Aufstieg ins Werksteam von Specialized
Nachdem Ende letzten Jahres klar war, dass Christopher Blevins und Haley Batten die Talentschmiede Trinity Racing verlassen werden, konnte man schon erahnen, wohin die Reise der beiden US-Amerikaner gehen könnte. Da das Trinity Racing Team eng mit der Marke Specialized verknüpft ist, kommt der Wechsel von Blevins und Batten ins Factory Team der Kalifornier nicht sonderlich überraschend.
Teil des Specialized Factory Racing Teams zu sein, ist für mich extrem motivierend. Nachdem ich mich 2021 als Athletin weiterentwickelt habe, glaube ich, dass dieses Team und die beteiligten Personen mir helfen werden, mich zu verbessern und auf die kommende Saison vorzubereiten. In meiner zweiten Saison im Eliteweltcup möchte ich 2022 mehr Beständigkeit zeigen und mich bei großen Veranstaltungen wie Weltmeisterschaften in den Vordergrund drängen. Ich weiß, dass es viele Aspekte gibt die ich noch verbessern kann und deshalb will ich zeigen, dass ich in der Lage bin zu den besten Fahrerinnen der Welt zu gehören.
Haley Batten

Aus marketingtechnischer Sicht sind diese Transfers für den amerikanischen Brachenriesen zudem äußerst wertvoll, schließlich fanden sich seit dem Weggang von Kate Courtney 2019 keine hochkarätigen US-amerikanischen Fahrer*innen mehr im Lineup von Specialized. Blevins, der bis 2020 schon für das Team von Benno Willeit in die Pedale trat, wurde gezielt gefördert und lediglich ein Jahr an Trinity vergeben, in dem der 23-Jährige voll durchstartete und unter anderem Weltmeister im Short Track wurde und sich den Weltcupsieg beim Finale in Snowshoe sicherte. Batten verzeichnete 2021 einen ähnlich kometenhaften Aufstieg: Beim Short Track in Nove Mesto sicherte sie sich den Sieg, im darauffolgenden XC-Rennen wurde sie Zweite.

Blevins soll jedoch nicht nur auf dem Mountainbike zum Einsatz kommen und vereinzelt auch multidisziplinär unterwegs sein. Das erste Saisonhighlight wird der Amerikaner jedoch mit den breiten Stollreifen angehen – das Cape Epic.
Mein Ziel ist das Cape Epic im Frühjahr. Bei diesem Rennen wollte ich schon lange teilnehmen. Jetzt bin ich alt genug um es zu bewältigen und ich will es gewinnen. Mit neun XCO-Weltcuprennen im Jahr 2022 gibt es viele Rennen bei denen man sich steigern kann und auch einige Shorttrack-Rennen. Die Kurzstrecke ist inspirierend und ich würde dort gerne um einen Podiumsplatz kämpfen. Im gleichen Team wie Jordan Sarrou und Gerhard Kerschbaumer zu sein, ist aufregend und ich freue mich darauf von ihnen zu lernen.
Christopher Blevins
Weiterhin an Bord des Specialized Factory Racing Teams sind Sina Frei, Laura Stigger, Gerhard Kerschbaumer und Jordan Sarrou.

Sind die Wechsel von Batten und Blevins für euch überraschend?
Die fünf aktuellsten Beiträge aus unserer Reihe XC-News findest du hier:
- XC-EM 2025 – Melgaço: Ergebnisse der XC-Rennen
- XC-EM 2025 – Melgaço: Die XC-Rennen der Elite im Livestream & TV
- XC-EM 2025 – Melgaço: Staffel-Bronze für Deutschland
- XC-EM 2025 – Melgaço: Ergebnisse der Short Track-Rennen
- XC-DM Wombach: Graf und Schwarzbauer oben auf
Alle weiteren Berichte aus der Rubrik „XC-News“ findest du hier auf dieser Übersichtsseite.
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: