Der reinrassige Downhiller stellt die mittlerweile vierte Generation des beliebten Bikes dar. Erstmalig setzt Propain beim Rage auf Carbon als Rahmenmaterial, mit dem Ziel durch die höhere Steifigkeit ein direktes und vorhersehbares Fahrverhalten zu erreichen. Zudem kommt das Bike dank einer innovativen Reach-Verstellung in nur zwei Rahmengrößen. An die Körpergröße und die persönlichen Vorlieben lässt es sich nicht nur dank des variablen Reachs, sondern auch die verstellbare Kettenstrebenlänge anpassen.
Während das Bike mit langen Kettenstreben, großem Reach und flachem Lenkwinkel als reinrassiger Downhiller für Worldcupstrecken entwickelt wurde, soll es dank der enormen Anpassbarkeit auch bei Bikepark-Ausflügen und auf Jumptrails mächtig Spaß machen.
„Unser Ziel war es ein Bike zu bauen, mit dem man im Worldcup gewinnen kann… mit dem man aber auch am Wochenende im Park jede Menge Spaß hat!“ – Robert Krauss, Konstrukteur
Weiterhin überzeugt das Propain Rage CF mit vielen kleinen Details, die ihr in unserem Vorstellungsartikel nochmal nachlesen könnt.

Propain Rage CF – Kurz und knapp
- Laufradgröße: 27,5″
- Anpassung: Verstellbare Kettenstrebenlänge, verstellbarer Reach
- Federweg: 210 mm
- Bremsaufnahme: Direct Mount 210 mm
- Rahmengewicht: 3,1 kg
- Gewicht: 15,1 kg
- Rahmengrößen: S/M, L/XL
- Preis: 4.999 € (First Ride Edition)
- Carbon Hauptrahmen
- Innovative Reachverstellung (+10 mm / 0 mm / -10 mm)
- Kettenstrebenverstellung (445 mm / 459 mm)
- Interne Züge mit Startnummern freundlicher Verlegung
- Kombinierte Gabelanschlagspuffer und Zugeinführung
- Stabiler und haltbarer Unterrohrschutz aus speziellem Kunststoff
- Austauschbare ISCG-Aufnahme, die den Rahmen bei Kollisionen schützt
- Kompatibel mit den neuesten metrischen Dämpferstandards (250 x 75 mm)
- Unanfälliges und wartungsfreundliches BSA-Innenlager
Ausstattung
Federgabel | Fox 40 Factory |
Dämpfer | Fox Float X2 Factory |
Antrieb | Sram X01 DH 1x7 |
Kurbel | Sram X01 DH Carbon |
Bremsen | Magura MT7 „First Edition“ |
Laufräder | Zelvy Carbon DH 35 |
Lenker | Sixpack Millenium Carbon 785 |
Vorbau | Sixpack Millenium 35 |
Sattelstütze | Sixpack Forward |
Sattel | Sixpack Kamikaze |
Reifen | Onza Ibex DHC 650B |
Rahmengrößen | S/M und L/XL |
Gesamtgewicht | 15,1 kg |
Preis | 4.999 EUR |

Geometrie
-10 | 0 | +10 | -10 | 0 | +10 | |
Rahmengröße | S/M | S/M | S/M | L/XL | L/XL | L/XL |
Radstand (kurze Kettenstreben) | 1.218 mm | 1.228 mm | 1.238 mm | 1.248 mm | 1.258 mm | 1.268 mm |
Radstand (lange Kettenstreben) | 1.232 mm | 1.242 mm | 1.252 mm | 1.262 mm | 1.272 mm | 1.282 mm |
Lenkwinkel | 63,0° | 63,0° | 63,0° | 63,0° | 63,0° | 63,0° |
Tretlagerabsenkung | 3 mm | 3 mm | 3 mm | 3 mm | 3 mm | 3 mm |
Sitzwinkel (tatsächlich) | 60,5° | 60,5° | 60,5° | 60,5° | 60,5° | 60,5° |
Sitzwinkel (effektiv) | 74,0° | 74,0° | 74,0° | 74,0° | 74,0° | 74,0° |
Steurrohrlänge | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Federgabellänge | 583 mm | 583 mm | 583 mm | 583 mm | 583 mm | 583 mm |
Gabel-Offset | 48 mm | 48 mm | 48 mm | 48 mm | 48 mm | 48 mm |
Kettenstrebenlänge (kurz) | 445 mm | 445 mm | 445 mm | 445 mm | 445 mm | 445 mm |
Kettenstrebenlänge (lang) | 459 mm | 459 mm | 459 mm | 459 mm | 459 mm | 459 mm |
Oberrohrlänge | 585 mm | 595 mm | 605 mm | 615 mm | 625 mm | 635 mm |
Reach | 411 mm | 421 mm | 431 mm | 441 mm | 451 mm | 461 mm |
Stack | 604 mm | 608 mm | 612 mm | 604 mm | 608 mm | 612 mm |



Weitere Informationen: www.propain-bikes.com/RageCFNews
9 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWas denn das für eine sinnfreie Aussage? In Winterberg standen ungefähr 20 Sender die du hättest fahren können ? Als ob alle Hersteller in lenzerheide gewesen wären...
Das Sender find ich persönlich schicker und die Kettenstrebe vom Propain ist einfach mal viel zu lang für deutsche Strecken
Für andere sind es zehn nach Lenzerheide
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
in Schöneck war Canyon auch am 14 August
Und wer hat das Bike bestellt?
Sieht schon klasse aus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: