Scicon zeigt die neue Aeroshade Kunken Fahrrad-Brille und stellt erstmals Brillengläser mit Logodruck auf der kompletten Scheibe vor. Richtig gelesen – auf der Scheibe, wie im Bus. Ist hier mehr als eine neue Werbefläche für Sponsoren entstanden? Wir haben bereits eine erste Testbrille in der Redaktion.

Scicon Aeroshade Kunken – Infos und Preise

  • Performance Fahrrad-Brille mit Wechselscheibe
  • Neue Scheiben mit Logoprints
  • Einstellbarer Nasensteg
  • Lieferumfang Mikrofaserbeutel, Brillenetui, teilweise mit klarer Wechselscheibe
  • Farben Scheibe Multimirror Red, Multimirror Blue, Multimirror Bronze, Multimirror Silver, Photochromic Silver, Monogram Multimirror Red, Monogram Multimirror Silver
  • Farben Rahmen Carbon Matt, Black Gloss, White Gloss, Crystal Gloss, Black White Stripes
  • Gewicht 35 Gramm (gewogen)
  • Preis ab 190 €
  • Verfügbar ab sofort
  • Infos www.sciconsports.com

Diashow: Trek Bike Attack Lenzerheide: Trek verlost drei Startplätze auf Facebook [Pressemitteilung]
Diashow starten »

Der ungewöhnliche Look mit den Logos ist sehr auffällig
# Der ungewöhnliche Look mit den Logos ist sehr auffällig - allerdings nur von außen betrachtet.

Highlight bedruckte Scheibe

Der Hingucker an der neuen Brille ist natürlich die neue Technologie, mit der die Monogram Multimirror Scheiben „bedruckt“ sind. Deshalb gehen wir erst mal direkt auf dieses Thema ein, ohne die weiteren (nennenswerten) Details der neuen Aeroshade Kunken zu beleuchten. Die Scheibe mit den Logos verleiht der Brille von Scicon nicht nur einen einzigartigen Look, sondern ermöglicht ganz neue Möglichkeiten für das Platzieren von Sponsoren-Logos an so prominenter Stelle.

Die große Frage, die sich jeder stellt, lautet natürlich: „Sieht man die Logos nicht auch von innen?“. „Nein“, lautet die kurze Antwort. Wir haben einen Tag vor offiziellen Präsentation ein Testexemplar der Aeroshade Kunken bekommen und das natürlich sofort getestet. Leider konnten wir die Brille noch nicht beim Radfahren, und schon gar nicht bei Sonnenschein testen, aber der erste Eindruck ist eindeutig. Bei bedecktem Wetter ist keinerlei Beeinträchtigung der Sicht festzustellen.

Durch Verspiegelung und die Logos ergeben sich interessante Ansichten
# Durch Verspiegelung und die Logos ergeben sich interessante Ansichten - oben unter dem Rahmen sind die Lüftungsschlitze zu sehen.
Aeroshade Kunken ganz in schwarz mit Monogram Multimirror Scheibe
# Aeroshade Kunken ganz in schwarz mit Monogram Multimirror Scheibe
Im Signature Design von UAE Team Emirates
# Im Signature Design von UAE Team Emirates
Vor hellem Hintergrund und mit genügend Abstand sind die Logos auch von der Innenseite zu erkennen
# Vor hellem Hintergrund und mit genügend Abstand sind die Logos auch von der Innenseite zu erkennen - sitzt die Brille auf der Nase, sind die Logos für das menschliche Auge jedoch verschwunden.

Hält man die Scheibe vor einen hellen Hintergrund, lassen sich die Logos zwar schemenhaft erkennen, allerdings nur mit recht großem Abstand vom Auge. Beim normalen Tragen ist nichts von der außen sichtbaren Optik zu bemerken. Wir werden die Scicon Aeroshade Kunken in den nächsten Wochen auf Herz und Nieren prüfen und euch von den Alltagserfahrungen mit dem ungewöhnlichen Design berichten.

Dass Sponsoren geradezu auf eine solche Gelegenheit gewartet haben, zeigt sich an den Brillen vom Team UAE Emirates rund um Tour-Sieger Tadej Pogačar. Auf den Signature Modellen prangen nämlich nicht nur mehrere Logos von Scicon, sondern auch vom Team. Nachahmer werden vermutlich folgen.

Scicon Aeroshade Kunken – Details

Aufgrund der spektakulären Scheibe drohen die anderen Details der neuen Scicon Aeroshade Kunken beinahe ein wenig unterzugehen, doch es lohnt sich die Performance-Brille genauer anzuschauen. Der Rahmen macht einen absolut soliden Eindruck, die Bügel sind mit Metallschrauben befestigt, für die man nicht unbedingt einen Miniatur-Schraubendreher benötigt. Ausgezeichnet! Der Scheibenwechsel erfolgt ohne Werkzeug und geht schnell und unkompliziert vonstatten.

Besonders hervorzuheben ist der Nasensteg mit einem frei formbaren Flexifit Bügel, der sich an jede Nasenform anpassen lässt. In Kombination mit dem Horizon Adapt System, mit dem man den kompletten Nasensteg um rund 5 Millimeter in der Höhe verstellen kann, funktioniert die Platzierung der Brille im Gesicht sehr einfach und individuell anpassbar. Die Verschiebung nach oben ist vordergründig bei sehr sportlicher Sitzposition interessant, damit der Rahmen beim Blick auf die Straße gänzlich aus dem Sichtfeld verschwindet. Das System hat in unserem ersten Praxistest einwandfrei funktioniert.

Die Bügel sind angenehm schmal und gut positioniert, zudem lassen sich die Enden ganz nach dem persönlichen Geschmack formen. In Kombination mit dem Nasensteg lässt sich die Brille damit einwandfrei im Gesicht platzieren und bietet exzellenten Halt. Mit 35 Gramm ist die Scicon Aeroshade Kunken in Relation zu 16 Rennrad-Brillen im Test eher im schweren Bereich. Das Gewicht wird jedoch durch den ausgezeichneten Sitz gut kaschiert.

Mit weißem Rahmen wirkt die Aeroshad Kunken trotz der vielen Logos nicht überladen
# Mit weißem Rahmen wirkt die Aeroshad Kunken trotz der vielen Logos nicht überladen - das Design ist typisch für die italienische Marke.
Der Rahmen wirkt sehr robust
# Der Rahmen wirkt sehr robust - die Bügel verjüngen sich an der richtigen Stelle.
Zur Befestigung der Bügel kommen Metallschrauben mit relativ großen Köpfen zum Einsatz
# Zur Befestigung der Bügel kommen Metallschrauben mit relativ großen Köpfen zum Einsatz - das ist sehr wartungsfreundlich und vertrauenserweckend.
Der Nasensteg ist in der Höhe verstellbar
# Der Nasensteg ist in der Höhe verstellbar - und lässt sich sehr einfach komplett abnehmen.
Die Flexfit Nasenpads sind frei verstellbar
# Die Flexfit Nasenpads sind frei verstellbar - so findet sich für jede Nase eine passende Einstellung.
Ähnliche „Lüftungsschlitze“ gab es in leicht anderer Form schon an der Scicon Aerowing Lamon zu sehen
# Ähnliche „Lüftungsschlitze“ gab es in leicht anderer Form schon an der Scicon Aerowing Lamon zu sehen - sie sollen durch aerodynamische Effekte ein Beschlagen der Scheibe verhindern.

Preise zwischen 190 – 219 Euro sind sicherlich kein Sonderangebot, aber auch nicht außergewöhnlich. Viele Brillen etablierter Marken bewegen sich mittlerweile in ähnlichen Preis-Regionen.

Auch mit Standard-Scheibe erhältlich

Wer nicht gerne den neuesten Trends folgt und nicht als Werbeträger durch die Gegend fahren möchte, bekommt die Scicon Aeroshade Kunken selbstverständlich auch mit Standard-Scheiben ohne die vielen Logos. Mit sieben Scheibenfarben und fünf unterschiedlichen Rahmen dürften kaum gestalterische Wünsche offen bleiben. Auch selbsttönende Gläser stehen zur Verfügung. Dass es Rahmen, Nasenstege und Scheiben auch einzeln als Ersatzteile oder zur Individualisierung gibt, ist ebenfalls positiv zu erwähnen.

Die Scicon Aeroshade Kunken sieht auch mit „normalen“ Gläsern gut aus.
# Die Scicon Aeroshade Kunken sieht auch mit „normalen“ Gläsern gut aus.
Typisch für moderne Rennrad-Brillen, ist die Abdeckung recht groß.
# Typisch für moderne Rennrad-Brillen, ist die Abdeckung recht groß.

Beliebt bei Profis

Tadej Pogačar hat die Scicon Aeroshade Kunken zum ersten Mal bei seinem Triumph bei der Lombardei-Rundfahrt im vergangenen Jahr gefahren. Und der Slowene ist nicht der einzige prominente Fahrer, der mit Fahrrad-Brillen von Scicon unterwegs ist. Mit UAE Emirates, BikeExchange Jayco, Israel Start Up Nation und dem Team Astana Qazaqstan werden gleich vier Profi-Mannschaften in der kommenden Saison mit den Brillen der Italiener ausgerüstet.

Tadej Pogačar hat die neue Scicon Aeroshade Kunken schon bei der Lombardei-Rundfahrt getestet.
# Tadej Pogačar hat die neue Scicon Aeroshade Kunken schon bei der Lombardei-Rundfahrt getestet.

Alle Features der neuen Scicon Aeroshade Kunken im Video

Was sagt ihr zu Brillengläsern mit integrierter Werbung?


Text: Harald Englert, Fotos: Scicon/Harald Englert
  1. benutzerbild

    Faltreifen

    dabei seit 08/2010

    Schön zu lesen, dass ich nicht der einzige bin, dem sich die Mode der verspiegelten Gesichtsbretter nicht erschließt.
    Mal ehrlich, wie viele Brillen kauft sich der Durchschnittsradsportler so im Jahr?
    Wenn dann sollte es doch eine Sonnenbrille sein, die man auch beim Autofahren oder im Alltag aufsetzen kann ohne auszusehen als würde man in einem postapokalyptischen SciFi der 80er mitspielen und trotzdem die Ansprüche an eine Brille zum sportlichen Radeln erfüllen. Dann lohnt es sich vielleicht auch mal 200€ (aua!) auszugeben, aber nur wenn sie dann auch 10 Jahre durchhält! 8-)

  2. benutzerbild

    Bjoern_U.

    dabei seit 09/2009

    Das Jahr ist noch jung, aber bereits jetzt haben wir den diesjährigen Gewinner gefunden. Herzlichen Glückwunsch zum "Kack of the Year Award"!
    ne ne ne
    da geht bestimmt noch was!

    als Brillenträger weiß ich, man sieht manches nicht aber ab einer Menge X nimmt man es dann irgendwann doch wahr
    und mit dem Scheiß Logo hat man halt schon mal 80% erreicht
    Sprich das Ding putzt man ständig


    auch mal 200€ (aua!)
    dann hoffe, du brauchst nie was mit optischen Gläsern!
    Denn kauf mal eine optische Radbrille, nicht so eine mit Clip Einsatz die 200€ auch schon schnell erreichen, sondern geschliffene Gläser in einer Sportbrille und wie in meinem Fall weil alter Sack dann auch noch mit Gleitsicht + Hornhautverkrümmung
    das ist dann AUA!
    war aber trotzdem die beste Investition seit langem
  3. benutzerbild

    GrazerTourer

    dabei seit 10/2003

    Sicherlich eine tolle Werbefläche für Sponsoren. Aber wer sich sowas privat kauft, hat nicht alle Latten am Zaun und würde bei uns in der Gruppen das Bashingopfer No. 1 sein.
    Ich kenn da wen, der wird sich das kaufen, wenn S-WORKS drauf steht....
  4. benutzerbild

    Standrohr

    dabei seit 05/2008

    Ich kenn da wen, der wird sich das kaufen, wenn S-WORKS drauf steht....
    Dann solltest du dich mal in einer ruhigen Minute mit ihm zusammensetzen und ihn verständnisvoll aber dennoch nachdrücklich darauf hinweisen, dass er einen großen Fehler begeht smilie
  5. benutzerbild

    theobviousfaker

    dabei seit 02/2007

    "Huch, Review einer Alibaba-Brille?" war mein erster Gedanke. Der Rahmen sieht aus wie ein beliebiges Alibaba-Gesichtsbrett. Und dann noch Logos auf der Scheibe, hahahahah

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!