Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes

SQlab 60X: SQlab stellt mit dem 60X einen neuen Sattel vor, der eine Mischung aus Ergolux und Ergowave darstellt. Dabei soll er natürlich die Vorteile der beiden bekannten Sattelmodelle vereinen. Der Einsatzbereich reicht vom E-Bike über Tour / All Mountain bis hin zu Freeride und Downhill.

SQlab 60X – Kurz & Knapp

Der neue SQlab 60X soll nicht nur komfortabel und ergonomisch sein, sondern auch robust – sodass er auch den ein oder anderen Bodenkontakt überstehen sollte. Um die perfekte Passform zu gewährleisten, kommt der neue Sattel SQlab-typisch in verschiedenen Breiten (13 cm, 14 cm, 15 cm, 16 cm). Außerdem verfügt der SQlab 60X natürlich über die bewährte SQlab-Stufensattelform mit der im Niveau tieferliegenden Sattelnase. Das soll für mehr Freiraum und weniger Druck bei Mann und Frau gleichermaßen sorgen.

  • Einsatzbereich: E-Bike, Tour, All Mountain, Freeride, Downhill
  • Größen: 13 cm, 14 cm, 15 cm, 16 cm
  • zusätzlicher Halt nach hinten durch Gripmaterial
  • Kombination aus Ergolux & Ergowave
  • SQlab active-Satteltechnologie
  • 46 mm flache und längere Sattelnase
  • 12 mm Polster mit Dämpfungseigenschaften
  • Kevlar-verstärkte Seiten
  • widerstandsfähiges Obermaterial
  • ab September verfügbar
  • Preis: 149,95 € (UVP)
Diashow: Performance & Ergonomie von E-Bike bis Downhill
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
Diashow starten »
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
# sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
# sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
# sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes

Die zweistufige Wellenform soll perfekt zu den meist bauchigen Sitzbeinästen passen und gleichzeitig eine optimale Entlastung der empfindlichen Strukturen des Dammbereichs bieten. Die Vertiefung in der Mitte des Sattels soll ausreichend sein und eine optimale Blut- und Nervenversorgung gewährleisten. Insgesamt soll der Sattel mit besserer Druckverteilung an den Sitzknochen und den Sitzbeinästen punkten.

Das griffige Logodesign inklusive Gripmaterial bietet beim Sitzen mehr Halt nach hinten. Zudem kommt die bewährte SQlab active-Satteltechnologie auch beim 60X zum Einsatz. Der Sattel bietet eine gewisse seitliche Beweglichkeit, die eine erhöhte Effizienz der Tretbewegung, sowie mehr Komfort und eine Entlastung der Bandscheiben zur Folge haben soll.

sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
# sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
# sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
# sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes
# sqlab.Sattel.6OX.UltraHighRes

Habt ihr schon einmal einen ergonomischen Sattel getestet?

Infos und Bilder: Pressemitteilung SQlab
  1. benutzerbild

    hulster

    dabei seit 12/2012

    Passt gut zum Conti The Baron Project, der ist sogar E-Bike ready!

    Der ist auch mal nen echter Grund E-Bike zu fahren - wenn man keine Greipel Beine hat. smiliesmiliesmilie
  2. benutzerbild

    schaaf-ww

    dabei seit 10/2017

    Hat schon jemand den Sattel und kann was über ihn berichten?

  3. benutzerbild

    ghostmuc

    dabei seit 10/2013

    Wenn er schon nicht für Enduro is, dann wenigstens für E-Bike Enduro ? smilie

  4. benutzerbild

    Helltone

    dabei seit 05/2007

    Top Sattel und ist jeden Euro wert. Habe ich am YT Jeffsy montiert. Passt bei mir wie Arsch auf Eimer, guter Komfort und trotzdem sportlich und agiles fahren.

  5. benutzerbild

    Harry.

    dabei seit 09/2010

    Ich habe einen Specialized Avatar, allerdings schon seit 9 Jahren. Nach einem Jahr fing er das knarzen an. Er wurde vom Händler umgetauscht. Jetzt macht er das wieder. Es sind diese Sitzstreben in der vorderen Halterung. Man merkt es deutlich wenn man die Sattelspitze anfasst und gegenüber dem restlichen Sattel verwindet. Statt mit Silikon zu schmieren habe ich die vordere Halterung mit Heißkleber "gefüllt". Dabei alles schön erwärmt, damit der Kleber alle Ritzen ausfüllt. Das Geräusch ist weg.
    Trotzdem werde ich mir wahrscheinlich einen Sqlab 60x gönnen. Dieser ist bis 110 kg zugelassen und sollte meine "leeren" 100kg hoffentlich aushalten. Außerdem fahre ich gerne Wheely was dieser mit Ergowave unterstützt. smilie
    Was mich am Specialized noch stört sind diese "Flügel". Der Sattel ist hinten geschlitzt. Hier hängt sich immer mal wieder ein Hosenbein rein.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!