Wer kennt ihn nicht – den ikonischen Oakely-Sprung auf dem Dirt Merchant in Whistler? Ab sofort hat das beliebte Fotomotiv allerdings, einen Zwillings-Bruder im walisischen Dyfi Bikepark der Atherton-Geschwister. Hier hat Dan Atherton eine ganz neue Jumpline in den Hang gekratzt und präsentiert sie in diesem schicken Video. Viel Spaß

DG-OakleyLine-37
# DG-OakleyLine-37
Diashow: Oakley Icon Way: Dan Atherton fliegt über seine neue Jumpline
DG-OakleyLine-37
DG-OakleyLine-26-2
DG-OakleyLine-92-2
DG-OakleyLine-25-2
DG-OakleyLine-48-2
Diashow starten »

Ich wollte eine Jumpline schaffen, die die Messlatte für das britische Riding höher legt. Es war inspirierend zu sehen, was Vero und James mit der Vision Line bei Revs (Revolution Bikepark) und natürlich der Dirt Merchant in Whistler erreicht haben. Ich wusste, dass wir uns anstrengen mussten, um bei Dyfi etwas ebenso Besonderes zu schaffen. Wir haben so gut wie unsere gesamte Karriere mit Oakley zusammengearbeitet. Das ist eine supercoole Marke, mit der wir schon immer enger zusammenarbeiten wollten, also waren sie der perfekte Partner, um mir bei der Umsetzung dieser Vision zu helfen.

Dan Atherton

DG-OakleyLine-48-2
# DG-OakleyLine-48-2
DG-OakleyLine-92-2
# DG-OakleyLine-92-2

Ich fahre seit über 20 Jahren Rennen und bin auf der ganzen Welt unterwegs, und in dieser Zeit habe ich eine Menge erstaunlicher Trails erlebt. Ich wollte schon immer eine außergewöhnliche Jumpline haben. Tatsächlich ist es wie eine Kreuzung zwischen einem Slopestyle-Kurs, einer DH-Strecke und einer BMX-Strecke. Sie kombiniert Holzdrops und Brücken mit hohen BMX-Absprüngen und -Hips, alles zusammen in einer DH-Strecke. Der untere Teil des Dyfi-Bergs ist der perfekte Ort dafür, der Uphill ist wirklich schnell und die Strecke ist etwas mehr als einen Kilometer lang.

Dan Atherton

DG-OakleyLine-143
# DG-OakleyLine-143

Alles, was ich hier baue, ist auf Progression ausgelegt. Sobald du 50 Hits geschafft hast, kannst du auf die nächste Stufe aufsteigen. Diese Strecke richtet sich an erfahrene Fahrer, aber auch die Besten der Welt müssen an ihren Sprüngen arbeiten und ihre Komfortzone erweitern. Die Geschwindigkeiten sind hoch und die Sprünge gewaltig, aber der Icon Way bietet den Fahrern die Möglichkeit, moderat anzufangen und sich mit unterschiedlich großen Absprüngen und Hips den ganzen Weg hinunter zu arbeiten. Man kann die Strecke mit einem BMX, einem Hardtail oder einem DH-Bike fahren, was auch immer man mitbringen möchte.

Dan Atherton

DG-OakleyLine-25-2
# DG-OakleyLine-25-2
DG-OakleyLine-26-2
# DG-OakleyLine-26-2
DG-OakleyLine-169
# DG-OakleyLine-169

Wie gefällt euch der neue Oakley Icon Way?


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

  1. benutzerbild

    ralleycorse

    dabei seit 01/2007

    Oh man.
    Die Jungs stehen nach so nem Sturz einfach wieder auf.
    Irre.
    Wie fit und reaktionsschnell müssen die sein?
    Ich würde mir alle Knochen brechen...

  2. benutzerbild

    Boogeyman1301

    dabei seit 08/2020

    Uff, der Crash nach dem Frontflip war übel...kann mir nicht vorstellen, dass der danach noch weiter gefahren ist smilie

    @ralleycorse
    Jo, Fitness regelt hier meistens doch recht gut!

  3. benutzerbild

    mad raven

    dabei seit 08/2003

    Das ist mal ein Video wo der Spass richtig bei rüber kommt. irgendwann wollte ich da auch mal hin, aber ich glaube vorher muss ich noch an meiner Sprungtechnik arbeiten smilie

  4. benutzerbild

    mswob

    dabei seit 05/2021

    Der Kopf sagt.... kein Ding bekomm ich doch auch hin, locker!
    Sitz man dann beim nächsten mal auf seinen Bike denkt man sich... alter, was bin ich für einen Lusche! smilie
    Ich bin ja schon froh sowas wie den Racepark Schulenberg ohne Stürze und sonstigen Zwischenfällen bei angemessen Tempo zu überleben.

  5. benutzerbild

    JohnnyT

    dabei seit 09/2010

    ]Wer kennt ihn nicht – den ikonischen Oakely-Sprung auf dem Dirt Merchant in Whistler?
    Ich nehme an, der Author kennt ihn nicht, denn Oakley Island ist nicht auf dem Dirt Merchant, sondern in der Garbanzo zone, am Ende vom Original Sin 🤓

    Hammer Line! Google maps sagt leider 12 Std. Anfahrt. Also fast genauso weit wie Dirt Merchant....

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!