Scoutin‘ About Part 3 Hardtail-Action GB-Style

Nachdem sich bereits die ersten beiden Videos der Serie „Scoutin' About“ großer Beliebtheit erfreut haben, soll der nagelneue dritte Teil noch mal ganz neue Maßstäbe setzen. Ihr habt Bock auf Hardtail-Ballerei vom Feinsten? Dann viel Spaß mit der Premiere von Scoutin' About Part 3.
Titelbild
YouTube Icon
Nukeproof Scoutin' About Part 3
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Lust auf mehr? Oder habt ihr gar die ersten zwei Teile der Video-Serie verpasst? Hier findet ihr die beiden vorherigen Clips:

#
Diashow: Scoutin‘ About Part 3: Hardtail-Action GB-Style
IMG 5836
IMG 7077
IMG 7345
IMG 7150
IMG 4517
Diashow starten »
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#

Snickers oder Twix?


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

14 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Fahre selbst ein Scout hab die Anschaffung bis jetzt nicht bereut.
    Und bin sogar noch heile smilie

  2. gibt auch ein Making of dazu:

  3. Ich werde nie verstehen wie man mit einem Rad, das voller Öl und Chemikalien ist, in einen See springen kann. Die ganze Pampe wäscht sich ab, die Natur freut sich.

  4. Ich werde nie verstehen wie man mit einem Rad, das voller Öl und Chemikalien ist, in einen See springen kann. Die ganze Pampe wäscht sich ab, die Natur freut sich.
    Nur Mal so eine Frage: wo wäscht du dein Bike oder Auto?

    Und die ganze Natur besteht aus Chemikalien vie Kohlenstoff z.b smilie
  5. Nur Mal so eine Frage: wo wäscht du dein Bike oder Auto?

    Und die ganze Natur besteht aus Chemikalien vie Kohlenstoff z.b smilie
    Wenn's ganz dreckig ist im Carwash natürlich. Dort gibt es Ölabscheider und der Rest besorgt die Kläranlage. Die kleine Wäsche mit unserem Zisternenwasser im eigenen Garten. Dort wachsen inzwischen diverse Orchideen ( Knabenkraut etc. ), deren Samen ich wohl aus den Reifenstollen gewaschen habe. So schlimm kann es also auch nicht sein. Außer Kettenöl (abbaubar von Rohloff) und Lagerfett (hoffentlich gut abgedichtet) ist nur die Bremsflüssigkeit kritisch. Und die läuft im geschlossenen System. Alle anderen Chemikalien aus Lack und Weichmacher in den Kunststoffen dürften sich im kalten Wasser eher schlecht lösen. Bremsabrieb und Straßendreck wollen wir mal vernachlässigen.

    Klar ist alles Chemie, jedoch setzen die Produkte der Petrochemie unserer Natur bisweilen schon ordentlich zu.

    Um zum Thema zurück zu kommen:
    die Bilder sind schon Klasse, allerdings ist mein Schmerzbedürfnis nach über 40Jahren biken gesättigt und meine kontrollierbare Comfortzone verlasse ich nicht mehr so häufig. Außerdem heilt's bei den Jungen schneller.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: