Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
PNW Components Loam Pedal
PNW Components Loam Pedal - das schlichte Design geht für 89,40 € über den Tresen.
Aus drei Farben kann man wählen
Aus drei Farben kann man wählen - hier im schicken "Fruit Snacks" Lila.
Solide Plattformgröße
Solide Plattformgröße - mit 105 mm in der Breite und 115 mm Länge.
Der Grip sollte passen
Der Grip sollte passen - ganze 22 Pins kommen pro Pedale zum Einsatz.
Die Bauform ist flach und leicht konvex
Die Bauform ist flach und leicht konvex - dabei soll eine gute Balance aus Halt und Bewegungsspielraum gegeben sein.
1 PNW Components Loam Pedal - Blackout Black
1 PNW Components Loam Pedal - Blackout Black

PNW Components, die noch junge Firma ansässig im Pazifischen Nordwesten Amerikas, hat nun neben Lenkern, Sattelstützen oder Griffen auch frische Pedale im Programm. Die Loam Pedale kommen im unauffälligen Design und großer Plattform und sollten kleinen bis großen Füßen genug Grip verschaffen. Alle Infos zu den neuen Pedalen aus Seattle gibt hier!

PNW Components Loam Pedal: Infos und Preise

Erst kürzlich ist unser Test zur PNW Loam Dropper erschienen (hier gehts zum Loam Dropper Vario-Sattelstützen Test) und schon gibt es wieder etwas Neues aus dem Bundesstaat Washington. Mit dem Loam Pedal wollen die Amerikaner ein haltbares aus Aluminium geschmiedetes Pedal auf den Markt werfen, welches für alle Schandtaten am Trail bereit ist. Dabei setzt man beim Loam Pedal auf ein flaches Profil mit leicht konvexer Bauform, um euren Schuhen auch auf langen Fahrten einen optimalen Halt zu bieten. Für das Extra an Langlebigkeit setzt man auf abgedichtete Lager und austauschbare Stahl-Pins.

  • Material geschmiedetes und nachbearbeitetes 6061er-Aluminium
  • Pins 22 (pro Pedal)
  • Breite x Länge 105 x 115 mm
  • Lagerung abgedichtete Rollenlager
  • Farbe Black Out, Nickelback, Fruit Snacks
  • Gewicht 445 g (Paar, Herstellerangabe)
  • www.pnwcomponents.com
  • Preis 89,40 € (UVP)
PNW Components Loam Pedal
# PNW Components Loam Pedal - das schlichte Design geht für 89,40 € über den Tresen.
Diashow: PNW Components Loam Pedal: Neue Flatpedals mit lebenlanger Garantie
Solide Plattformgröße
Der Grip sollte passen
Die Bauform ist flach und leicht konvex
PNW Components Loam Pedal
Aus drei Farben kann man wählen
Diashow starten »
Aus drei Farben kann man wählen
# Aus drei Farben kann man wählen - hier im schicken "Fruit Snacks" Lila.
Solide Plattformgröße
# Solide Plattformgröße - mit 105 mm in der Breite und 115 mm Länge.

Die Wartung der MTB Pedale soll ohne Probleme möglich sein, hierfür wird nur ein Sechskantschlüssel zur Demontage benötigt. Auch die Pins können einfach ausgetauscht werden, dafür sind sie an der Unterseite mit einem Gewinde versehen. Wer große Füße sein Eigen nennt, sollte bei der Plattform von 105 x 115 mm (Breite x Länge) keine Probleme bekommen, hier ist genug Platz auch für Schuhe außerhalb der Norm. Um optimalen Grip zwischen Sohle und Pedal zu generieren, kommen 22 Pins pro Pedal zum Einsatz und treiben das Gewicht am Ende auf stattliche 445 Gramm für das Pedal-Paar.

Der Grip sollte passen
# Der Grip sollte passen - ganze 22 Pins kommen pro Pedale zum Einsatz.
Die Bauform ist flach und leicht konvex
# Die Bauform ist flach und leicht konvex - dabei soll eine gute Balance aus Halt und Bewegungsspielraum gegeben sein.

Löblich zu erwähnen ist auch hier die kompostierbare und biologisch abbaubare Verpackung, in der die Loam Pedale aus dem fernen Amerika angeliefert kommen. Zudem wirbt PNW Components mit einer lebenslangen Garantie bezogen auf Herstellungsfehler, welche euch ohne zusätzliche Kosten zu einem repariertem oder neuen Paar Pedale im Falle eines Qualitätsproblems verhilft. Die Pedale sind in der Farbe Schwarz ab sofort online erhältlich und schlagen mit 89,40 € (UVP) zu buche, die anderen beiden Farben folgen in Kürze.

1 PNW Components Loam Pedal - Blackout Black
# 1 PNW Components Loam Pedal - Blackout Black

Wer gerade auf der Suche nach neuen Pedalen ist, der sollte sich in unserer MTB Pedal Test-Rubrik umschauen, vielleicht ist hier schon das passende dabei.

Was haltet ihr von den neuen Pedalen aus dem Loam-Paradies?

Infos und Bilder: Pressemitteilung PNW Components
  1. benutzerbild

    HnnO

    dabei seit 05/2021

    ...wären diese Pedale evtl eine Alternative? Gute Funktion und Haltbarkeit, normal-klassische Bauweise, halbwegs flach und leicht, schönes Finish. Dabei noch bezahlbar. Ansprechpartner und schnelle Rückmeldung gibt's dort auch, man kann Serviceteile/-kits nachbestellen.
    Größe reicht bei mir absolut aus, Schuhgröße 46.

    https://www.sixpack-racing.com/de-DE/produkte/pedale/plattformpedale/millenium-3.0?number=714047
    Die Millenium hab ich auch an meinen bikes und sind Klasse, aber kannste heutzutage nicht mehr kaufen. Die haben keine genderneutrale Bioverpackung ohne die sind gute Pedale Wertlos. smilie
  2. benutzerbild

    dopero

    dabei seit 07/2001

    Gerade gestern Stamp 1 ausgepackt. 1 Pedal ist zur Ansicht auf der Kartonverpackung mit Kabelbindern festgezurrt. Das andere in der Schachtel ist zusätzlich in eine dicke Plastiktüte eingeschweißt 😡

  3. benutzerbild

    floOhster

    dabei seit 11/2016

    Die Millenium hab ich auch an meinen bikes und sind Klasse, aber kannste heutzutage nicht mehr kaufen. Die haben keine genderneutrale Bioverpackung ohne die sind gute Pedale Wertlos. smilie
    Ich versteh solche Kommentare nicht. Klar ist die Verpackung kein Kaufgrund, aber ist doch gut wenn mittlerweile darauf geachtet wird.

    Umgekehrt möchte ich hier Mal die Kommentare sehen, wenn ein Recycling Bio-Pedal frisch vom Bauern nebenan produziert wird und dann in einem Plastik Blister ankommt 😄
  4. benutzerbild

    HnnO

    dabei seit 05/2021

    Ich versteh solche Kommentare nicht. Klar ist die Verpackung kein Kaufgrund, aber ist doch gut wenn mittlerweile darauf geachtet wird.

    Umgekehrt möchte ich hier Mal die Kommentare sehen, wenn ein Recycling Bio-Pedal frisch vom Bauern nebenan produziert wird und dann in einem Plastik Blister ankommt 😄
    Ich hätte meinen Kommentar wohl noch mit dem "Achtung Sarkasmus" Schild Kennzeichnen müssen. ;-)

    Pedale sollten (neben der Funktion) lange halten und sollten Wartungsfreundlich inkl. Ersatzteilverfügbarkeit sein. Das ist viel Ökologischer als etwas Plastik bei der Verpackung wegzulassen.
    Pappverpackung ist Löblich, aber bringt nix wenn die Pedale viel zu früh getauscht werden müssen weil Schrott, etc..
    Deswegen stört mich der Fokus auf die Verpackung, aber eher wenig Fokus auf Wartungsfreundlichkeit und Ersatzteilverfügbarkeit.

    Bsp. Sixpack hatte ich mal nach Ersatzgleitlagern gefragt und mir wurde Firma und Typ genannt, damit ich die nachbestellen kann. Geht jetzt nicht um Sixpack, aber das ist Ökologisch denn die Pedale sind ansonsten noch gut.
  5. benutzerbild

    floOhster

    dabei seit 11/2016

    Ich hätte meinen Kommentar wohl noch mit dem "Achtung Sarkasmus" Schild Kennzeichnen müssen. ;-)

    Pedale sollten (neben der Funktion) lange halten und sollten Wartungsfreundlich inkl. Ersatzteilverfügbarkeit sein. Das ist viel Ökologischer als etwas Plastik bei der Verpackung wegzulassen.
    Pappverpackung ist Löblich, aber bringt nix wenn die Pedale viel zu früh getauscht werden müssen weil Schrott, etc..
    Deswegen stört mich der Fokus auf die Verpackung, aber eher wenig Fokus auf Wartungsfreundlichkeit und Ersatzteilverfügbarkeit.

    Bsp. Sixpack hatte ich mal nach Ersatzgleitlagern gefragt und mir wurde Firma und Typ genannt, damit ich die nachbestellen kann. Geht jetzt nicht um Sixpack, aber das ist Ökologisch denn die Pedale sind ansonsten noch gut.
    Du hattest nur Pech und warst der erste Kommentar in die Richtung auf der Seite, deswegen hat das Zitat dich getroffen. Nicht persönlich nehmen 😉

    Stimme dir natürlich völlig zu, Wart- und Haltbarkeit ist ökologischer als jede Verpackung.
    Meine dmr vault werden auch völlig runter gefahren, dank einfachen Service laufen die aber dennoch jahrelang 👍 Dennoch freue ich mich, wenn etwas im einfachen Papp Karton daher kommt.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!