Nachdem sich Öhlins über die letzten Jahre hinweg fest im abfahrtslastigen Mountainbike-Sport etabliert hat, gehen die Schweden nun den nächsten Schritt. Ab sofort sind die schwarz gelben Federelemente auch auf der XC-Strecke zu finden.
Die neue Öhlins RXC34-Federgabel soll zusammen mit dem TXC1Air- und dem TXC2Air-Dämpfer für frischen Wind im Cross-Country-Bereich sorgen.

Öhlins RXC34 m.1 Federgabel: Infos und Preise
Die bislang kurzhubigste Federgabel im Öhlins Portfolio stellt wahlweise 100 mm oder 120 mm Federweg zur Verfügung. Dieser wird von der neuen leichtgewichtigen OTX14-Dämpfungseinheit kontrolliert. Die Hydraulik ist laut Öhlins perfekt auf die Ansprüche des XC-Racings optimiert und es stehen drei Ride Modes zur Verfügung. Diese können bei Bedarf via Remote eingestellt werden.
- Federgabel für den XC-Einsatz
- Race-Variante mit Carbon-Krone
- drei optional per Remote ansteuerbare Ride Modes
- Federweg 100 mm / 120 mm
- Verstelloptionen 3 Ride Modes / 12 Klicks Lowspeed Compression / 12 Klicks Lowspeed Rebound / 5 positiv Volumenspacer / 7 negativ Volumenspacer
- Gewicht 1.476 g (Carbon Race) / 1.496 g (Carbon) / 1.598 g (Alu)
- Preis (UVP) 1495 € (Aluminium) / 1695 € (Carbon)
- www.ohlins.eu

Darüber hinaus können bei der RXC34-Federgabel der Rebound und die Lowspeed-Druckstufe extern verstellt werden. Zudem können das Ansprechverhalten und die Progressivität über Volumenspacer in der positiven und der negativen Luftkammer eingestellt werden.
Neben dem Modell mit klassischer Aluminium-Krone bietet Öhlins die RXC34 auch in einer etwas leichteren Variante mit Carbon-Krone zum Kauf an. Diese bringt 1.496 g auf die Waage und kostet 1.695 €. Wer es noch leichter haben will, kann die Race-Variante erstehen. Diese ist dann auf einen Federweg von 100 mm limitiert. Dies bringt eine zusätzliche Gewichtsersparnis von 20 g. Die Race-Federgabel kann man allerdings nicht mehr auf 120 mm umrüsten. Die Variante mit Aluminium-Krone ist für 1.495 € erhältlich und wiegt rund 100 g mehr als das Carbon-Modell.

Öhlins TXC1Air- und TXC2Air-Dämpfer
Natürlich hat Öhlins der neue RXC34 auch direkt die passenden Dämpfer zur Seite gestellt. Die beiden neuen TXCAir-Dämpfer teilen sich sowohl die Bauform als auch die Einstelloptionen und Details, unterscheiden sich aber hinsichtlich des Volumens. Der TXC1Air ist etwas dünner, leichter und verfügt über eine höhere Progression, während der größere TXC2Air etwas universeller einsetzbar sein soll.
Analog zur Federgabel verfügen auch die Dämpfer über drei Ride Modi, die bei Bedarf per Remote angesteuert werden können. Weiterhin lassen sich die Druckstufe und der Rebound extern verstellen. Damit die neuen Dämpfer mit möglichst vielen Mountainbikes kompatibel sind, lässt sich der Hub einfach einstellen.
Beim Öhlins TXC1Air bleibt die Waage bei 245 g stehen. Beim TXC2Air kommen noch mal 10 g drauf. Preislich liegen beide Dämpfer bei 695 €.
- Dämpfer für den XC-Einsatz
- zwei Dämpfer mit unterschiedlichen Volumen
- drei optional per Remote ansteuerbare Ride Modes
- Verstelloptionen 3 Ride Modes / 16 Klicks Lowspeed Compression / 12 Klicks Rebound
- Gewicht 245 g (TXC1) / 255 g (TXC2)
- Preis (UVP) 695 €
- www.ohlins.eu


Wie gefallen euch die neuen Öhlins Federelemente?
7 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumOje, das kommt doch alles aus der selben Fabrik... Krone, Tauchrohre, sehen an allen Herstellern irgendwie gleich langweilig aus. Klar, ist alles durchoptimiert, die Funktion ist gegeben. Aber der Kaufanreiz ist gleich Null, zumindest hier
Hmm und warum woll ich da nun fast vierstellig mehr zahlen als für ne SID SL Ultimate?
Da muss schon viel Markenliebe im Spiel sein.
diese drahtantennen für die funkansteuerung stören mich. oder sind das die ladekabel für die akkus?
erinnern mich irgendwie an diese bowdenzüge, mit denen man früher mal die fernbedienung der lockouts gemacht hat. die sind aber ja schon lange verboten.
🤫🫡
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: