Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Der neue SKS Rennkompressor NXT
Der neue SKS Rennkompressor NXT - 343 cm³ Hub und maximale 16 bar für alle gängigen Ventilanschlüsse gibts für 99,99 € (UVP).
Der Rennkompressor NXT wird in Deutschland hergestellt.
Der Rennkompressor NXT wird in Deutschland hergestellt.
Die Grundelemente des Vorgängers blieben erhalten und wurden an die Anforderungen moderner Fahrräder angepasst.
Die Grundelemente des Vorgängers blieben erhalten und wurden an die Anforderungen moderner Fahrräder angepasst.
Das höhere Stahlrohr sorgt für mehr Volumen beim Pumpen
Das höhere Stahlrohr sorgt für mehr Volumen beim Pumpen - bis zu 16 bar oder 232 psi sind jetzt möglich.
Ab Werk kommt der Rennkompressor mit analogem Präzisionsmanometer
Ab Werk kommt der Rennkompressor mit analogem Präzisionsmanometer - eine digitale Variante ist ebenfalls möglich.
Die Alugussbasis ist gummiert und verfügt über klappbare Metallfüße.
Die Alugussbasis ist gummiert und verfügt über klappbare Metallfüße.
SKS Rennkompressor NXT – Vorgestellt DSC 2277
SKS Rennkompressor NXT – Vorgestellt DSC 2277
Der Multi Valve-Ventilkopf „MV EASY“ mit neuer Wipptechnik.
Der Multi Valve-Ventilkopf „MV EASY“ mit neuer Wipptechnik.
Die MTB-Pumpe verfügt über die gängigen Ventilanschlüsse AV, SV und DV.
Die MTB-Pumpe verfügt über die gängigen Ventilanschlüsse AV, SV und DV.
Der Griff aus Buchenholz kann werkzeugfrei demontiert werden.
Der Griff aus Buchenholz kann werkzeugfrei demontiert werden.
Der neue SKS Rennkompressor NXT
Der neue SKS Rennkompressor NXT - 343 cm³ Hub und maximale 16 bar für alle gängigen Ventilanschlüsse gibts für 99,99 € (UVP).

Mit der weiterentwickelten Version des SKS Rennkompressors hat man das bewährte Original an die Anforderungen der modernen Fahrradwelt angepasst. In unserer Serie „Vorgestellt!“ werfen wir heute für euch einen Blick auf den SKS Rennkompressors NXT und zeigen die spannenden Details.

SKS Rennkompressor NXT: Infos und Preise

Gegründet im Jahr 1921 sorgen die Pumpen-Spezialisten von SKS Germany seit mittlerweile über 100 Jahren für ausreichend Luft in den Fahrradreifen dieser Welt. Die Sauerländer setzen seit Beginn auf den Produktionsstandort Deutschland und können dabei auf ihre hauseigenen Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen bauen, welche neue Produkte mit viel Erfahrung und Know-How zum Leben erweckt. Hiervon konnte auch der bekannte SKS Rennkompressor NXT profitieren, der die Grundelemente des Originals mit den Anforderungen der modernen MTB-Welt verbinden will. Preislich liegt die mit 343 cm³ Hub und maximal möglichen 16 bar Druck versehende MTB Pumpe bei 99,99 € (UVP). Sie kann im Fachhandel sowie gängigen Onlineshops erworben werden.

  • modular aufgebaute Standpumpe mit Multi Valve-Ventilkopf, gummierte rutschfeste Alugussbasis, klappbare Füße
  • auch als digitale Version erhältlich
  • abdrehbarer Griff aus Buchenholz, Zylinderrohr und Standfuß aus Metall
  • einzelne Komponenten austauschbar und als Ersatzteile erhältlich
  • Made in Germany
  • Einsatzbereich Road / Gravel / Mountain
  • Ventilanschluss AV, SV, DV
  • Maximaler Druck 16 bar /232 psi
  • Hub 343 cm³
  • Schlauchlänge 120 cm
  • www.sks-germany.com
  • Preis 99,99 € (UVP)
Der neue SKS Rennkompressor NXT
# Der neue SKS Rennkompressor NXT - 343 cm³ Hub und maximale 16 bar für alle gängigen Ventilanschlüsse gibts für 99,99 € (UVP).
Diashow: SKS Rennkompressor NXT MTB Pumpe – Vorgestellt!: Überarbeitet für die moderne Fahrradwelt
Der Rennkompressor NXT wird in Deutschland hergestellt.
Das höhere Stahlrohr sorgt für mehr Volumen beim Pumpen
Der Multi Valve-Ventilkopf „MV EASY“ mit neuer Wipptechnik.
Die MTB-Pumpe verfügt über die gängigen Ventilanschlüsse AV, SV und DV.
Die Grundelemente des Vorgängers blieben erhalten und wurden an die Anforderungen moderner Fahrräder angepasst.
Diashow starten »
Der Rennkompressor NXT wird in Deutschland hergestellt.
# Der Rennkompressor NXT wird in Deutschland hergestellt.
Die Grundelemente des Vorgängers blieben erhalten und wurden an die Anforderungen moderner Fahrräder angepasst.
# Die Grundelemente des Vorgängers blieben erhalten und wurden an die Anforderungen moderner Fahrräder angepasst.

Im Detail

Die weiterentwickelte Version des SKS Rennkompressors kommt mit höherem Stahlrohr für mehr Volumen beim Pumpen. Mit ihren 343 cm³ Hub können bis zu 16 bar Reifendruck realisiert werden, welche über ein analoges Präzisionsmanometer abgelesen werden – alternativ ist auch eine digitale Version erhältlich. Für einen sicheren Stand sorgt die gummierte, rutschfeste Alugussbasis, die mit klappbaren und mit Kunststoff ummantelten Metallfüßen komplettiert wird. Durch die einklappbaren Metallfüße spart man auch beim Transport noch etwas mehr Stauraum ein.

