Die wasserabweisende und kompakte Silca Mattone-Satteltasche wird mithilfe eines Boa-Verschlusssystems schnell und einfach unterhalb des Sattels befestigt. Ein breiter Haltegurt aus Hypalon sorgt dabei laut Hersteller für einen sicheren Sitz. Je nach Vorliebe kann man die Tasche entweder am Rad öffnen oder einfach abnehmen und dann wie ein Buch aufklappen, um an den Inhalt zu gelangen.
- kompakte, wasserabweisende Satteltasche
- Befestigung mittels Boa-Verschluss
- YKK Aquaguard-Reißverschluss verhindert das Eindringen von Nässe, Staub und Schmutz
- Maße 13 cm x 8,5 cm x 5,5 cm (Tasche) / 27 cm x 4,5 cm (Haltegurt)
- Lieferumfang Satteltasche, Schlauch, CO2-Kartusche und Reifenheber
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.silca.cc
- Preis 54,95 €

Geöffnet wird die Tasche mittels eines wasserabweisenden YKK-Reißverschlusses. Dieser schützt den Inhalt vor Staub, Matsch und Nässe. Die Tasche ist insgesamt 13 cm lang, 8,5 cm breit und 5,5 cm hoch. Damit soll genügend Platz für etwas Werkzeug, Geld und Ersatzteile zur Verfügung stehen. Für die Kreditkarte oder Bargeld befindet sich im Inneren zudem ein kleines, separates Fach. Reflektierende Details sollen für eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgen.
Im Lieferumfang ist allerdings nicht wie üblich lediglich die Satteltasche enthalten: Silca legt mit einem Schlauch, einer CO2-Kartusche und einem Reifenheber auch direkt den passenden Inhalt mit ins Paket. Preislich liegt die Silca Mattone Satteltasche bei rund 55 €.

Seid ihr auf euren Touren mit Satteltasche unterwegs?
18 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch nutze die SKS Race Bag in XS/0,5 l (gibt es auch in S und M). Die wird mit einem Bajonettverschluss eingeklickt und hat bei mir bislang alle Trails überstanden. Für die anderen Räder habe ich die Grundhalterung nachgekauft, so dass die Tasche ruckzuck getauscht ist. Werkzeug, Geld usw. passen rein. Handy geht bei der XS nicht. Immer wieder mal für unter 10 Euro zu finden.
https://www.actionsports.de/sks-race-bag-xs-tasche-536
Ich habe den Eindruck, der Hersteller der BOA-Verschlüsse ist seinen Bestand nicht komplett an Schuhhersteller losgeworden und jetzt werden die Dinger wahllos an alles mögliche drangepappt. Mal sehen, ob im Sexshop irgendwas mit BOA-Verschluss auftaucht...
Also von Defektanfälligkeit kann ich nicht sprechen. Ich hoffe das bleibt so.
Es ist nicht so, dass Schnürsenkel es nicht auch tun, aber wo anfangen und wo aufhören...
Beim PC spricht man häufig davon, dass das eigentliche Problem nicht der PC an sich, sondern der User ist...
Das lässt sich sicher ab und an auch in andere Sparten übertragen...
(Anders sieht's mit Nachbauten aus.
Ich hatte mal Kastinger Schuhe mit nem Boa Nachbau.
Eigentlich ein extrem toller Schuh, wenn man nen Original Boa verwendet hätte).
Ja der Spruch ist mir auch geläufig.
Wenn aber die Hardware verreckt, dann ist es egal wer da davor sitzt.
Bei meinen Trail Runnern hats halt plötzlich mal ratsch gemacht, die Schnürung ging auf und B.O.A. hat sich nicht mehr spannen lassen.
Mein Händler hat das damals auf Garantie ausgetauscht. Zwei Zähne (diese Ratschenverschlüsse) sind abgebrochen und beim Rest dieser Zähne sind die Spitzen abgewetzt gewesen.
Ein halbes Jahr später das selbe.
Deshalb nie wieder !
Ein normaler Schnürsenkel bringt weniger Probleme mit sich.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: