Strava bietet ein neues Update für Abonnent*innen – gestern wurde im Laufe des Tages als neue visuelle Funktion die 3D-Ebene auch in der App ausgerollt. Wir berichteten schon über die 3D-Heatmaps in 3D am Desktop. Auf dieser 3D-Ebene lassen sich Topografie und Höhenlage noch besser erkennen. Durch die Visualierung verspricht sich Strava, dass sich Schwierigkeitsklassen eines Trails so besser erkennen lassen und Trainingspläne und Routen dementsprechend angepasst werden können.
Die Funktion ist in der App über die Registerkarte „Routen“ oder „Aufzeichnungen“ zu finden oder ganz einfach, indem man auf eine beliebige Aktivitätskarte klickt.
3D-Ebene – was sagt ihr zur neuen Funktion auf Strava?
Infos und Bilder: Pressemitteilung Strava
21 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum(reicht das?).
Bei einigen kürzlichen Newsbeiträgen hab es dämliche Kommentare, dass man das gegenderte Arikel nicht lesen könnte.
Ich habe "Mitglieder*Innen" als humorvolle Reaktion und kleines Sozialexperiment der Redaktion interpretiert.
Bin aber auch kein verbohrter Hüter der deutschen Sprache. Sonst hätte ich mir nach gut 15 Jahren IBC wegen 'ich hab nen Bike bestellt' oder 'ich habe die Pedalen montiert' schon längst die Kugel geben müssen
Es zwingt Dich niemand dazu Strava zu nutzen und es zwingt Dich auch keiner Touren auf Strava öffentlich einzustellen.
@ghostmuc hat völlig recht.
Ich brauchs nicht, aber für 5€ im Monat kann man ja auch was erwarten, also her damit 🤗
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: