Die neuen Addix-Compounds stellen für Schwalbe eine wichtige Weiterentwicklung dar: Die aktualisierten Gummimischungen sollen auf dem Trail für spürbar mehr Traktion sorgen und gleichzeitig einen geringeren Rollwiderstand und eine bessere Haltbarkeit bieten. Diese bei einem Mountainbike-Reifen wünschenswerten Eigenschaften stehen eigentlich in einem Konflikt zueinander – dank neuen Techniken bei der Produktion will Schwalbe die Performance der Reifen aber deutlich verbessert haben. Hier findest du alle wichtigen Infos zu den neuen Schwalbe Addix-Reifen. Speziell für den XC Race-Bereich wurde die von uns getestete Addix Speed-Variante entwickelt. Diese haben wir für einen kurzen, aber intensiven Zeitraum auf den Trails im Schwarzwald rund um Kirchzarten und auf der Schwäbischen Alb getestet. Unter unseren XC-Testern ist der Schwalbe Rocket Ron in der bisherigen PaceStar-Gummimischung einer der absoluten Favoriten. Entsprechend gespannt waren wir, wie sich der Rocket Ron mit der neuen Addix Speed-Mischung in der Praxis schlagen würde.

Schwalbe Rocket Ron Addix – In der Hand
Auf den ersten Blick ist der Schwalbe Rocket Ron mit der neuen Addix Speed-Gummimischung eine Kopie der bisher erhältlichen PaceStar-Variante: Das Profil gleicht dem Vorgänger voll und ganz. Doch auf den zweiten Blick – oder eher gesagt die erste Kontaktaufnahme mit dem Reifen – stellen wir erhebliche Unterschiede zum bisherigen Rocket Ron in der PaceStar-Version fest. Die neue Addix Speed-Mischung ist um einiges weicher, sodass die Seitenstollen ohne größeren Kraftaufwand mit dem Daumen eingedrückt werden können. Dass diese Neuerung für erheblich mehr Grip auf den Trails sorgen könnte, leuchtet uns schnell ein. Doch ist der Reifen für den Cross Country Race-Einsatz nicht zu weich? Leidet darunter nicht etwa der Rollwiderstand? Da hilft nur eins: Ab auf die Rennstrecke um zu testen, was wirklich in dem neuen Schwalbe Rocket Ron Addix Speed mit dem roten Streifen auf der Lauffläche steckt!

Vorher müssen die Reifen jedoch montiert werden. Hier gibt es keine Unterschiede zwischen den Reifen mit der alten Gummimischung und denen mit dem neuen Addix-Compound. Mit nur wenigen Handgriffen sind unsere Testreifen auf der Felge. Bei der Tubeless-Montage dichten die Reifen sofort ab. Auf ein Nachpumpen zu einem späteren Zeitpunkt konnten wir verzichten. Unter dem Strich verlief die Montage also so, wie man es aus der Vergangenheit von Schwalbe-Reifen gewohnt war: Sehr unproblematisch.
Schwalbe Rocket Ron Addix – Auf dem Trail
Schon auf den ersten Metern im Gelände überzeugt der Schwalbe Rocket Ron mit der neuen Addix Speed-Gummimischung durch ein hohes Maß an Grip. Vor allem auf sehr trockenem, leicht sandigem Boden trumpft die im Vergleich zur alten PaceStar-Mischung weichere Addix Speed-Variante auf. Gerade bei solchen Bedingungen wurde den PaceStar-Reifen immer wieder Schwächen nachgesagt. Diese scheint Schwalbe mit dem überarbeiteten Compound beseitigt zu haben.
Auf nassen Böden erledigt der Schwalbe Rocket Ron mit neuer Gummimischung ebenso zuverlässig seinen Job wie das Vorgänger-Modell – im Vergleich zum PaceStar-Vorgänger bietet der neue Addix Speed-Reifen auf nassen Wurzeln sogar noch mehr Traktion. In sehr schlammigen Passagen arbeitet der Reifen zuverlässig wie der Vorgänger mit PaceStar-Gummimischung.


Welchen Einfluss haben diese positiven Eigenschaften auf den Rollwiderstand? Auf Asphalt, Schotter und losem Waldboden konnten wir in unserem kurzen Testzeitraum keine Unterschiede oder Nachteile zum PaceStar-Reifen feststellen. Der Schwalbe Rocket Ron mit Addix Speed-Gummimischung rollt leicht und ruhig, wie man es von einem Cross Country-Reifen auch erwartet. Die von Schwalbe bei der Produktvorstellung angekündigte Verbesserung der Rolleigenschaften konnten wir allerdings nicht feststellen. Hier sollte aber berücksichtigt werden, dass wir die neuen Addix-Reifen nur in einem kurzen Zeitraum testen konnten und beispielsweise Leistungsmessungen, bei denen man genauere Rückschlüsse auf den Rollwiderstand ziehen kann, nicht durchführen konnten.
Ähnliches gilt für die Haltbarkeit des neuen Reifens. Zwar wirkte der Schwalbe Rocket Ron nach einer Woche Intensiveinsatz im Schwarzwald schon leicht verschlissen. Für ein aussagekräftiges Urteil hinsichtlich der Haltbarkeit ist ein Langzeittest unabdingbar.
Fazit – Schwalbe Rocket Ron Addix
Bietet der Schwalbe Rocket Ron mit der neuen Gummimichung mehr Grip? Die Antwort ist eindeutig: Ja, das tut er! Die weichere Gummimischung konnte in unserem kurzen Test vor allem auf trockenen Böden voll überzeugen. Gerade in Kurven, in denen die Seitenstollen stark beansprucht werden, spielt der neue Addix Speed-Reifen seine Stärken aus. Hinsichtlich Rollwiderstand und Haltbarkeit konnten wir im Vergleich zur bisherigen PaceStar-Variante keine großen Veränderungen feststellen. Unter dem Strich ist Schwalbe mit dem Addix Speed-Compound eine Gummimischung für den XC Race-Bereich gelungen, die in unserem Test durchaus überzeugen konnte!

Weitere Informationen
Übersicht: Alle wichtigen Infos zu den neuen Schwalbe Addix-Reifen
Website: www.schwalbe.com
Text & Redaktion: Tobias Sindlinger | MTB-News.de 2017
Bilder: Chris Spath, Johannes Herden, Tobias Sindlinger
44 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNur Vorne
Danke!
Bei näherem Hinsehen blicke ich allerdings doch nicht so ganz durch. Gibt es bei den Evo denn noch den harten Unterbau, bei dem dann der Grip weg ist, wenn er durchkommt?
Und dann nennt sich ja das Performance Gemisch inzwischen auch Addix. Ist das besser geworden als früher oder noch der gleiche Drisch wie immer? Fragen über Fragen... 😳
Das klingt sinnig. Dann bleibt es wohl alles wie gehabt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: