
Mit dem Radcomputer-Spezialisten erweitert SRAM sein Angebot an Marken und Produkten und komplettiert sich in einem Bereich, der bisher noch nicht abgedeckt wurde. Hammerhead konnte mit dem Karoo 2 Radcomputer große Erfolge feiern und verspricht sich von dem neuen Eigentümer noch bessere Möglichkeiten in den Bereichen Entwicklung und Wachstum.
„Unter dem Dach von SRAM haben wir deutlich bessere Möglichkeiten innovative Produkte zu entwickeln und noch schneller als bisher zu wachsen“, verspricht Pieter Morgan, CEO und Mitgründer von Hammerhead.
Beide Unternehmen gaben den bereits am 30. Dezember letzten Jahres abgeschlossenen Deal gestern am 19. Januar 2022 bekannt. In der Pressemeldung wird ausdrücklich betont, dass die Hammerhead GPS-Radcomputer auch in Zukunft sowohl mit elektronischen Schaltungen von SRAM als auch mit den Komponenten von Shimano kompatibel sein werden. Damit will man auch weiterhin markenoffen agieren und sich nicht allein auf das SRAM-Universum fokussieren.
„Hammerhead ist eine tolle Marke mit preisgekrönten Produkten und wir denken gar nicht daran, etwas an ihrer Arbeitsweise zu ändern“, versichert Clint Weber, Vice President of Growth bei SRAM. „Die Radcomputer von Hammerhead sollen auch in Zukunft mit allen Schaltungskomponenten kompatibel sein.“

Mit Hammerhead ergänzt SRAM seine bestehende Markenwelt mit RockShox, Zipp, Time, Truvativ und Quarq um eine weitere starke Marke und komplettiert das Angebot um die Sparte GPS-Radcomputer.

Was sagt ihr zum Kauf des Radcomputer-Spezialisten Hammerhead durch Branchen-Riese SRAM?
19 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGefühlt sind mehr offiziell markierte (Wander) Wege hervorgehoben, was aber die Übersichtlichkeit nicht wirklich verbessert.
Ich war jetzt aber auch nur 1-2x seitdem fahren.
danke!
Das werde ich mir mal zu Gemüte führen
Edit: bin erfolgreich gewesen, jetzt läuft u.a. Orux auch auf meinem Karoo.
allerdings merkt man direkt, das Display ist eigentlich zu klein für Orux
ich werde es eher nicht zum tracken nehmen, aber mit den guten Karten kann ich jetzt auch mal schnell auf dem K2 klären was das für ein Weg ist vor dem ich stehe und ob es sich lohnt reinzufahren
Das nährt die Hoffnung auf eine volle Integration aller e-Komponenten (Fahrwerk, Schaltung, Sattelstütze, Radar-Bremslicht, etc.) und deren Apps in einem Computer und hoffentlich alles drahtlos (und keine Shimano-Pseudo-Lösung)
Shimano ist Marktführer, aber SRAM ist ja fast ein Vollsortimenter und kann mit AXS, "Computer" und Flight Atendee ein vollintegriertes System aus einem Guss bauen und anbieten.
Könnte mir vorstellen das es in diese Richtung geht die nächsten Jahre.
Keine Ahnung ob ich das dann brauche, aber spannend wird es bestimmt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: