Wie acrossthecountry.net berichtet, werden Elisabeth Brandau, Ronja Eibl, Max Brandl und Manuel Fumic voraussichtlich bei den Olympischen Spielen in Tokio in rund einem Monat an den Start gehen. Alle vier Fahrer*innen haben die geforderte Norm des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erfüllt und dürften demnach auch von dessen Gremien für die Teilnahme in Tokio bestätigt werden.
Die Nominierung der Fahrer*innen durch die Bundestrainer erhielt in jüngster Vergangenheit aus verschiedenen Gründen sowohl bei den Damen als auch bei den Herren enorme Brisanz: Bei den Damen schien die Ausgangslage mit Ronja Eibl und Elisabeth Brandau als einzige Fahrerinnen mit erfüllter Qualifikationsnorm recht eindeutig. Jedoch sorgte ein Formtief bei Elisabeth Brandau in den vergangenen Wochen für zunehmende Spekulationen über mögliche Alternativen wie etwa der frisch gebackenen deutschen Elitemeisterin Leonie Daubermann. Da Daubermann die geforderte Qualifikationsnorm jedoch im Gegensatz zu Brandau nicht erfüllt hat, wäre eine Nominierung durch den DOSB äußerst unwahrscheinlich gewesen, da somit aus rechtlicher Sicht wenig Spielraum besteht.

Im Gegensatz dazu hatte der Bund Deutscher Radfahrer um Bundestrainer Peter Schaupp bei der Auswahl der zwei männlichen Kandidaten für die Olympischen Spiele die Qual der Wahl: Mit Max Brandl, Manuel Fumic, Luca Schwarzbauer, Georg Egger und U23-Fahrer David List konnten sich insgesamt fünf Fahrer mit der geforderten Qualifikationsnorm für die Spiele in Tokio empfehlen, sodass letztlich der Trainerentscheid im Hinblick auf das bestmögliche Ergebnis in Tokio den Ausschlag geben musste. Das Trainerurteil fiel schließlich zugunsten von Brandl und Fumic aus, die sich in die Pole Position für die zwei Qualifikationsplätze manövrierten konnten. Während Brandl seit dem vergangenen Jahr fester Bestandteil der erweiterten Weltspitze ist, konnte sich Manuel Fumic mit seinem Erfolg bei den deutschen Meisterschaften in Gedern vor wenigen Wochen erneut ins Rampenlicht fahren.
Am 14. Juli möchten die Fahrerinnen und Fahrer des Bunds Deutscher Radfahrer schließlich nach Tokio fliegen, um sich am Fuß des Mount Fuji auf die anstehenden Wettkämpfe in der Cross-Country-Disziplin vorzubereiten. Diese werden am 26. Juli (Männer) und 27. Juli (Frauen) stattfinden.
Was sagst du zur Nominierung des BDR?
Du möchtest noch mehr über den XC- und Marathon-Rennsport erfahren? Die fünf aktuellsten Beiträge aus unserer Reihe XC-News findest du hier:
- Hero Marathon World Cup 2025 – La Tramun: Seewald & van Doorn holen Gesamtsieg
- Transfer-Paukenschlag in der Schweiz: Fabio Püntener wechselt zu Scott-SRAM
- MTB Bundesliga 2025 – Winterberg: Schuermans & Schrievers siegen beim Finale
- Marathon-DM 2025 – Schierke: Daubermann und Seewald holen sich den Titel
- Das Ende einer Ära im MTB-Weltcup: Nino Schurter verkündet Karriereende
Alle weiteren Berichte aus der Rubrik „XC-News“ findest du hier auf dieser Übersichtsseite.
2 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Olympia Tokio 2020: BDR nominiert erwartungsgemäß
Aufgrund der gezeigten Leistungen nachvollziehbar. Wenn, wäre tatsächlich nur bei den Frauen was zu diskutieren gewesen. Aber da hat ja die Norm alles geregelt. Mal sehen was das Team leisten kann. Viel Glück
Brandau wird schon wissen wie sie in Form kommt. Ich glaub die Entscheidung ist ok. Besser im Vorfeld kein Risiko und dann einen Höhepunkt setzen. Übermotivierte Geschichten wie gebrochene Hände, Schultern und Schlüsselbeine und was man so alles hört, müssen ja auch nicht sein.
Gute Mischung aus erfahrenen Leuten und jungen Wilden.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: