Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Schutzbleche am Geländerad sind saupraktisch. Lasst euch da nix gegenteiliges einreden!
Schutzbleche am Geländerad sind saupraktisch. Lasst euch da nix gegenteiliges einreden! - Gewicht 264 Gramm, Preis 39,99 € (UVP)
Das Unleazhed MR02 ist speziell für Hinterrad Montage an MTB und E-MTB Fullys konzipiert …
Das Unleazhed MR02 ist speziell für Hinterrad Montage an MTB und E-MTB Fullys konzipiert …
… und wird mit verstellbaren Klettbändern modellübergreifend sicher befestigt.
… und wird mit verstellbaren Klettbändern modellübergreifend sicher befestigt.
Das geschäumte Material ist leicht und verwindungssteif und soll auch im Traileinsatz nicht herumschlackern.
Das geschäumte Material ist leicht und verwindungssteif und soll auch im Traileinsatz nicht herumschlackern. - Zudem ist das Schutzblech so gestaltet, dass es die Optik deines Bikes nicht versaut.
Das MR02 soll an alle MTB und E-MTB mit 27,5 oder 29 Zoll passen.
Das MR02 soll an alle MTB und E-MTB mit 27,5 oder 29 Zoll passen. - Das Leben ist zu kurz, um nur bei Sonnenschein shredden zu gehen!
Unleazhed-MR02-5
Unleazhed-MR02-5

Unleazhed MR02: Unleazhed ist bekannt für seine Rahmenschutzfolien und MTB-Schutzbleche. Nun stellen die Sachsen ein neues Schutzblech für das Hinterrad von vollgefederten MTB vor, das ähnlich wie das bekannte Unleazhed M02 aus steifem und dennoch leichtem Material besteht.

Unleazhed MR02 Schutzblech– Infos und Preis

Das MR02 ist das Unleazhed MTB Schutzblech fürs Hinterrad. Entwickelt und hergestellt in Deutschland, soll dieses Schutzblech modernstes Engineering mit einem starken Fokus auf Ressourcen- und Umweltschutz unter einen Hut bringen. Wie auch das bekannte Unleazhed M02 Schutzblech fürs Vorderrad besteht das MR02 aus steifem, leichtem Material mit geschäumtem Kern.

  • Schutzblech für MTB Hinterrad
  • Abmessungen (LxBxH) 678 × 92 × 225 mm
  • Gewicht 264 g
  • Kompatibilität bis 29″ x 3,0″
  • Befestigung gummierte, verstellbare Klettbänder
  • Material geschäumter Kunststoff mit verwindungssteifer Wabenstruktur
  • Lieferumfang Schutzblech, Klettbänder, Rahmenschutzfolien
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • Preis 39,99 € (UVP)
  • Infos www.unleazhed.com
Schutzbleche am Geländerad sind saupraktisch. Lasst euch da nix gegenteiliges einreden!
# Schutzbleche am Geländerad sind saupraktisch. Lasst euch da nix gegenteiliges einreden! - Gewicht 264 Gramm, Preis 39,99 € (UVP)
Diashow: Unleazhed MR02 Schutzblech: Neuer Fender fürs E-MTB Hinterrad
Das geschäumte Material ist leicht und verwindungssteif und soll auch im Traileinsatz nicht herumschlackern.
Das Unleazhed MR02 ist speziell für Hinterrad Montage an MTB und E-MTB Fullys konzipiert …
Das MR02 soll an alle MTB und E-MTB mit 27,5 oder 29 Zoll passen.
Schutzbleche am Geländerad sind saupraktisch. Lasst euch da nix gegenteiliges einreden!
Unleazhed-MR02-5
Diashow starten »
Das Unleazhed MR02 ist speziell für Hinterrad Montage an MTB und E-MTB Fullys konzipiert …
# Das Unleazhed MR02 ist speziell für Hinterrad Montage an MTB und E-MTB Fullys konzipiert …
… und wird mit verstellbaren Klettbändern modellübergreifend sicher befestigt.
# … und wird mit verstellbaren Klettbändern modellübergreifend sicher befestigt.
Das geschäumte Material ist leicht und verwindungssteif und soll auch im Traileinsatz nicht herumschlackern.
# Das geschäumte Material ist leicht und verwindungssteif und soll auch im Traileinsatz nicht herumschlackern. - Zudem ist das Schutzblech so gestaltet, dass es die Optik deines Bikes nicht versaut.

Optimaler Schutz meets ökologische Verantwortung

Das Unleazhed MR02 ist aus recyceltem Material gefertigt und zeigt, dass auch Zubehör für Mountainbikes ein gutes Stück weit nachhaltig sein kann. Durch den Einsatz von aufgeschäumtem Recyclingmaterial im Inneren des Schutzblechs wird nicht nur Material eingespart, sondern auch die Steifigkeit des Produkts erhöht. Unleazhed bleibt seiner Linie treu, Produkte von hoher Qualität anzubieten, die in Deutschland entwickelt und produziert werden. Kurze Lieferkette und der Einsatz von recyceltem Material unterstreichen das Engagement des Unternehmens für den Umweltschutz.

Durch eine elliptische Form soll das MR02 optimalen Schutz vor Dreck und Steinschlägen für 27,5″ und 29″ Laufräder bieten. Die Länge des Schutzblechs wurde so gewählt, dass es maximalen Schutz bietet, ohne dabei die Optik des Fahrrads allzu sehr zu beeinträchtigen. Zudem soll die spezielle Formgebung ein Aufschwingen oder Flattern auf dem Trail wirkungsvoll verhindern. Das MR02 ist mit 264 Gramm (inkl. Zubehör) eines der leichteren Schutzbleche auf dem Markt. Es ist für Laufradgrößen von 27,5″ bis 29″ geeignet und unterstützt eine maximale Reifenbreite von 3,0 Zoll.

Das MR02 soll an alle MTB und E-MTB mit 27,5 oder 29 Zoll passen.
# Das MR02 soll an alle MTB und E-MTB mit 27,5 oder 29 Zoll passen. - Das Leben ist zu kurz, um nur bei Sonnenschein shredden zu gehen!

Flexible Anpassung und einfache Montage

Damit das MR02 an möglichst viele verschiedene MTB passt, verfügt es über eine zweistufige Winkelverstellung durch unterschiedlich hohe Gummifüße, die eine Anpassung an verschiedene Hinterbau-Systeme ermöglicht. Das verwindungssteife Chassis, verstärkt durch eine strukturell optimierte Wabenstruktur, sorgt für eine wackelfreie Befestigung am E-Mountainbike. Die Montage des Schutzblechs erfolgt schnell und einfach mittels gummierter und clever verstellbarer Klettbinder, die einen perfekten Sitz auch ohne den Einsatz einer Schere garantieren und dabei den Rahmen schonen. Unleazhed wäre nicht Unleazhed, wenn sie nicht auch an zwei Rahmenschutzfolien gedacht hätten, die ihr auf eure Sitzstreben kleben könnt, um Kratzer und Scheuerstellen durch das Schutzblech oder seine Befestigungen zu verhindern.

Unleazhed-MR02-5
# Unleazhed-MR02-5

Schutzblech am Hinterrad: Lieber sauber bleiben oder Ärger mit der Stylepolizei vermeiden?

Infos und Bilder: Unleazhed
  1. benutzerbild

    BikingDevil

    dabei seit 10/2005

    Welches genau sind denn die Fehler?
    Was ist schlechter daran, als an den anderen?

    Du hast es selbst schon in Händen und im Einsatz gehabt?
    Da fehlen schlicht vorne und hinten etliche Zentimeter. Dafür brauch ich das Ding nicht fahren, um das zu sehen.
    Es gibt mit dem Mudrocker zum günstigeren/gleichen Preis also bereits eine super Lösung.
    Ich springe und fahre wie immer mit dem Mudrocker und der funxt einfach. Lediglich muss man die hintere (serienmäßige) Verlängerung fixieren, da die andernfalls verloren geht bei Sprüngen.
  2. benutzerbild

    BikingDevil

    dabei seit 10/2005

    ständige Geschepper,
    Hab es gerade erst gelesen...
    Ich hab den SKS seit 1 Monat in Gebrauch. Bei mir scheppert es nur bei Bunnyhops > 30cm über Stämme oÄ. Vielleicht hast Du den (Eventuell bauartbedingt wg. Rahmen?) etwas sehr nah am Reifen. Ich hab den mit so circa 2,5cm Abstand zum Reifen installiert und der ist ausreichend steif, um nicht ständig auf den Reifen aufzuschlagen. Die hintere Extension habe ich übrigens mit einer Niete dauerhaft verbunden, da 3x abgefallen an übersprungenen Hindernissen.
  3. benutzerbild

    Antitainment

    dabei seit 11/2020

    Heutiger Testlauf mit Gerumpel, Drops und allerlei Widrigkeiten.
    Das Unleazhed sitzt - Wäre gelogen zu behaupten, dass es nie gescheppert hat. D.h. nach derberen Einschlägen klatscht das Dingen einmalig auf den Reifen - Klaps auf den Po.
    Beim Dartmoor mag das aber der Form der Schwinge geschuldet sein. Man hat zwar genügend Platz für einen 2,4 Zoll Schlappen + Blech, aber dann ist das wirklich komplett auf Anschlag hochgeschoben. Man könnte mit ein wenig altem Schlauch als Unterlage optimieren, aber den Stress gebe ich mir bei so wenig akustischer Belästigung erst für nächstes Jahr.
    Ansonsten klapperfrei, selbst bei gröberem Geläuf. Sattelstütze und Hinterteil sind schlammfrei, trotz wirklich ordentlicher Pampe und gut ausgebombten Trails aktuell.

    Wie das wabbelige SKS Teil gänzlich klapperfrei laufen kann ist mir dagegen schleierhaft. Allein beim Anpacken ist das Unleazhed um Welten steifer.
    1000020682.gif

  4. benutzerbild

    PORTEX77

    dabei seit 10/2008

    Das ist ja maximal unmännlich UND sieht scheisse aus.
    Das sieht doch nicht scheiße aus.
    DAS sieht scheiße aus!
    IMG_20240117_235026.jpg
    :awesome:
    „Unmännlich“ ist nicht dazu zu stehen…und/oder sich dem Gruppenzwang zu unterlegen…😎😇

    So eingeschüchtert wie hier manche auf vermeintlich objektive ästhetische Vorlieben pochen, muss ich schlussfolgern:

    Die Style-Cops sind allesamt Bastarde.

    Ich sage: habt Mut, gegen den (Matsch-)Strom anzufahren. Ich jedenfalls genieße weiter mein sauberes Hinterteil
    smilie
  5. benutzerbild

    hansano

    dabei seit 11/2014

    Das hier passt doch gut. Einfach die richtige Farbe und schon sieht es klasse aus.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!