Propain Trickshot: Infos und Preise
Mit dem Trickshot erweitert Propain sein Portfolio um ein Dirtbike. Klassischerweise rollt es auf 26″ Laufrädern und bietet neben dem Aluminiumrahmen, der in zwei Größen erhältlich ist, 100 mm Federweg, die von einer Marzocchi Bomber DJ geliefert werden. Die Ausfallenden sind verstellbar, um immer die optimale Kettenspannung zu haben, außerdem ist das Trickshot kompatibel mit einem Gyro Mount.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 100 mm (vorne)
- Laufradgröße 26″
- Besonderheiten verstellbare Ausfallenden, zwei Rahmengrößen, Gyro Mount-kompatibel, Farben von Badges und Decals wählbar
- Gewicht 10,8 kg (Größe L/XL, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen S/M, L/XL
- Farben Safari, Venomblack
- Verfügbar ab sofort
- www.propain-bikes.com
Preis Propain Trickshot Rahmenset: 599 € (UVP)
Preis Propain Trickshot: 1.499 € (UVP)

Endlich ist es wieder so weit – mit dem Trickshot kommt ein neues Dirtbike aus dem Hause Propain. Mit leichtem und stabilem Alurahmen dürfte es für Freude auf dem Dirt-Jump-Spot, Skatepark oder dem heimischen Pumptrack sorgen. Es ist sowohl als Komplettbike als auch als Rahmenset ab sofort erhältlich und kann, ganz typisch für Propain, mit unterschiedlichsten Farben bei den Headbagdes und den Decals geordert werden. Dazu stehen mit „Safari“ und „Venomblack“ zwei matte Farbtöne für die Rahmenfarbe zur Auswahl. Das Rahmenset liegt bei 599 € (UVP), das Komplettbike schlägt mit 1.499 € (UVP) zu Buche.


Geometrie
Das Propain Trickshot ist in zwei Rahmengrößen erhältlich. Dabei dürfte es ähnlich zugehen wie schon bei anderen Dirtbikes: Wer auf krasse Tricks in der in Luft steht, dürfte mit dem kleineren Rahmen Vorlieb nehmen, der mit einem kurzen Reach von 400 mm und dem Radstand von 1042 mm das Dirtbike angenehm kurz und beweglich hält. Wer eher darauf steht, auf dem Pumptrack mit fliegenden Runden zu punkten, nimmt die größere Variante mit 25 mm mehr Reach für mehr Stabilität. Eine gewisse Abhängigkeit der Körpergröße zur Rahmengröße ist natürlich auch nicht zu verleugnen und zu beachten. Beide Rahmengrößen kommen mit kurzen Kettenstreben von 390 mm, bieten einen Lenkwinkel von 68,5° und einen (eher zu vernachlässigenden) Sitzwinkel von 72°.
Rahmengröße | S/M | L/XL |
---|---|---|
Laufradgröße | 26″ | 26″ |
Reach | 400 mm | 425 mm |
Stack | 552,4 mm | 552,4 mm |
STR | 1,38 | 1,30 |
Lenkwinkel | 68,5° | 68,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 72° | 72° |
Oberrohr (horiz.) | 579,5 mm | 604,5 mm |
Steuerrohr | 110 mm | 110 mm |
Kettenstreben | 390 mm | 390 mm |
Radstand | 1.042 mm | 1.067 mm |
Tretlagerabsenkung | 20 mm | 20 mm |
Einbauhöhe Gabel | 475 mm | 475 mm |
Gabel-Offset | 37 mm | 37 mm |
Federweg (vorn) | 100 mm | 100 mm |

Ausstattung
Drei Eckpfeiler hatte Propain für die Ausstattung des Trickshot im Auge – unkompliziert, robust, hochwertig. Neben einer Marzocchi Bomber DJ mit 100 mm Federweg kommen speziell für das Trickshot angefertigte Performance-Laufräder von Newmen zum Einsatz, auf die Schwalbe Billie Bonkers aufgezogen wurden. Cockpit und Sattel stellt Sixpack. Da hin und wieder auch mal verzögert werden muss, steht an der Hinterradachse eine SRAM Guide T mit vier Kolben und einer 160 mm Bremsscheibe parat.

Mehr zum Thema Dirt Bike findet ihr hier – Dirt Bike: alles rund um die Spaßmaschinen!
Wie gefällt euch das neue Propain Trickshot?
26 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHier sieht man die Spannschraube…
Aber die Frage ist schon warum horizontal + Verschiebbar?
Jetzt kanns sich das Hinterrad beim Bremsen erst wieder verschieben?
Also ich versteh auch nicht weshalb man hier sozusagen eine doppelte Lösung verbaut, allerdings weiß ich auch nicht warum das weiter relevant ist. Was macht ihr denn mit euren Dirtbikes ?

Hatte in 5 Jahren regelmäßiger Verwendung noch nie einen Platten (außer Druckverlust übern winter), geschweige denn dass mir jemals das Hinterrad verrutscht wäre.
Vertikal macht kein Sinn!
Beim Bremsen verschiebt sich nix, ist ja fixiert
Die Verstellung hat nix mit dem ein und Ausbau zu tun!
Ich stelle damit die Kettenspannung und die optimale Ausrichtung des Hinterrades im Rahmen ein. Kann das damit quasi auf den mm genau machen.
Die Wahrscheinlichkeit das sich das Hinterrad verschieben kann bei 180/360er Drehungen. Da wirken schon mal große seitliche Kräfte auf das Hinterrad.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: