Strava 2021
Die Sportler App Strava erfreut sich stetig wachsender Popularität und erlebt nach eigener Aussage auch außerhalb der Radfahrer-Community in der aktuellen Situation große Zuwächse. Das berichtete das Unternehmen bei der vergangenen Jahrespressekonferenz. „Athleten suchen die Gemeinschaft mehr denn je“, sagte Gründer Michael Horvath.
So zählte man im Schnitt jeden Monat 2 Millionen Athlet:innen, die neu hinzukamen. Einen regelrechten Boom erlebten dadurch die Segmente, die den Kern der App ausmachen: Nutzer:innen können hier Strecken markieren, auf denen fortan die Zeiten aller Mitglieder der Community genommen oder angezeigt werden, wenn sie ihre Aktivität mit der Strava App aufzeichnen oder von ihrem GPS-Gerät dort hochladen. Laut Strava wurden in 2020 rund 19 Millionen neue Segmente angelegt – eine Steigerung von rund 57 %. Auch die digitalen Clubs erfreuen sich großen Zulaufs: 227,5 % neue Mitglieder verzeichnet Strava in den Vereinigungen – hier findet ihr übrigens den Rennrad-News Club auf Strava. Insgesamt nutzen derzeit 84 Millionen Menschen die Tracking-App.
Strava App: Karten-Tab
Die neue Karten-Funktion in der Strava-App bildet den Anfang einer Reihe von Neuerungen, die der wachsenden Popularität der App – auch außerhalb des Radsports – gerecht werden sollen. Ab dem 2. Juni 2021 bieten sich unter dem Tab „Karten“ im App Menü einige neue Möglichkeiten. Dort finden sich nun gebündelt alle Elemente zum Planen von Aktivitäten und Betrachten eigener Erfolge auf der Karte. Die Funktion unterteilt sich nun in:
- Segmente Hier gibt es die größten Neuerungen. Wie gehabt bleibt eine Übersicht der beliebten Segmente im gezeigten Kartenausschnitt. Hinzu kommen Vorschläge für beliebte Orte, zum Entdecken neuer Orte oder wo sich Chancen zum Aufsteigen in den Bestenlisten ergeben. Auch beliebte Segmente fürs Intervalltraining kann man sich anzeigen lassen.
- Routen Hier kann man neben Radfahren, Laufen und Spazierengehen als Aktivitäten wählen und erhält Vorschläge. Filtern lässt sich zum Beispiel nach Distanz, Belag und Höhenmetern.
- Gespeichert Hier gibt es wie gehabt die gespeicherten Routen, Segmente und mehr.
Segmente-Tab
Beliebte Orte in den Segmenten? Macht Strava jetzt touristische Vorschläge? Nein, „beliebt“ bezieht sich wie alle anderen Vorschläge, die Strava hier macht, einzig auf die Segmente. Das Segment, das dich besonders herausfordert, weil es bereits 5.000 Sportler zuvor gefahren sind – hier findest du es! Das gibt es noch:
- Entdecke neue Orte Beliebte Segmente in der Gegend, die du noch nicht besucht hast.
- Brich deinen Rekord Die Segmente, in denen du kurz davor stehst, einen neuen persönlichen Rekord aufzustellen. Strava scheut sich hier sogar nicht vor einer Zeitangabe, um wie viel besser als der eigene Rekord du auf dem Abschnitt abschneiden kannst. Basis für die Berechnung bilden natürlich die Leistungsdaten, die du vorher mit der App erfasst hast.
- Klettere nach oben auf der Bestenliste Hier zeigt Strava dir Segmente an, in denen du nah dran bist, einen Top-10-Platz in der Bestenliste einzunehmen.
- Gehe trainieren Unter dieser Kachel im Menü gibt es Segmente, die sich besonders gut für Intervalltraining eignen sollen. Strava nutzt hier die Anzahl der Wiederholungen während einer Trainingsheinheit auf dem Segment als Filterkriterium für die Auswahl.
- Werde zur Legende Segmente, auf denen du ganz nah dran bist, zur Local Legend gekrönt zu werden. Anders gesagt: Hier siehst du, auf welchen Segmenten du öfter unterwegs bist als die meisten anderen User.
Was sagst du zu den neuen Funktionen?
68 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWenn ich sehe dass zB LP Torre del Time ein eBiker schneller als ich war, sei es ihm doch gegönnt. Und wenn ich gefühlt mach3 da runter bin, und ein Benny Strasser hat die Hälfte der Zeit gebraucht, ist das eine hilfreiche Information.
Die schnellste Zeit hatte aber ein Wanderer. Den habe ich gemeldet
Das Problem dass viele insbesondere beim Hochladen von Fitnesstrackern oder Garmins vergessen ihre Sportart anzugeben ist aber durchaus ärgerlich, weil die Dinger so schlecht tracken.
Google timeline findet mit KI auch heraus, mit was man unterwegs war, Strava sollte das auch endlich mal hinbekommen - diese dämlichen Seilbahn und Shuttle Trackings.
PS: vielleicht sollte ich doch mal auf Garmin wechseln, da ist ja trailforks integriert und Routen werden vorgeschlagen usw usf...
Ich finde es grundsätzlich sogar interessant zu sehen, wie utopisch viel schneller manch einer unterwegs ist, mich fasziniert das und spornt mich an. Mein Ziel ist es, schneller zu werden. Ich habe nicht Premium gebucht und sehe daher eh nicht, wo ich stehe, außer da, wo ich in den ersten 10 bin.
Wennst mit Freunden unterwegs bist siehst du wie ungenau das alles ist, Bsp hab mal einen Freund eine Rampe rauf attackiert zum Spaß, oben war er ca 10m hinter mir (ca500m, 10% in einen Ort rein). War anscheinend ein Strava Segment. Ergebnis er war 3s schneller bei 20km/h Schnitt. Und da habe ich noch mehr Bsp.
Was mir aufgefallen ist, desto genauer dein Gerät ist, desto nachteiliger ist es für dich (Edge 1030 bzw Fenix 6x Pro Solar Titan, und GPS+GLONASS). Mir eigentlich relativ egal, mich interessiert eher wo ich bergab steh und wie ich mich diesbezüglich verbessern kann, und dambin ich mit dem HT zwischen paar Enduroracern und Freeridern auf meinen Haustrails.
Praktisch ist, dass man seine eigenen Vergleichszeiten auch in der Freeversion sieht. Was im Bekanntenkreis mit dem virtuellen Schwanzvergleich abgeht ist bemerkenswert. Noch nie ein Rennen gefahren, aber einen KOM nach den anderen (natürlich bei perfekten Bedingungen). Und dann erzählens wie großartig sie sind, ist halt mal heutzutage so, es zählt nicht mehr die Leistung.
Was definitiv gelöscht gehört sind Segmente durch Ortsgebiete, auf stark frequentierten Wegen etc. Wie in der Pandämie muss man die Menschen vor sich selbst schützen
@PS: forget it, da matcht dich mit Motorradfahrern auf diversen Pässen...
Ich werde inzwischen den Verdacht nicht mehr los, dass STRAVA ein Trojanisches Pferd ist, dass uns eitele Mountainbiker blind dazu verleitet hat all unsere Geheimnisse dem Server anzuvertrauen.
Auf der anderen Seite sitzen Waldbesitzer, Förster etc. und werten die Daten aus um für Ordnung und Recht im Wald zu Sorgen.
Oder warum werden unserer Interessen nicht mal in der Bezahlversion ernst genommen und stattdessen schon auf dem Startbildschirm alle geheimen Lines aufgezeigt?
Wieso Strava....du sprichst hier vom Smartphone im Allgemeinen.
G.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: