Nize One 24: Infos und Preise
Nize heißt die neue Marke aus dem Allgäu, die mit dem One 24 ihr erstes Kinder-Mountainbike vorstellt. Dabei handelt es sich um ein Hardtail für Kinder, das mit einer 120 mm-Federgabel ausgerüstet ist und auf 24″-Rädern rollt. Damit es ordentlich bergab gehen kann, gibt es zudem einen flachen Lenkwinkel für viel Sicherheit in steilen Passagen, dicke Reifen für viel Kontrolle und kurze Kettenstreben. Als Körpergröße der Biker*innen sind ca. 130-140 cm mit einem Toleranzbereich von 5 cm vorgesehen.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 120 mm (vorne)
- Laufradgröße 24″
- Besonderheiten Rahmen „Made in Germany“, 10 Jahre Garantie, Vario-Sattelstütze möglich
- Gewicht 10,7 kg (Nize 24 Black Series mit Pedalen, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen Einheitsgröße (ca. 125-145 cm Körpergröße)
- Verfügbar ab sofort
- www.nize.bike
Preis Nize One 24 Essential: 1.267 € (UVP)
Preis Nize One 24 Black Series: 1.547 € (UVP)

Damit auch kleine Enduro-Fahrer*innen das richtige Bike an die Hand bekommen, hat Nize das One 24 herausgebracht und damit ihre eigene Interpretation eines vernünftigen Kinder-Mountainbikes. Herzstück und Herausstellungsmerkmal des One 24 ist der Alu-Rahmen: Dieser wurde zu 100 % in Deutschland entwickelt und produziert. Zudem gibt Nize 10 Jahre Garantie auf den Rahmen, der zurzeit nur komplett in Schwarz und ohne Decals, dafür aber eingravierten Headbagdes zu haben ist.
Je nach Ausstattung ist das Nize One 24 für einen Preis ab 1.267 € direkt auf der Webseite der Marke zu haben. Noch nicht erhältlich, aber schon im Gespräch, ist ein Rahmenset. Mit dem Nize One 24 soll zudem noch nicht Schluss sein – für die Zukunft sind auch noch weitere Größen geplant. So soll sich das One 20 an Körpergrößen von 110 – 130 cm richten, das One 26 oder 27,5 ist für Fahrer*innen ab Körpergrößen von 140 cm gedacht. Für die allerkleinsten Biker*innen soll zudem ein One 16 entwickelt werden.
Geometrie
Ganz wie die Großen, nur alles eine Nummer kleiner – das Nize One 24 setzt auf eine abwärtsgerichtete Geometrie. Ein flacher Lenkwinkel von 65° vermittelt Sicherheit auf dem Weg ins Tal, kurze Kettenstreben 398,5 mm sollen das Gefährt wendig halten, dazu gibt es einen Sitzwinkel von 74,7°. Empfohlen wird Bike für Biker*innen von ca. 130 cm bis 140 cm Körpergröße, mit einem Toleranzbereich von 5 cm.
Rahmengröße | Unisize |
---|---|
Laufradgröße | 24″ |
Reach | 360 mm |
Stack | 536,5 mm |
STR | 1,49 |
Lenkwinkel | 65° |
Sitzwinkel, effektiv | 74,7° |
Oberrohr (horiz.) | 507 mm |
Steuerrohr | 95 mm |
Sitzrohr | 300 mm |
Kettenstreben | 398,5 mm |
Radstand | 1.039 mm |
Tretlagerabsenkung | 35 mm |
Einbauhöhe Gabel | 575 mm |
Gabel-Offset | 42 mm |
Federweg (vorn) | 120 mm |

Ausstattung
Das Nize One soll nicht nur gut aussehen, sondern auch über Komponenten verfügen, mit denen kleine Enduro-Fahrer*innen unbesorgt ins Abenteuer starten können. Zwei Modelle gibt es zur Auswahl, die beide auf den gleichen Alurahmen setzen, Unterschiede gibt es nur in der Ausstattung. Zudem bieten sich neben der Basisausstattung auch Möglichkeiten zum Upgraden.
Beiden Modellen gemein ist der Antrieb und die Bremsen: Hier wird auf einen 10-fach-Deore-Antrieb von Shimano mit einer Elite Faith-Kassette gesetzt, die 11-42 Zähne bietet. Das vordere Kettenblatt kann während der Bestellung frei gewählt werden, hier stehen je nach Wunsch 28, 30 oder 32 Zähne an. Bei den Bremsen kommen 2-Kolben-Scheibenbremsen von Shimano zum Einsatz.
Das Topmodell Black Series für 1.547 € setzt auf eine Manitou Machete 120 mm und eine Kind Shock Vario-Sattelstütze mit 75 mm Hub, dazu kommt mit der Elite Faith Rainbow Super Light-Kassette etwas Farbe ins Spiel. Gegen einen kleinen Aufpreis kann auch die Tubeless-Montage übernommen werden. Etwas günstiger kommt das Essential. Die Unterschiede zum Black Series liegen hauptsächlich in der Federgabel – hier wird eine RST Snyper mit 120 mm verwendet – und der fehlenden Variostütze. Wer das Essential auf der Webseite bestellt, bekommt aber auch noch Upgrade-Möglichkeiten für das Rad, beispielsweise mit einer Vario-Sattelstütze. Los geht es beim Essential mit 1267 €.

Hintergründe zu Nize
In ihrem eigenen, auf Kinder-Bikes spezialisierten Fahrradladen Whizzz waren die beiden Gründer von Nize, Rebecca und Genius Danilejko, nach eigener Aussage immer wieder mit den Unzulänglichkeiten von aktuellen Modellen für Kinder konfrontiert. Zu steile Lenkwinkel, zu große Laufräder, schlechte Federgabeln und meist Herstellung in Fernost. Damit entstand der Wunsch, eigene und bessere Kinderräder anzubieten, mit einer tauglichen Geometrie, Komponenten, die passend zum Einsatzzweck sind und einer Herstellung, die komplett in Deutschland erfolgen sollte.
Mit dem Nize One 24 ist dieser Wunsch in Erfüllung gegangen. Dabei mussten die beiden Gründer zu Anfang die Erfahrungen machen, dass Fachwissen im Bereich Großserien-Rahmenbau bei Fahrrädern in Deutschland eher rar gesät ist und die Suche nach Expertenwissen sich als ziemlich hart erwiesen hat. Fündig wurde man letzten Endes, aber anders als gedacht: So wurden Motorradbauer interviewt und Automobildesigner ins Boot geholt, die bei der Entwicklung des Rahmens Unterstützung lieferten.
Herausgekommen ist ein Enduro-Hardtail 100 % made in Germany. Auch bei anderen Teilen wurde laut Nize auf Nachhaltigkeit geachtet. Etwa wurden die Felgen bewusst gewählt, die speziell für Nize in Europa hergestellt werden, oder der bewusste Verzicht auf Carbon. Auch in Zukunft wird schon weiter geplant – mehr Komponenten aus deutscher Produktion, Umstieg auf Bio-Schmierstoffe, -Bremsflüssigkeiten und -Federgabelöl, die weitere Reduktion der CO2-Bilanz beim Transport und eine generelle CO2-neutrale Produktion sind die weiteren Ziele von Nize.
Mehr Kinder-Mountainbikes gibt es auch in unserer großen Übersicht: Die besten Kinder-Mountainbikes von günstig bis edel
Wie gefällt euch das neue Nize One 24?
67 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas Thema Schatzugverlegung wird wohl immer die Lager spalten clean vs service.


Wir haben uns für clean entschieden, sieht einfach gut aus und spätestens bei der Sattelstütze muss man rein gehen. Zudem war es für uns ein Fertigungsthema.
Rahmensets siend echt gefragt, wir haben das in unsere Gedanken einfließen lassen und sind dabei das zu bearbeiten
was nach dem ONE kommt ist noch nicht ganz klar, aber die Impulse hier sind wie immer wertvoll
Ist Nize One doch mehr auf Enduro ausgelegt, als auf Hardtail - die Geometrie sieht mir danach aus, plus Federweg von 120 für eine 24er...?
Hi zusammen,

hier mal ein unabhängiger test
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: