Wer nicht ganz soviel hochtreten möchte, kann sich zudem für den Enduro-Modus anmelden – hier findet das Rennen mit Shuttle-Unterstützung statt und kürzt die Strecke so auf „nur“ 300km und 8.000 Höhenmeter.
# Weite, Staub und tolle Singletrails. Foto: Alex Buschor
Wir sind äußerst gespannt und freuen uns jetzt schon auf spektakuläre Bilder vom Rennen. Alle Infos gibt es vom Organisationsteam (zu dem unter anderem das Race-Urgestein Thomas „Frischi“ Frischknecht gehört).
Das erste sechstägige Mountainbike-Etappenrennen der Schweiz
Die Schweiz erhält im September 2014 ein neues Mountainbike-Aushängeschild: Das sechstägige Etappenrennen SWISS EPIC durch die Schweizer Alpen. Dabei garantiert das schweizweit einzigartige Renn-Format Höchstspannung: In Zweier-Teams absolvieren rund 600 Profis und ambitionierte Freizeit-Athleten eine anspruchsvolle Singletrail-Route von rund 400 km Länge und 15’000 Höhenmetern. Abfahrtsorientierte Biker bewältigen die Strecke als Enduro-Version von 300 km Länge und 8000 steigenden Höhenmetern mit Shuttle-Service. Das schönste Mountainbike-Rennen der Schweiz findet ab 2014 statt und überrascht jährlich mit einer neuen Strecke.
# Atemberaubende Landschaften sind zu erwarten. Foto: Alex Buschor
SWISS EPIC ist das erste sechstägige Mountainbike-Etappenrennen für Zweier-Teams in der Schweiz und wird erstmals im September 2014 durchgeführt. Und es begeistert die gesamte Mountainbike-Community: Sowohl Profi-Athleten als auch ambitionierte Freizeitsportlerinnen und -Sportler absolvieren die anspruchsvolle SWISS EPIC-Strecke auf den schönsten Singletrails der Schweizer Alpen. Die rund 400 km lange Route mit 15’000 Höhenmetern fordert mit technisch anspruchsvollen sowie mit flüssigen Singletrails heraus.
# Wasserfall auf der Route… Foto: Alex Buschor
Im Mittelpunkt steht dabei das Flow-Erlebnis vor atemberaubender Kulisse. Der Veranstalter hält den Austragungsort 2014 noch geheim. Details dazu sind aber bereits im Herbst 2013 zu erwarten. «Wir sind derzeit im Gespräch mit Schweizer Tourismus-Destinationen sowie mit Sponsoren und erhalten durchgehend positive Reaktionen. Mit Scott haben wir bereits einen gleichgesinnten Partner an unserer Seite gefunden. Für die Mountainbike-Gemeinde bleibt es spannend, bis wir das Rätsel um die Etappenorte und die Strecke lüften», verspricht Olivia Schoch, Projektleiterin SWISS EPIC.
# Die einen oder anderen Tiere dürfte man auch beobachten dürfen… Foto: Alex Buschor
Viel Know-how und Leidenschaft
Hinter dem schönsten Mountainbike-Rennen der Schweiz steht eine hochkarätige Equipe, die viel Leidenschaft und noch mehr Fachwissen vereint: Joko Vogel (Mitgründer und -Organisator der TORTOUR sowie Mitinhaber der Below the Line Marketing-Agentur Compresso AG), Dany Gehrig (10 Jahre Projektleiter und Präsident des legendären Swiss Olympic Gigathlons, aktuell CEO Globetrotter Travel Service AG) sowie die Mountainbike-Ikone Thomas Frischknecht (20 Jahre international herausragende Karriere als Mountainbike-Profi, Olympia Silbermedaillengewinner 1996, aktueller Manager des Scott-Swisspower Teams). «Die Schweiz hat Weltklasse Mountainbike-Fahrer, Weltklasse Mountainbike-Teams, Weltklasse Mountainbike-Hersteller und ein Weltklasse Mountainbike-Gelände. Aber uns fehlt eine jährlich wiederkehrende Weltklasse Mountainbike- Veranstaltung –dies gehört doch zum Mountainbike-Land Schweiz!», erklärt «Frischi» die Idee hinter SWISS EPIC.
# SWISS EPIC Team: Joko Vogel, Dany Gehrig, Olivia Schoch, Thomas Frischknecht (von links)
Begeisterte Mountainbike-Fans können sich bereits ab Oktober 2013 einen Team- Startplatz sichern. Zur Wahl stehen die fünf Kategorien Men, Ladies, Mixed, Master, Corporate. Für diejenigen, die lieber nur Abfahrten fahren oder eine kürzere Rennstrecke bevorzugen, steht bei jeder Kategorie eine Enduro-Version von 300 km und 8’000 Höhenmetern zur Wahl. So können sie die konditionell anspruchsvollen Kletterpassagen bequem mit dem Shuttle-Service umgehen.
Über SWISS EPIC
SWISS EPIC ist ein sechstägiges Mountainbike-Etappenrennen in einem schweizweit einmaligen Format. Zweier- Teams bewältigen eine Route von rund 400 km Länge und 15’000 Höhenmeter in den Schweizer Alpen. Die einzigartige Veranstaltung wird im September 2014 erstmals durchgeführt und findet danach jährlich mit einer neuen Streckenführung statt. Die Teilnahme steht Profis und Amateuren ab 18 Jahren offen, die Anzahl der Startplätze ist auf 300 Teams beschränkt. Für jede der fünf Kategorien Men, Ladies, Mixed, Master, Corporate gibt es auch eine Enduro-Version mit 300 km Länge und 8‘000 Höhenmeter. Hierbei steht ein Shuttle-Service für die steigenden Bergpassagen zur Verfügung. Die Veranstalter von SWISS EPIC sind Joko Vogel, Dany Gehrig sowie Mountainbike Ikone Thomas Frischknecht.
Mehr Informationen gibt es auf www.swissepic.com und auf Facebook.
———
Info: Swiss Epic Orga
17 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDie Basisleistungen sind in allen Packages enthalten. So wie ich das verstehe, muss man den Camper selber mitbringen:
Zitat von der HP
*Der Camper muss selbst mitgebracht werden (keine Zelte).
http://swisse.trendhosting.ch/event/startplatze-und-packages/
hatten wir auch auf der liste - aber dioe preise sind sauhappig. will man einen betreuer mitnehmen, kommt auch noch ein extra-zimmer dazu, bei den schweizer hiotelpreisen also noch mal ordentlicher batzen obendrauf ....
eben, da kannst du fürs gleiche Geld auch ein Cape Epic oder eine Trans Rockies machen.
Bin zwar Schweizer, aber sorry die Spinnen die Schweizer
ist bei den preisen auch helibiken dabei?
ich seh den sinn aber nicht. auf all den strecken gibt es camping plätze und günstige hotels, wie auch velohändler. für 500-1000chf pro tag kann ich ja auch gleich immer neue kleider kaufen und habe nicht mal gepäck.
dito. warum zwangspackage mit hotels oder campern? soll das ein bikerennen sein, oder ein subventionsprojekt für die schweizer womo- und hotellobby?
schade, denn die strecke hätte mich und meinen potentiellen team-partner sehr gereizt, waren sogar vorangemeldet. so aber wird wohl nix draus, denn da wird der bogen imho deutlich überspannt - selbst für schweizer verhätnisse
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: