Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Mit dem Santa Cruz Heckler zeigen die US-Amerikaner das erste Light-E-MTB der Firmengeschichte
Mit dem Santa Cruz Heckler zeigen die US-Amerikaner das erste Light-E-MTB der Firmengeschichte - es bietet einen Fazua Ride 60-Motor, 430 Wh Akku, 160/150 mm Federweg und Mullet-Laufräder.
Neben der auffälligen Lila-Farbgebung …
Neben der auffälligen Lila-Farbgebung …
… gibt's auch eine schicke Version in Silber.
… gibt's auch eine schicke Version in Silber.
Santa Cruz Heckler SL GX AXS
Santa Cruz Heckler SL GX AXS - 160/150 mm | 18,5 kg (Herstellerangabe) | 9.799 € (UVP)
Die Geometrie lässt sich über einen Flipchip minimal anpassen
Die Geometrie lässt sich über einen Flipchip minimal anpassen - hier kann man allerdings schon hinterfragen, ob man das Feature angesichts der Nutzergruppe nicht gleich hätte ganz weglassen können.
Santa Cruz Heckler SL S
Santa Cruz Heckler SL S - 7.499 € (UVP)
Santa Cruz Heckler SL S
Santa Cruz Heckler SL S - 7.499 € (UVP)
Santa Cruz Heckler SL R
Santa Cruz Heckler SL R - 8.499 € (UVP)
Santa Cruz Heckler SL R
Santa Cruz Heckler SL R - 8.499 € (UVP)
Santa Cruz Heckler SL GX AXS
Santa Cruz Heckler SL GX AXS - 9.799 € (UVP)
Santa Cruz Heckler SL GX AXS
Santa Cruz Heckler SL GX AXS - 9.799 € (UVP)
Santa Cruz Heckler SL X0 AXS
Santa Cruz Heckler SL X0 AXS - 11.499 € (UVP)
Santa Cruz Heckler SL X0 AXS
Santa Cruz Heckler SL X0 AXS - 11.499 € (UVP)
Santa Cruz Heckler SL XX AXS
Santa Cruz Heckler SL XX AXS - 12.999 € (UVP)
Santa Cruz Heckler SL XX AXS
Santa Cruz Heckler SL XX AXS - 12.999 € (UVP)
Wir konnten das 9.799 € teure Santa Cruz Heckler SL GX AXS-Modell testen.
Wir konnten das 9.799 € teure Santa Cruz Heckler SL GX AXS-Modell testen.
Für knapp unter 10.000 € bekommt man bei Santa Cruz ein günstiges RockShox Select+ Fahrwerk bestehend aus Lyrik …
Für knapp unter 10.000 € bekommt man bei Santa Cruz ein günstiges RockShox Select+ Fahrwerk bestehend aus Lyrik …
… und dem passenden Super Deluxe-Dämpfer.
… und dem passenden Super Deluxe-Dämpfer.
Für sanfte Gangwechsel ist der SRAM GX AXS-Antrieb zuständig
Für sanfte Gangwechsel ist der SRAM GX AXS-Antrieb zuständig - natürlich wird die kürzlich vorgestellte Transmission-Version verbaut.
Ausreichend Bremspower sollen SRAM Code Bronze-Bremsen zu Verfügung stellen.
Ausreichend Bremspower sollen SRAM Code Bronze-Bremsen zu Verfügung stellen.
Diese verfügen über 4-Kolben-Sättel.
Diese verfügen über 4-Kolben-Sättel.
Natürlich rollt das Testbike auf Reserve-Laufrädern
Natürlich rollt das Testbike auf Reserve-Laufrädern - die Felgen bestehen aus Alu, die Naben sind aus dem Hause DT Swiss.
Herzstück ist der schlanke Fazua Ride 60-Motor
Herzstück ist der schlanke Fazua Ride 60-Motor - dieser liefert 60 Nm-Drehmoment und ist damit für einen Light-Antrieb recht kraftvoll.
Der 430 Wh-Akku ist im Santa Cruz Heckler SL fest verbaut
Der 430 Wh-Akku ist im Santa Cruz Heckler SL fest verbaut - man benötigt also eine Steckdose dort, wo man das Bike lagert.
Statt eines richtigen Displays gibt's bei Fazua nur einige grobe LEDs
Statt eines richtigen Displays gibt's bei Fazua nur einige grobe LEDs - diese können den Modus (Farbe) oder den Ladestand (Anzahl der LEDs) anzeigen.
Fazua Ride 60 – der kompakte Motor wiegt nur knappe 2 Kilogramm, leistet dabei aber stattliche 60 Nm maximales Drehmoment.
Fazua Ride 60 – der kompakte Motor wiegt nur knappe 2 Kilogramm, leistet dabei aber stattliche 60 Nm maximales Drehmoment.
„Schaut her, das ist unser neuer Fazua Ride 60!“ – sagt Matthias lachend, als er uns den kompakten Motor zeigt.
„Schaut her, das ist unser neuer Fazua Ride 60!“ – sagt Matthias lachend, als er uns den kompakten Motor zeigt. - Anders als die Vorgängermodelle wird dieser Motor fest im Rahmen verbaut und kann so mit einem verbesserten Kraftschluss punkten.
Der kompakte Akku wiegt nur 2,3 kg und hat eine Kapazität von 430 Wh.
Der kompakte Akku wiegt nur 2,3 kg und hat eine Kapazität von 430 Wh. - Fazua hat auch ein Modell für den festen Einbau im Programm. Der ist 100 g leichter und noch kompakter.
Unauffällig: Die Ring-Control-Remote trägt nicht auf und sorgt für eine aufgeräumte Optik.
Unauffällig: Die Ring-Control-Remote trägt nicht auf und sorgt für eine aufgeräumte Optik. - Die Bedienung ist sehr intuitiv und die Gestaltung ergonomisch gut gelungen.
Für einen ersten Testeindruck konnten wir eine Runde mit dem Santa Cruz Heckler SL auf den legendären Trails nahe Whistler, Kanada, drehen.
Für einen ersten Testeindruck konnten wir eine Runde mit dem Santa Cruz Heckler SL auf den legendären Trails nahe Whistler, Kanada, drehen.
Wie von Santa Cruz schon gewohnt, fühlt man sich nach kurzer Zeit wohl an Bord des Heckler SL.
Wie von Santa Cruz schon gewohnt, fühlt man sich nach kurzer Zeit wohl an Bord des Heckler SL. - Der Sitzwinkel ist steil, ohne zu viel Last auf die Hände zu bringen.
In harten Anstiegen wird man tendenziell eher von der Motorpower als der ausgewogenen Geometrie ausgebremst.
In harten Anstiegen wird man tendenziell eher von der Motorpower als der ausgewogenen Geometrie ausgebremst. - Doch für einen Light-Antrieb bringt der Fazua-Motor ordentlich Power auf.
Man fühlt sich sehr gut ins Santa Cruz Heckler SL integriert
Man fühlt sich sehr gut ins Santa Cruz Heckler SL integriert - so gelingen technische Passagen auch ohne Eingewöhnung problemlos.
Besonders hervorzuheben ist die Verspieltheit des Heckler SL
Besonders hervorzuheben ist die Verspieltheit des Heckler SL - das Heck bietet viel Gegenhalt und generiert auf Wunsch ordentlich Luftstand.
Das Ansprechverhalten in technischen Passagen ist gut
Das Ansprechverhalten in technischen Passagen ist gut - allerdings geht das Fahrwerk eher sparsam mit dem Federweg um und erfordert einen etwas aktiveren Fahrstil.
Auf flowigen Strecken hat sich der sehr lange Rahmen äußerst angenehm angefühlt
Auf flowigen Strecken hat sich der sehr lange Rahmen äußerst angenehm angefühlt - erst in wirklich verblockten Passagen habe ich mir ein kürzeres Rad gewünscht.
Ein praktisches Feature ist das Sag-Check-Loch oberhalb des Tretlagers.
Ein praktisches Feature ist das Sag-Check-Loch oberhalb des Tretlagers.
Während unseres Tests war das Heckler SL ziemlich leise und klapperfrei unterwegs.
Während unseres Tests war das Heckler SL ziemlich leise und klapperfrei unterwegs.
Der erste Eindruck des Santa Cruz Heckler SL ist wenig überraschend positiv
Der erste Eindruck des Santa Cruz Heckler SL ist wenig überraschend positiv - es sieht aus wie ein Santa Cruz und fühlt sich auch an wie eins.

Neues Santa Cruz Heckler SL im ersten Test: Mit dem Heckler SL stellt der Kult-Hersteller Santa Cruz das erste Light-E-Mountainbike der Firmengeschichte vor. Das All-Mountain-Bike bietet die typischen Santa Cruz-Features und wurde mit einem Fazua Ride 60-Motor ausgestattet. Die Kollegen von eMTB-News.de konnten es in Kanada bereits testen.

Neues Santa Cruz Heckler SL im ersten Test: Light-E-MTB mit Fazua-Motor

Neues Santa Cruz Heckler SL

Die Innovationen

✅ Fazua Ride 60-Motor
✅ fest verbauter 430 Wh-Akku
✅ Mullet-Laufräder (29″ vorn, 27,5″ hinten)
✅ C oder CC Carbon-Rahmen
✅ Geometrie-Flipchip

Diashow: Neues Santa Cruz Heckler SL im ersten Test: TITEL
Natürlich rollt das Testbike auf Reserve-Laufrädern
Santa Cruz Heckler SL R
Ein praktisches Feature ist das Sag-Check-Loch oberhalb des Tretlagers.
Der kompakte Akku wiegt nur 2,3 kg und hat eine Kapazität von 430 Wh.
Für sanfte Gangwechsel ist der SRAM GX AXS-Antrieb zuständig
Diashow starten »

Infos und Preise

Federweg160 mm/150 mm
Akkukapazität430 Wh
RahmengrößenS, M, L, XL, XXL (im Test: L)
Websitewww.santacruzbicycles.com
Preisspanne7.499–12.999 €
Preis: 9.799 €

Während Santa Cruz über eine beeindruckende Palette an MTB-Modellen verfügt – von Gravel bis Downhill – beschränkt sich die E-MTB-Palette bisher auf die beiden Modelle Bullit (Santa Cruz Bullit-Test) und Heckler (Santa Cruz Heckler-Test). Letzteres bekommt mit dem neuen Santa Cruz Heckler SL nun ein leichtgewichtigeres Geschwisterchen, was somit das erste Light-E-MTB von Santa Cruz darstellt. Das Rad sieht ziemlich exakt so aus, wie man es sich vorstellt, wenn man schon einmal ein Santa Cruz gesehen hat, und setzt wie gewohnt auf den Santa Cruz VPP-Hinterbau mit tief im Rahmen verstecktem Dämpfer. Für Vortrieb sorgt der Fazua Ride 60-Motor, der von einem fest verbauten 430 Wh-Akku mit Energie versorgt wird. 160/150 mm Federweg sowie ein großes 29″-Vorderrad, kombiniert mit einem 27,5″-Hinterrad sollen für Kontrolle und Fahrspaß auf dem Trail sorgen. Wir konnten die 9.799 € teure Heckler SL GX-Version bereits einen Vormittag lang in Whistler, Kanada, testen.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 160 mm (vorn) / 150 mm (hinten)
  • Laufradgröße Mullet-Laufräder (29″ vorn, 27,5″ hinten)
  • Besonderheiten fest verbauter Akku
  • Gewicht 18,5 kg (Größe L, Herstellerangabe)
  • Max. Systemgewicht 135 kg (Herstellerangabe)
  • Rahmengrößen S, M, L, XL, XXL
  • Motor Fazua Ride 60
  • Akkukapazität 430 Wh
  • Verfügbar ab Oktober 2023
  • www.santacruzbicycles.com
  • Preis (UVP) ab 7.499 € | Bikemarkt: Santa Cruz Heckler SL kaufen
Mit dem Santa Cruz Heckler zeigen die US-Amerikaner das erste Light-E-MTB der Firmengeschichte
# Mit dem Santa Cruz Heckler zeigen die US-Amerikaner das erste Light-E-MTB der Firmengeschichte - es bietet einen Fazua Ride 60-Motor, 430 Wh Akku, 160/150 mm Federweg und Mullet-Laufräder.
Neben der auffälligen Lila-Farbgebung …
# Neben der auffälligen Lila-Farbgebung …
… gibt's auch eine schicke Version in Silber.
# … gibt's auch eine schicke Version in Silber.

Santa Cruz Heckler SL Preise (UVP)

Heckler SL R 7.499 € | Heckler SL S 8.499 € | Heckler SL GX AXS 9.799 € | Heckler SL X0 AXS 11.499 € | Heckler SL XX AXS 12.999 €

Santa Cruz Heckler SL GX AXS
# Santa Cruz Heckler SL GX AXS - 160/150 mm | 18,5 kg (Herstellerangabe) | 9.799 € (UVP)

Den vollständigen Artikel auf eMTB-News.de findet ihr hier:

Neues Santa Cruz Heckler SL im ersten Test: Light-E-MTB mit Fazua-Motor

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!