Video: SKS Rennkompressor NXT

Das höhere Stahlrohr sorgt für mehr Volumen beim Pumpen
# Das höhere Stahlrohr sorgt für mehr Volumen beim Pumpen - bis zu 16 bar oder 232 psi sind jetzt möglich.
Ab Werk kommt der Rennkompressor mit analogem Präzisionsmanometer
# Ab Werk kommt der Rennkompressor mit analogem Präzisionsmanometer - eine digitale Variante ist ebenfalls möglich.
Die Alugussbasis ist gummiert und verfügt über klappbare Metallfüße.
# Die Alugussbasis ist gummiert und verfügt über klappbare Metallfüße.
SKS Rennkompressor NXT – Vorgestellt DSC 2277
# SKS Rennkompressor NXT – Vorgestellt DSC 2277

Der SKS Rennkompressor setzt auf den überarbeiteten Multi Valve-Ventilkopf „MV EASY“ mit neuer Wipptechnik. Die MTB Pumpe verfügt damit über die Ventilanschlüsse AV, SV und DV, welche mit einer Schlauchlänge von 120 cm den Weg zu jedem Reifenventil finden sollten. Für eine angenehme Bedienung sorgt der Griff aus Buchenholz, welcher werkzeugfrei demontiert werden kann. Dank der schmalen Bauform und einer Gesamthöhe von 730 mm sollte die Pumpe auch noch im vollgepackten Kofferraum ein Plätzchen finden, um mit auf Reisen gehen zu können.

Der Multi Valve-Ventilkopf „MV EASY“ mit neuer Wipptechnik.
# Der Multi Valve-Ventilkopf „MV EASY“ mit neuer Wipptechnik.
Die MTB-Pumpe verfügt über die gängigen Ventilanschlüsse AV, SV und DV.
# Die MTB-Pumpe verfügt über die gängigen Ventilanschlüsse AV, SV und DV.
Der Griff aus Buchenholz kann werkzeugfrei demontiert werden.
# Der Griff aus Buchenholz kann werkzeugfrei demontiert werden.
Der neue SKS Rennkompressor NXT
# Der neue SKS Rennkompressor NXT - 343 cm³ Hub und maximale 16 bar für alle gängigen Ventilanschlüsse gibts für 99,99 € (UVP).

Wie gefällt euch der SKS Rennkompressor NXT?


Für Transparenz: Beiträge in unserer Rubrik „Vorgestellt!“ werden von MTB-News erstellt, aber ihre Produktion wird vom Hersteller bezahlt. Deshalb sind sie eindeutig als Anzeige gekennzeichnet. Dennoch steckt in den Bildern und den Texten die Erfahrung der Redaktion, die auf diese Weise mitfinanziert wird. Das ermöglicht auch die Produktion der ganzen Vielfalt unabhängig produzierter Tests, Ausprobiert- und Service-Artikel. Vorgestellt!-Beiträge, die vor dem 15. April 2021 veröffentlicht wurden, sind unabhängig redaktionell erstellt.

Anzeige
  1. benutzerbild

    trrfc

    dabei seit 06/2022

    Hat jemand eine Ahnung, wo/wie man ein solches Manometer finden könnte? Möchte nämlich das alte auf dem RK tauschen. Ich habe Begriffe wie "nichtlineares Manometer", "Doppelskala Manometer" gesucht, aber ich finde nichts 🤔

    Hab gerade pünktlich meine neue Pumpe erhalten für die ich mich entschieden habe, weil ich mir was gut ablesbares für's MTB gewünscht hab. Eine Silca Terra. So schaut ein Manometer für MTB aus. Anhang anzeigen 1724743
    Besonders der Bereich bis 30psi ist ideal.
    Mein, gut 18 Jahre alter Rennkompressor wird mich zwar sicher noch Jahrzehnte begleiten, aber das Manometer ist ein Manko und digital kommt mir sicher nicht in die Werkstatt.
    Gelungen finde ich die gummierten Standfüsse des neuen RK.
  2. benutzerbild

    BigMaaaac

    dabei seit 08/2020

    Bildersuche "Manometer 50mm"

    und das passende raussuchen ?!

  3. benutzerbild

    Basti138

    dabei seit 01/2014

    Weis es nicht gernau, glaube aber 1/4 Zoll Gewinde.

  4. benutzerbild

    dopero

    dabei seit 07/2001

    🤷🏼‍♂️ Steht doch alles schon in den Beiträgen z.B.
    https://www.mtb-news.de/forum/t/sks...n-16-bar-digital-upgrade.975652/post-18832631

    bzw. es wurde auf entsprechende ältere Themen verlinkt:
    https://www.mtb-news.de/forum/t/standpumpe-mit-manometer-fuer-niedrige-druecke.646475/post-13372125
    (mit bebilderter Umbauanleitung)

    Weil ich im Web lange suchen musste, hier die Infos um das Standard-Teil tauschen zu können: Manometer, 50mm, 1/4 Zoll Anschlussgewinde (hinten).
  5. benutzerbild

    Geißlein

    dabei seit 03/2003

    Hallo,

    Kurze Frage in die Runde:
    SKS stellt die Fußluftpumpe "Twin Air" nicht mehr her ?

    Kennt sich jemand mit dem Teil aus, bzw. hat die von Euch jemand... ist die "Twin Air" Luftpumpe auch "Made in Germany" ?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!