Hättet ihr es auch probiert?
Noch mehr MTB-Clips gibt es hier – und das sind die letzten fünf Videos:
- MTB & ADHS: Warum der Sport helfen kann
- Downhill World Cup 2025 – Andorra: Vollgas-Geballer – der Sleeper-Shreddit
- Downhill World Cup 2025 – Andorra: Streckenvorschau mit Jackson Goldstone
- Roadgap über Koenigsegg: Mit dem Sportwagen zum Trail
- Wie sieht’s aus in La Thuile?: Loris Vergier checkt die neue World Cup-Strecke
38 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumja, sehr schade für Olly, aber der Drop sah schon im Video nciht ohne aus. Aber genau diese Attitüde mag ich - solange einem bewusst ist was passieren kann ist imho alles gut.
@hoschik ich habe Probleme damit, so etwas an Nationalitäten festzumachen. Ich glaube als professioneller Freerider musst du diese Einstellung haben
Die Einstellung "versuchen wenn nicht viel passieren kann" mag ich, kommt mir bekannt vor. Mit genug Vertrauen ins' Material ist ne Menge möglich. Auch wenn es bei deiner Anekdote wohl unberechtigtes Vertrauen war
P.S.: (weil ich's auch nicht unkommentiert lassen möchte: Dein Beitrag enthält nicht mal Spuren von Fremdenfeindlichkeit oder Antisemitismus
Das viele Engländer genauso drauf sind kann ich bestätigen.

Vor ein paar Jahren in PDS:
Wir stehen am Streckenrand und fragen uns wie wir die nasse Strecke runterkommen (Supermorzine).
Da ballert ein Typ einhädig an uns vorbei,der andere Arm hing in einer tyischen Schlüsselbeinbruch-Schlaufe...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: