Der Lauf zur 16. Red Bull Rampage findet am Freitag, den 21. Oktober, statt. Die Übertragung läuft ab 19 Uhr auf Red Bull TV.
Livestream Red Bull Rampage 2022 – 21. Oktober 2022 ab 19 Uhr auf redbull.tv
Wer von euch fiebert schon auf die Rampage 2022 hin?
Alle Artikel zur Red Bull Rampage 2022
- Red Bull Rampage 2022: Behind the Scenes mit Ethan Nell & Dylan Stark
- Red Bull Rampage 2022: Nach uns die Windflut – Fotostory vom Finale
- Red Bull Rampage 2022: Die Top 3 Runs vom Freeride-Spektakel
- Red Bull Rampage 2022: Replay Finale
- Red Bull Rampage 2022: Ergebnisse Finale
- Red Bull Rampage 2022: Kursvorschau mit Szymon Godziek
- Red Bull Rampage 2022: Livestream heute ab 19.00 Uhr
- „High Voltage“ mit Dylan Stark: Mit Hochspannung zum Rampage-Training
- Red Bull Rampage 2022: 7 Arbeitsgeräte der Rampage-Stars – Teil 2
- Red Bull Rampage 2022: Kyle Strait nach Sturz mit Hubschrauber abtransportiert
- Red Bull Rampage 2022: 8 Arbeitsgeräte der Rampage-Stars – Teil 1
- Video „Riddled with Style“: Auch Jaxson Riddle freut sich auf die Rampage!
- Red Bull Rampage 2022: Die ersten Sprünge von Semenuk & Co.!
- Red Bull Rampage 2022: Bite the dust – Fotostory vom Streckenbau
112 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAus einem anderen Thread auch von dir:
Ich bin nach wie vor dafür, dass nur ein Trick bewertet wird und der Rest aus einer möglichst wilden und kreativen Line bestehen muss. Mit möglichst wenig gebauten Elementen. Semenuks erste Sektion war mein persönliches Highlight. Das mag jeder anders sehen, aber ich wäre für "back to the roots".
Ich finde die Tricks an sich nicht falsch, aber insgesamt kommt die Kreativität zu kurz, Dylan Starks Crankarmgrind war wahnsinnig kreativ, und trotzdem ist er vorletzter
Ich habe es gestern gesehen und fand es sehr unterhaltsam. Und ja sicherlich --> je spektakulärer und gefährlicher die Strecke & moves umso spannender ist es für den Zuschauher, trotzdem sind denke 99,9% der Zuschauer froh wenn alle heile ins Ziel kommen .... manchen Aussagen hier finde ich ehrlich gesagt ziemlich verstörend und nicht normal. Da würde ich doch tasächlich mal einen Besuch beim Kopfdoktor empfehlen ....
Schade, dass es keinen 2. Run gab. Das Ergebnis passt mMn aber schon ganz gut. Der Run von Rheeder war (Füße hoch, der kommt flach!) ein absolutes Brett und Riddle hat auch geliefert. Der „schwerste“ Run war vermutlich der von TVS. Da kann man nur den Hut ziehen!
Ein anderes Highlight fand ich war Reed Boggs und das „Live Audio“. Phantastisch!!!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: