Neuer Uvex Ravage Fullface-Helm Bereit für Downhill-Action

Die Bikepark-Saison naht und die liftbetriebene Downhill-Action rückt näher. Genau für dieses Einsatzgebiet ist der neue Uvex Ravage Fullface-Helm gedacht. Dank der Zertifizierung nach ASTM F1952 soll er im Bikepark und auf steilen Trails für hohe Sicherheit sorgen. Mehr dazu hier.
Titelbild

Uvex Ravage: Infos und Preise

Uvex bewirbt den Ravage als perfekten Fullface-Helm für alle Bikepark-Fans. Der Ravage setzt auf die sogenannte Hardshell-Technologie, um Kopf und Kinn bestmöglich zu schützen. Damit entspricht er der Downhill-Norm ASTM F1952. Ein MIPS-ähnliches System, welches zusätzlich von Rotationskräften schützen kann, ist allerdings nicht an Bord. Dafür ist der Helm mit zwölf Belüftungsöffnungen versehen, die für optimale Ventilation sorgen sollen. Die Coolmax Ecomade Polster sorgen dabei für zusätzlichen Komfort: Die herausnehmbaren Pads wirken laut Hersteller kühlend und sind atmungsaktiv. Da Passgenauigkeit bei Helmen von großer Bedeutung ist, bietet Uvex separat dickere Polster an, sodass der Helm auch bei Fahrern mit schmalen Wangen gut sitzt. Erhältlich ist der Uvex Ravage in drei Größen und drei Farben zu einem Preis von 119,95 € (UVP).

  • Fullface-Helm für Enduro und Bikepark
  • Zertifiziert nach ASTM F1952
  • Break-Away Shield
  • Coolmax Ecomade Polster
  • Farben desert – black matt// moss green – black matt // black matt – rhino
  • Größen 52–55 cm // 56–59 cm // 60–63 cm
  • Gewicht 810 g // 920 g // 1.020 g (Herstellerangaben)
  • Preis 129,95 € (UVP)
  • www.uvex-sports.com
Den Uvex Ravage mit ASTM F1952 Zertifizierung gibt es für 129,95 € (UVP).
# Den Uvex Ravage mit ASTM F1952 Zertifizierung gibt es für 129,95 € (UVP).
Diashow: Neuer Uvex Ravage Fullface-Helm: Bereit für Downhill-Action
...auch die Wahl zwischen drei Farboptionen.
uvex ravage Image 5
uvex ravage Image 4
Die Uvex Athletic Bike Goggle bietet ein extragroßes Sichtfeld.
Neben drei Helmgrößen haben Fahrer...
Diashow starten »
Neben drei Helmgrößen haben Fahrer...
# Neben drei Helmgrößen haben Fahrer...
...auch die Wahl zwischen drei Farboptionen.
# ...auch die Wahl zwischen drei Farboptionen.

Der Helm ist laut Uvex spezifisch für den Einsatz im Bikepark und auf rauen Trails gedacht. Er soll dank einer stabilen Hardshell-Helmschale mit Kinnbügel ausreichend Schutz für hohe Geschwindigkeiten und anspruchsvolle Strecken bieten. Gleichzeitig verweist Uvex auf das modulare Polster-Konzept, das eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Gesichtsformen ermöglichen soll.

Die Hardshell-Technologie soll im harten Enduro- und Bikeparkeinsatz gut schützen.
# Die Hardshell-Technologie soll im harten Enduro- und Bikeparkeinsatz gut schützen.
So kann sich der Fahrer auf die ideale Linie konzentrieren.
# So kann sich der Fahrer auf die ideale Linie konzentrieren.

Weitere Features umfassen das Break-Away-Visier, das sich bei Stürzen leicht ablöst, um das Risiko von Verletzungen zu reduzieren. Zusätzlich sei die Helmschale so konstruiert, dass Action-Kameras befestigt werden können, um spannende Aufnahmen der eigenen Abfahrt zu ermöglichen. Das Innenfutter aus Coolmax Ecomade hat den Zweck, Feuchtigkeit zuverlässig nach außen zu leiten und damit das Tragegefühl angenehm zu halten.

uvex ravage Image 4
# uvex ravage Image 4

Die Belüftung übernimmt ein System aus insgesamt zwölf Öffnungen, das für einen ausreichenden Luftstrom sorgen soll. Dadurch können Fahrer beim nächsten Bikepark-Trip auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren.

uvex ravage Image 6
# uvex ravage Image 6

Wer zudem eine passende Brillenlösung sucht, dem rät Uvex zur Uvex Athletic Bike zu greifen, einer Goggle mit extragroßem Sichtfeld. Sie ist ebenfalls für den Downhill-Einsatz konzipiert und kann dank ihrer Passform auch bei Bedarf über einer Korrekturbrille getragen werden. Preislich liegt sie bei 59,95 € (UVP).

Die Uvex Athletic Bike Goggle bietet ein extragroßes Sichtfeld.
# Die Uvex Athletic Bike Goggle bietet ein extragroßes Sichtfeld. - Sie kostet 59,95 € (UVP).
uvex ravage Image 5
# uvex ravage Image 5

Wie findet ihr den neuen Uvex Ravage Fullface-Helm?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Uvex

23 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Bei den abgegebenen Inhalten halte ich mswob hin und wieder eh für den Zweitaccount von sloop. smilie

    Auch die Frage nach dem Zusammenhang von Mips und einem Verstellrädchen könnte man sich stellen. So ein ominöses Rädchen hat mein Leatt Helm mit Turbine nämlich auch...
    Ich kann dich beruhigen... mich gibt es nur einmal! smilie

    Rädchen beim Leatt? Vielleicht hab ich ein Supersonderexklusiv-Modell erwischt wo genau das eingespart wurde.
    1741790680908.png

    Egal, mein Dickschädel dreht eh am Rad... smilie

    Hier der Link für alle Ungläubigen:
    https://leatt.com/int/product/helmet-mtb-gravity-6-0-carbon-v25?selected-color=stealth
  2. Ich kann dich beruhigen... mich gibt es nur einmal! smilie

    Rädchen beim Leatt? Vielleicht hab ich ein Supersonderexklusiv-Modell erwischt wo genau das eingespart wurde.
    Anhang anzeigen 2115280

    Egal, mein Dickschädel dreht eh am Rad... smilie

    Hier der Link für alle Ungläubigen:
    https://leatt.com/int/product/helmet-mtb-gravity-6-0-carbon-v25?selected-color=stealth

    Joa, dein Leatt DH 6.0 hat kein Rädchen. Mein Fox Rampage Pro Carbon (mit Mips) hat auch keins.
    Mein Leatt Enduro 4.0 hat ein Rädchen.

    Was sagt uns das? Dass deine Aussage bezüglich Mips und Rädchen ziemlich unsinnig ist smilie smilie
    Es gibt MIPS mit oder ohne Rädchen und Turbine mit oder ohne Rädchen. Sapperlot.
  3. für gute produktfotos war auf offensichtlich kein Budget mehr da. .

  4. Joa, dein Leatt DH 6.0 hat kein Rädchen. Mein Fox Rampage Pro Carbon (mit Mips) hat auch keins.
    Mein Leatt Enduro 4.0 hat ein Rädchen.

    Was sagt uns das? Dass deine Aussage bezüglich Mips und Rädchen ziemlich unsinnig ist smilie smilie
    Es gibt MIPS mit oder ohne Rädchen und Turbine mit oder ohne Rädchen. Sapperlot.
    Hä... mir wurde hier im Forum versucht klazumachen dass auch mit Leatt 6.o ein Rädchen haben muss, weil warum auch immer!
    Mir ist es völlig egal wer Bock auf das Rädchen hat oder nicht.
    Ich jedenfalls verzichte gerne auf das Mipsgedöns und Rädchen ganz besonders!!!
    Wie auch immer, Hauptsache unsere Dickschädel bleiben alle heile, oder? smilie
  5. Hier schmeißt du MIPS und das Verstellrädchen wirr in einen Topf:

    Ich mag diese kratzige und störende Plastikfolie im Inneren nicht auf der die dünnen Polster aufgeklettet werden, und dieses komische Verstellrädchen... meinen alten Bell habe ich schnell aussortiert deswegen.
    Ob beim POC Coron oder Leatt Gravity 6.0 die ich fahre, beide funktionieren perfekt ohne das Swedische-Marketing-DingBums!!!

    Aber egal...
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: