Das erste große Doppelweltcupwochenende mit Downhill- und Cross-Country-Rennen in Lenzerheide in der Schweiz scheint der Startpunkt einer neuen Innovationswelle im Rennsport zu sein. Bereits im Feld der Downhill-Pilotinnen und -Piloten konnten wir etliche Prototypen entdecken, die teilweise mit vielen Tricks und Hilfsmitteln den beobachtenden Fans geheim gehalten werden. Aber auch in der Cross-Country-Disziplin gibt es zumindest eine große Neuigkeit, die in Lenzerheide erstmalig von aufmerksamen Beobachtern entdeckt wurde.

Weltmeister Nino Schurter setzt beim Versuch, seinen 34. Weltcupsieg zu erringen, auf ein RockShox Flight Attendant-Fahrwerk – zumindest lässt dies eine angebrachte Box an der Krone und dicke Aufschriften an den Tauchrohren seiner RockShox SID-Federgabel vermuten. Flight Attendant ist die Bezeichnung des 2021 vorgestellten elektronischen Fahrwerks von RockShox, das basierend auf verschiedensten Sensoren Änderungen am Setup vornehmen kann. Ausführliche Details zur Funktionsweise des Systems findet ihr in unserem Test (Test: RockShox Flight Attendant). Bis zuletzt schaffte es das Flight Attendant-System jedoch nicht unbedingt den Durchbruch, auf den Trails sah man die elektronisch gesteuerten Modelle Zeb, Lyrik, Pike und Super Deluxe bis dato kaum.
Bereits zur Vorstellung der Modellserie wurde darüber spekuliert, ob und wann eine Anwendung im Cross-Country-Bereich vollzogen werden würde, zumal dort die Wechsel zwischen verschiedenen Fahrwerksmodi eine besonders hohe Relevanz besitzen. Viele XC-Profis schwören auf Remote-Lockout-Optionen, einige Hersteller bieten dafür sogar Lösungen mit drei verschiedenen Einstellungsmodi an.


Nino Schurter ist nun der erste Fahrer, der mit einem Flight-Attendant-System auf einer Cross-Country-Rennstrecke gesichtet wurde. In Lenzerheide scheint auch keine andere Fahrerin oder kein anderer Fahrer in den Genuss des Prototyps des XC-Fahrwerks zu kommen. Genaue Informationen, ob und inwiefern sich das System an den Cross-Country-Modellen vom bisher bekannten unterscheidet, ist unklar. Ein genauer Blick auf die Anbauteile an der Gabelkrone lassen zumindest darauf schließen, dass die XC-Version in weiten Teilen der Gravity-Version ähnelt. Ein Schriftzug des AXS-Integrationssystems, das bisher hauptsächlich im Kontext der elektronischen Schaltung von SRAM bekannt ist, deutet zusätzlich darauf hin. Da Schurters Scott Spark den Dämpfer elegant im Inneren des Rahmens versteckt, können wir auch nur vermuten, dass Schurter auch am Hinterbau auf eine elektronische Ansteuerung setzt.
Was glaubt ihr? Wann wird das elektronische Fahrwerk im Cross-Country-Bereich salonfähig?
Alle Artikel zum XC World Cup in Lenzerheide 2023:
Alle Artikel zum XC World Cup Lenzerheide 2023 | Alle Infos zum XC World Cup 2023
- XC World Cup 2025 – Lenzerheide: Thank you N1NO – die XC-Fotostory powered by Scott
- XC World Cup 2025 – Lenzerheide: Ergebnisse der XC-Rennen
- XC World Cup 2025 – Lenzerheide: XC-Rennen im Livestream ab 13:15 Uhr
- XC World Cup 2025 – Lenzerheide: Ergebnisse der Short Track-Rennen
- XC World Cup 2025 – Lenzerheide: Short Track-Livestream ab 17:15 Uhr
- XC World Cup 2025 – Lenzerheide: Goodbye Nino – alle wichtigen Infos!
- XC World Cup 2023 – Lenzerheide: Zeit für Legenden – die Fotostory zur Schurter-Show
- XC World Cup 2023 – Lenzerheide: Ergebnisse der XC-Rennen
- XC World Cup 2023 – Lenzerheide: All in! – Die Schwarzbauer-Show in der Fotostory
- RockShox Flight Attendant: Nino Schurter auf elektronischem Fahrwerk gesichtet
- XC World Cup 2023 – Lenzerheide: Ergebnisse der Short Track-Rennen
- XC World Cup 2023 – Lenzerheide: Die Short Track-Rennen im Livestream ab 17 Uhr
- XC World Cup 2023 – Lenzerheide: Ergebnisse der U23-Short Track-Rennen
- XC World Cup 2023 – Lenzerheide: Die Schweizer Berge rufen – unser Favoriten-Check
35 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAls ich jung war und das D Handy Netz eingeführt wurde, gab es diese Fragen;
Wozu braucht man das?
Warum ist das so teuer?
Ich brauche sowas nicht, war meine Antwort damals. Daher die Anlehnung und Aussage “nie wider ohne“. Gilt übrigens auch für mein Handy.😉
Ohne unterwegs erreichbar zu sein, fällt man doch schon aus vielen Jobs raus. Das war anfangs noch ganz anders. Da war ein Handy wirklich noch Luxus und wurde nicht wirklich benötigt. Das gleiche beim Internet. Auch da bekommt man heute jede Menge Probleme wenn man das nicht hat.
Weiß jemand etwas über einen möglichen release Datum?
Wer die SpeedCompany Jungs verfolgt hat vielleicht auf social media gesehen, dass dort nun das neue Rockshox Fahrwerk verbaut ist.
Laut dem gestrigen Podcast dürfen die Beiden erst ab dem Cape Epic über die Ausstattung sprechen.
Daher wird Rockshox das flight attandant Mitte März vorstellen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: