort und Schutz glänzen
# Der MET Echo ist der neue Einsteiger-Helm der italienischen Marke und soll trotz seines günstigen Preises mit hohem Komfort und Schutz glänzen – er ist in zwei Größen erhältlich und wandert für 60 € über die Ladentheke.
#
#

MET Roam

Der MET Roam wurde von uns bereits vor einem Jahr vorgestellt, ist nun jedoch in neuen Farbkombinationen erhältlich. Er ist in drei Größen sowie als MIPS-Version verfügbar und setzt auf das SAFE-T Orbital-Fit-System, das eine Anpassung um 360° ermöglicht. Das Visier ist flexibel, soll in Fahrsituationen jedoch nicht wackeln und lässt sich justieren, wodurch es mit allen Goggles und Brillen auf dem Markt kompatibel sein soll. Die Polster sind mit einem luftdurchlässigen Netz verbunden, durch das sie besonders stabil an Ort und Stelle bleiben sollen. Zudem ist der Helm mit Actioncams kompatibel, die mit einem Klett-Band befestigt werden.

  • Visier einstellbar und abnehmbar
  • Weitenverstellung SAFE-T Orbital (Rädchen, mit Zopf kompatibel)
  • Belüftung mit 22 Öffnungen
  • Actioncam kompatibel
  • Sicherheitszertifikate CE | AS/NZS | US
  • MIPS-Version erhältlich
  • Größen S ( 52–56 cm) / M: (56–58 cm) / L: (58–62 cm)
  • Gewichte
    • S: 325 g | MIPS: 340 g (Herstellerangabe)
    • M: 335 g | MIPS: 360 g (Herstellerangabe)
    • L: 375 g | MIPS: 395 g (Herstellerangabe)
  • Preise normal: 150 € (UVP) | mit MIPS: 170 € (UVP)
Das Topmodell von MET, der Roam, wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist in neuen Farbvarianten erhätlich
# Das Topmodell von MET, der Roam, wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist in neuen Farbvarianten erhätlich – zudem hat man die Möglichkeit, ihn mit (170 €) oder ohne MIPS (150 €) zu ordern.
Das Visier ist nicht nur weit hochklappbar und justierbar, sondern verfügt auch über praktische Führungen für das Goggle-Band.
# Das Visier ist nicht nur weit hochklappbar und justierbar, sondern verfügt auch über praktische Führungen für das Goggle-Band.
Optional ist sogar eine kleines Rücklicht für den Helm erhältlich.
# Optional ist sogar eine kleines Rücklicht für den Helm erhältlich.

Welcher Helm aus der neuen MET-Kollektion spricht euch am meisten an?

Infos: Pressemitteilung MET

6 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich versteh die Unterscheidung "billiger Einsteigerhelm" vs. "teurer Helm für Fortgeschrittene" nicht.

    Ein Helm muss sicher sein, eine gute Passform haben bzw. anpassbar sein und gut belüftet sein. Diese Kriterien gelten doch ganz unabhängig davon ob Einsteiger oder Profi. Warum sollte ich mir als fortgeschrittener Mountainbiker jetzt keinen günstigen "Einsteigerhelm" kaufen, wenn der genauso sicher ist wie der teurer "Profi-Helm". Oder anders rum wieso soll ich 90-110€ Aufpreis vom Echo auf den Roam zahlen?

  2. Sehen gut aus. Hatte vor ein paar Jahren auch schon mal MET Helme. Imho sind die aktuellen Modelle, besonders der ROAM, ein (optischer) Fortschritt smilie

  3. Ich versteh die Unterscheidung "billiger Einsteigerhelm" vs. "teurer Helm für Fortgeschrittene" nicht.

    Ein Helm muss sicher sein, eine gute Passform haben bzw. anpassbar sein und gut belüftet sein. Diese Kriterien gelten doch ganz unabhängig davon ob Einsteiger oder Profi. Warum sollte ich mir als fortgeschrittener Mountainbiker jetzt keinen günstigen "Einsteigerhelm" kaufen, wenn der genauso sicher ist wie der teurer "Profi-Helm". Oder anders rum wieso soll ich 90-110€ Aufpreis vom Echo auf den Roam zahlen?

    Geht mir generell so, es werden auch Bikes für Einsteiger angeboten. Warum sollte jemand 2.000€ oder mehr für ein "Einsteiger"-Rad bezahlen? Was ist ein "Einsteiger"-Rad? Soll der Käufer dann nach einem Jahr oder so wieder 2.000€ in die Hand nehmen und ein "Fortgeschrittenen"-Rad kaufen? Haben "Einsteiger"-Räder noch Stützrädchen?
  4. Ab wann sollen die neuen Farbvarianten erhältlich sein?

  5. Nabend, hat jemand schon den Echo?
    Nein ich bin kein Einsteigersmilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: