Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Im Chili Village wurde einiges geboten
Im Chili Village wurde einiges geboten
Ines Thoma -  Eyes on the price
Ines Thoma - Eyes on the price
Chris Rothenbach, knapp an Platz 1 vorbei
Chris Rothenbach, knapp an Platz 1 vorbei
Felix Heine auf dem Weg zum Sieg der E-Bike-Wertung
Felix Heine auf dem Weg zum Sieg der E-Bike-Wertung
Fokussiert durch den frischen Trail
Fokussiert durch den frischen Trail
Beste Stimmung bei Santa Cruz
Beste Stimmung bei Santa Cruz
Die Reifenwahl war an diesem Wochenende entscheidend, um den Grip zu finden
Die Reifenwahl war an diesem Wochenende entscheidend, um den Grip zu finden
Den Fuß hatte wohl jeder mal draußen
Den Fuß hatte wohl jeder mal draußen
Der Schlussfahrer und das Fahrwerk von Anyrace waren nicht zu übersehen
Der Schlussfahrer und das Fahrwerk von Anyrace waren nicht zu übersehen
Im Duo machts doppelt Spaß
Im Duo machts doppelt Spaß
Max Schumann hat Zeit für etwas Style beim Prolog
Max Schumann hat Zeit für etwas Style beim Prolog
Über die Sender Ramp in den Zieleinlauf
Über die Sender Ramp in den Zieleinlauf
Raphaela machts vor – leicht machen!
Raphaela machts vor – leicht machen!
Überall am Start: die Media Crew
Überall am Start: die Media Crew
Interview gefällig?
Interview gefällig?
… geschafft!
… geschafft!
Die Warmup Party mit DJ Rob Vee - feucht fröhlich
Die Warmup Party mit DJ Rob Vee - feucht fröhlich
Lasst die Korken knallen!
Lasst die Korken knallen!
Cheers Rapha!
Cheers Rapha!
In Deckung!
In Deckung!
Bis zum nächsten Chili Event am Reschenpass
Bis zum nächsten Chili Event am Reschenpass

Ines Thoma, Jasper Jauch und Felix Heine gewinnen den Auftakt der Chili Enduro Series powered by Santa Cruz am Geißkopf. Nasse und rutschige Bedingungen gab es am vergangenen Wochenende für die knapp 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hier ist der Rennbericht!

Chili Enduro am Geißkopf – Rennbericht

Viel Regen hatte dafür gesorgt, dass der Auftakt der Chili Enduro Series in Bischofsmais extra würzig wurde. Ein Mix aus aufgepeppten Bikepark-Strecken und neu angelegten Trails sorgte für drei Tage feinstes Enduro Racing. Nach insgesamt neun Stages plus Prolog / E-Bike Stage siegten am Ende drei erfahrene Enduro-Fahrer*innen: Bei den Frauen fuhr mit Ines Thoma wenig überraschend die EWS-erfahrene Allgäuerin in 45:51.520 min die Bestzeit. Bei den Männern setzte sich Jasper Jauch in 39:35.820 min durch. Die E-Biker hatten eine zusätzliche, 10 Minuten lange Stage zu bewältigen. Hier holte sich Felix Heine auf seinem Light E-MTB mit einer Gesamtzeit von 48:42.650 min den Sieg.

Im Chili Village wurde einiges geboten
# Im Chili Village wurde einiges geboten
Ines Thoma -  Eyes on the price
# Ines Thoma - Eyes on the price
Chris Rothenbach, knapp an Platz 1 vorbei
# Chris Rothenbach, knapp an Platz 1 vorbei
Felix Heine auf dem Weg zum Sieg der E-Bike-Wertung
# Felix Heine auf dem Weg zum Sieg der E-Bike-Wertung
Fokussiert durch den frischen Trail
# Fokussiert durch den frischen Trail
Beste Stimmung bei Santa Cruz
# Beste Stimmung bei Santa Cruz
Die Reifenwahl war an diesem Wochenende entscheidend, um den Grip zu finden
# Die Reifenwahl war an diesem Wochenende entscheidend, um den Grip zu finden
Den Fuß hatte wohl jeder mal draußen
# Den Fuß hatte wohl jeder mal draußen
Der Schlussfahrer und das Fahrwerk von Anyrace waren nicht zu übersehen
# Der Schlussfahrer und das Fahrwerk von Anyrace waren nicht zu übersehen
Im Duo machts doppelt Spaß
# Im Duo machts doppelt Spaß
Max Schumann hat Zeit für etwas Style beim Prolog
# Max Schumann hat Zeit für etwas Style beim Prolog
Über die Sender Ramp in den Zieleinlauf
# Über die Sender Ramp in den Zieleinlauf
Raphaela machts vor – leicht machen!
# Raphaela machts vor – leicht machen!
Überall am Start: die Media Crew
# Überall am Start: die Media Crew
Interview gefällig?
# Interview gefällig?
… geschafft!
# … geschafft!

Rutschpartie mit Rahmenprogramm

Der Auftakt der Chili Enduro Series powered by Santa Cruz war eine runde Sache in gleich mehrerer Hinsicht: Die Teilnehmer*innen erfreuten sich über die vielfältigen Strecken am Geißkopf. Von Flow, zu Downhill über Jumps und frische Loamer war alles geboten. Nach dem Prolog am Freitag konnten sich alle bei knackigen Beats von DJ Rob Vee ordentlich für die neun Stages des Wochenendes eingrooven.

Die Warmup Party mit DJ Rob Vee - feucht fröhlich
# Die Warmup Party mit DJ Rob Vee - feucht fröhlich

Endlich wieder echtes Enduro Racing auf heimischen Böden. Über 40 Minuten Stagezeit ist eine echte Ansage für Racing in Deutschland.
Der viele Regen in der Woche hatte die Trails leider etwas sehr spicy gemacht. Insbesondere Stage 6 wurde dadurch zu einer echten Herausforderung. Die extra für das Rennen neu angelegte Stage führte über Steinfelsen und loamigen Waldboden ins Tal von Habischried. Was eine Woche vor dem Event noch gut fahrbar war, wurde durch den vielen Regen eine ziemliche Rutschpartie. Die Stage war in aller Munde und galt als Endgegner des Rennens. Trotz der schwierigen Bedingungen entschied sich der Veranstalter nicht für eine Sperrung der Stage.

Wir machen Enduro Rennen und da gilt es auch unvorhersehbare Herausforderungen zu meistern. Die Stage 6 ist recht langsam und birgt damit ein geringes Verletzungsrisiko. Eine Umfahrung der Schlüsselstellen war leider nicht möglich. Trotz der schwierigen Bedingungen haben wir auf dieser Stage keine Einsätze der Bergwacht verzeichnet. Wir bedanken uns für das ehrliche und positive Feedback der Teilnehmer und freuen uns dieses bei zukünftigen Rennen zu berücksichtigen.

Chili Motion

Video-Blog von Jasper Jauch

Lasst die Korken knallen!
# Lasst die Korken knallen!
Cheers Rapha!
# Cheers Rapha!
In Deckung!
# In Deckung!

Nächster Halt: Reschenpass

Weiter geht es in 3 Wochen bei dem Chili 3Länder Enduro Race am Reschenpass. Das Rennen vom 24. bis 26. August 2023 ist bereits ausgebucht. Die Einschreibung auf der Warteliste ist aber noch möglich.

Bis zum nächsten Chili Event am Reschenpass
# Bis zum nächsten Chili Event am Reschenpass

Das Finale und den Saisonabschluss macht das Chili 4 Bikes Enduro Race im Odenwald am 08. bis 10. September 2023. Hier geht es um die Serienwertung, Ehre und die Chance auf Santa Cruz Reserve Laufräder.

Weiter Infos, Bilder und die Anmeldung zu den nächsten Events findet ihr unter www.chilimotion.de 

Was sagt ihr zum Chili Enduro Auftakt am Geißkopf?

Text und Fotos: Chili Enduro powered by Santa Cruz
  1. benutzerbild

    2nd_astronaut

    dabei seit 06/2007

    Die extra für das Rennen neu angelegte Stage führte über Steinfelsen und loamigen Waldboden ins Tal von Habischried.
    Schade, dass es keine Holzfelsen waren down ins Habischried valley, das raced sich bei rainflow besser. smilie

    Naja, las sich halt recht lieblos der Bericht.
  2. benutzerbild

    525Rainer

    dabei seit 09/2004

    Da geht ganz klar der Trend hin, siehe Pinion MGU, oder auch die neuen Bosch Motoren mit der Push-Nachlauf Funktion.

    Das entwickelt sich in Richtung Soft-MX und wird in immer mehr Gravity Situationen schneller sein als echte Fahrräder, die möglichen Monster Stollenreifen bringen auch noch mal einen zusätzlichen Benefit.

    Der ganze "Spaß" geht im Stadtwald um die Ecke, weil rechtlich ist es ein Pedelec.

    M.

    Gewinnerbike war aber ein light ebike.
    Mehr kann ich wegen Häuptling Langsamer Schlag hier nicht verkünden.
  3. benutzerbild

    Milsani

    dabei seit 09/2001

    Gewinnerbike war aber ein light ebike.
    Mehr kann ich wegen Häuptling Langsamer Schlag hier nicht verkünden.
    Mit der nächsten Batteriegeneration sind die 25kg+ Klopper Geschichte...es schweift ab...

    wird Zeit das der Häuptling kommt und seine Renneindrücke schildert.

    M.
  4. benutzerbild

    Kampfhuhn

    dabei seit 03/2023

    Ehrlich gesagt fand ich die Orga um das Rennen etwas verbesserungswürdig. Auf der Webseite stand etwas von 900 Höhenmetern insgesamt, die man schon am ersten Tag abspulen musste. Am zweiten waren es glaube ich um die 600. Dann eine Fitness von 2/5 angegeben, was ich so nicht unterschreiben kann. Da wurde schon mehr gefordert, vor allem auf dem Uphill-Flow. Auch die nötige Fahrtechnik hätte ich bei den Bedingungen eher bei 4/5 gesehen.

    Man hat zwar am Freitag beim Briefing die Grundlegenden Infos bekommen, aber die Startplätze für den ersten Renntag waren erst halb zehn Abends da. Dann gabs keine Info, ob es eine Gesamtdauer für die Renntage gibt. Hat es dann aber anscheinend nicht. Der Prolog war im unteren Stück sehr komisch abgesteckt und einfach nur unnötig mühsam durch den lehmigen, nassen Boden und die extra aufgestellten Rampen.

    Auch das Thema Stage 6 wurde heiss diskutiert. Aber die Veranstalter meinten, die sei doch super zu fahren. Bei der Witterung hätte die Strecke einfach aus dem Rennen genommen werden müssen, vor allem, weil es im Prinzip ein Privateer-Rennen war. So viele haben da gestruggelt, auch Raphaela Richter und Jasper Jauch. Die Stage war einfach unnötig schwer. Am Ende hat sich sogar Leon, der an Tag 1 richtig abgegangen ist, angeblich den Kopf verletzt bzw. ist da draufgefallen und hat dann abgebrochen.

    Stage 4 war für eine Blind-Stage fast zu schnell. Alles war eigentlich super gerade abgesteckt und dann kam im unteren Stück plötzlich so ein harter kleiner Links-Turn, den man schnell übersehen hat und dann direkt auf einen großen Stein geknallt ist. Auf der Stage hat sich auch einer die Wirbelsäule verletzt. Generell gab es viel zu viele Unfälle und DNF. Von knapp 330 Anmeldungen sind am Ende nur 187 in die Wertung gekommen und fast 60 haben abgebrochen oder sich verletzt.

    Ich muss aber auch sagen, dass das Goodiebag ganz gut war und vor allem Stage 1, 3, 7, 8 und 9 richtig Spaß gemacht haben. Generell waren das Rennen und die Leute ganz nett und auch die Möglichkeiten zum Campen sehr gut. Für fast 180 Euro Teilnahmegebühr hätte man aber mehr erwarten können. Das war das Upland Enduro in Willingen irgendwie besser.

    Das Chilli Enduro Rennen am Geisskopf möchte ich nicht schlechtreden, denn es hat am Ende soweit alles funktioniert und insgesamt auch gut unterhalten. Auch die Mühe der Veranstalter, ein solches Event auf die Beine zu stellen, bewundere ich. Trotzdem hatte ich das Gefühl, als wollten die Macher unter allen Umständen etwas gezwungen Schweres umsetzen.

    Kommendes Jahr wäre ich aber wieder dabei, weil ich den Großteil der Strecken wirklich gut fand. Trotzdem war es für die Zielgruppe gefühlt doch teilweise zu fordernd. Hier ist echt noch Potenzial nach oben.

  5. benutzerbild

    Hüby

    dabei seit 01/2009

    Fand es fürs erste Rennen der Chili insgesamt sehr gelungen und der TT vom letztem Jahr recht ähnlich, fürs Wetter kann ja niemand was, da hätte man nur besser drauf reagieren müssen mit z.B. 4 langsamer abstecken und die 6 nicht gleich nach einer durchregneten Nacht als erste Stage anbieten wo noch keiner warm/wach ist.
    GROßES Lob auch an den DJ der mega aufgelegt hat und den Sprecher dessen Humor ich sehr feier.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!