Wer mit einem Tocsen am Helm stürzt, soll mit schneller Hilfe rechnen können. Sobald der Sturzhelmsensor einen Sturz erkennt, fragt die App nach dem Zustand der Person – wir berichteten über das Kickstarter-Projekt: Crowdfunding – Tocsen: Sturzsensor für den Helm.
Bleibt die Reaktion länger als 30 Sekunden aus, setzt Tocsen einen automatischen Notruf inklusive GPS-Ortung ab – an persönliche Notfallkontakte und die Tocsen Rettungsgemeinschaft in der Umgebung. Der Sturzsensor ist im Sportfachhandel und über den Tocsen Online Shop erhältlich. Die App ist kostenfrei nutzbar. Via App können somit auch hilfsbereite Menschen ohne eigenen Sensor Teil der Tocsen-Rettungsgemeinschaft werden.

Daran ändert sich auch zukünftig nichts. Neu dagegen ist der Premium-Service, den Tocsen ab sofort ergänzend anbietet. Tocsen Plus umfasst aktuell drei neue Sicherheitsservices: den 24-Stunden Notruf-Service von Bosch.IO, eine Rettungsversicherung und den Tocsen Austauschservice nach einem Sturz. Das Tocsen Plus Abo ist montalich kündbar und schlägt mit einem Preis von 9,90 € pro Monat zu Buche.
24/7 Notruf-Service
Das vernetzte Notruf-System Help Connect von Bosch.IO kann die Rettung beschleunigen: Nach der Sturzerkennung sendet die Tocsen App alle Unfalldaten an die Notrufzentrale von Help Connect. Von dort aus versuchen speziell geschulte Notruf-Assistenten, die verunglückte Person unverzüglich zu kontaktieren. Reagiert die Person nicht und deuten die Sensordaten auf einen schweren Sturz hin, werden unmittelbar die lokalen Rettungskräfte verständigt. Derzeit hält Bosch.IO den Help Connect Service für Nutzer mit deutscher SIM-Karte in elf europäischen Ländern bereit.

Zusätzliche Rettungsversicherung
Bei Sportunfällen in der Natur können Rettungseinsätze aufwendig werden. Ein Sturz abseits gut besuchter Wege, Pisten oder in unzugänglichem Gelände und schon müssen Suchtrupps, die Bergwacht oder sogar der Helikopter ausrücken. In diesen Fällen kommt die Tocsen Plus Rettungsversicherung, die vom Partner Nürnberger Versicherung bereitgestellt wird, für die Kosten der Such-, Bergungs- und Rettungseinsätze auf – weltweit und bis zu 20.000 Euro. Darin enthalten sind laut Tocsen auch Zusatzleistungen für Krankenrücktransport und bei Invalidität.
Tocsen Austauschservice
Wird der Sturzsensor bei einem Unfall beschädigt, erhalten Tocsen Plus Mitglieder kostenfrei einen neuen. Der Service gilt auch für Helme mit integriertem Tocsen-Sensor, in diesem Fall gibt es als Ersatz ebenfalls einen neuen Tocsen zum Aufrüsten. Mehr Infos: https://www.tocsen.com/plus
Wie sorgt ihr für den Ernstfall vor?
8 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas mag sein.
Aber eine Notfall- App sollte auch einen Notfall zuverlässig melden und nicht das Handy des Notfallkontakts zum Abstürzen bringen.
Und wenn ich sowas auf den Markt bringe dann sollte es auch zuverlässig funktionieren. Und ein Support der wie in meinem Fall über längeren Zeitraum nicht reagiert (waren glaub ich zwei oder drei Wochen) wirkt halt bei so einem Thema auch nicht sonderlich vertrauenswürdig.
Da vertrau ich dann doch lieber auf das funktionierende
.
Eine Apple Watch kann das auch. Läuft dann über die sim vom Handy, die ich eh schon bezahle. Nur ist keine Versicherung dabei. Die gibts aber bei der DIMB für weniger Geld und mehr bums - immerhin unterstütze ich damit noch den Verein.
Andere sportuhren können das vermutlich ebenso?
Das Geschäftsmodell gefällt mir nicht für den Preis.
edit: Ach ja! Vor zehn Jahren habe ich schon auf meinem ersten android Handy eine app eines deutschen Entwicklers genutzt die das konnte. Hat einfach nach x Sekunden absolutem Stillstand gefragt ob alles ok ist. Keine Antwort? -> Notfallkontakt per SMS die GPS Position senden. Alles einstellbar.
Dieses Produkt löst hier ein altes Problem erneut, aber auf eine komplizierte und teure Art. Ist für mich ein Zeichen eines schlechten Geschäftsmodells.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: