Wald.Weit Flowtrails Rheingau Eröffnungsfeier mit fünf neuen Trails

Der Rheingau wird mit der Eröffnungsfeier der Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat Flowtrails am 16.03. um eine Mountainbike-Destination reicher. Rechtzeitig zur kommenden Bikesaison sind dort fünf Trails entstanden, die alle Schwierigkeitsgrade abdecken sollen.
Titelbild

Wald.Weit Flowtrails – Eröffnung am 16.03.

Im Hahnwald in Kiedrich, nur einen Katzensprung von Mainz, Wiesbaden und Frankfurt entfernt, stehen ab dem 16. März 2025 frische Trails bereit. Die Wald.Weit Flowtrails, die zum neuen Wald.Weit Hotel gehören, aber für die Öffentlichkeit zugänglich sind, feiern an diesem Wochenende ihre Eröffnung. Entstanden sind fünf Trails und ein Übungsparcour, die von grünen bis schwarzen Strecken alles abdecken sollen.

Diashow: Wald.Weit Flowtrails Rheingau: Eröffnungsfeier mit fünf neuen Trails
WALDWEIT-Rheingau-Hotel-und-Retreat 2024-06 4193
WALDWEIT-Rheingau-Hotel-und-Retreat 2024-06 4343
ForstFlow
WALDWEIT-Rheingau-Hotel-und-Retreat 2024-06 4216
WALDWEIT-Rheingau-Hotel-und-Retreat 2024-06 4258
Diashow starten »

Umgesetzt wurden die Strecken von Natur-Projekte Kim Christian, und auch Slopestyler und Flowtrail-Experte Maximilian Mey war an der Konzipierung beteiligt.

Am 16. März 2025 soll das Eröffnungsevent stattfinden – dazu werden auch einige Hersteller vor Ort sein. Mit Nicolai gibts einen eigenen Stand, und auch Rotwild, Specialized und regionale Händler werden bei der Eröffnung zugegen sein.

Weitere Infos, Updates und die Anfahrt gibts auf der Website: www.wald-weit.com

Übungsparcours

Die Übungsparcours sollen mit Drops, Steilkurven, Tables und verschiedenen Holz-Hindernissen viele Features bieten, an denen Mountainbiker ihre Technik verbessern und sich in einem geschützten Umfeld auf den bevorstehenden Trailspaß vorbereiten können.

Forst Flow Trail (Grün)

Der Forst Flow Trail startet direkt vom Hotelparkplatz und ist mit Steilkurven, Anliegern und einem Wallride gespickt, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Fahrer auf Trab halten sollen.

ForstFlow
# ForstFlow

Rinden Ride Trail (Grün)

Der Rinden Ride windet sich mit seiner Vielzahl von Anliegern und Steilkurven durch den Wald und soll Anfänger sowie Fortgeschrittene dazu einladen, die Fahrt im Flow zu genießen.

WALDWEIT-Rheingau-Hotel-und-Retreat 2024-06 4343
# WALDWEIT-Rheingau-Hotel-und-Retreat 2024-06 4343

Buchen Bounce Trail (Blau)

Der Buchen Bounce Trail wird als perfekt abgestimmter Trail mit harmonisch angelegten Kurven und abrollbaren Sprüngen beworben, die ungebremsten Fahrspaß garantieren.

WALDWEIT-Rheingau-Hotel-und-Retreat 2024-06 4193
# WALDWEIT-Rheingau-Hotel-und-Retreat 2024-06 4193

Task Forst Trail (Rot)

Der Task Forst Trail zählt zu den beiden anspruchsvollsten Strecken, die vor allem Enduro-Enthusiasten ansprechen werden. Der Trail soll dabei den Charme einer „illegalen“ Strecke versprühen: Wenig Bagger, viel Handarbeit und viele Wurzeln versprechen viel natürlichen Fahrspaß.

WALDWEIT-Rheingau-Hotel-und-Retreat 2024-06 4216
# WALDWEIT-Rheingau-Hotel-und-Retreat 2024-06 4216

Rheinfall Trail (Schwarz)

Die schwarze Strecke soll bei weitem kein R(h)einfall sein. Steile Abhänge, spannende Northshore-Elemente sowie Sprünge verlangen Präzision und fahrtechnisches Geschick und sollen nur Könnern vorbehalten sein.

WALDWEIT-Rheingau-Hotel-und-Retreat 2024-06 4258
# WALDWEIT-Rheingau-Hotel-und-Retreat 2024-06 4258

Wer von euch ist bei der Eröffnung vor Ort?

Infos & Bilder: Pressemitteilung Wald.Weit / Bilder: Stefan Schütz

48 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wie lange braucht man denn ungefähr bis man wieder oben am Start ist?
    Der Uphill geht direkt auf der gleichen Hangseite wieder hoch (und kreuzt die Trails dabei auch zwei Mal), man muss also keine langen Umwege fahren. Laut Strava sind das so 6-8 Minuten bei den meisten Leuten.

    Für den Forst Flow müsste man noch etwas weiter bis zum Hotel selbst fahren, alle anderen Trails fangen aber direkt beim Ende des Uphill-Trails an.
  2. Der Uphill geht direkt auf der gleichen Hangseite wieder hoch (und kreuzt die Trails dabei auch zwei Mal), man muss also keine langen Umwege fahren. Laut Strava sind das so 6-8 Minuten bei den meisten Leuten.

    Für den Forst Flow müsste man noch etwas weiter bis zum Hotel selbst fahren, alle anderen Trails fangen aber direkt beim Ende des Uphill-Trails an.
    Besten Dank!
  3. Wie lange braucht man denn ungefähr bis man wieder oben am Start ist?
    Ohne EBike empfiehlt es sich, über die Straße hoch zu fahren. Der offizielle Uphill ist nicht ganz so entspannt.
  4. Jetzt werden vorgekehrte und geleckte Murmelbahnen als das nächste große Ding (ab-)gefeiert bzw als das (einzig?) wahre MTB Erlebnis.

    Abgefeiert wird, das jemand hier in der Gegend etwas fürs MTB fahren macht. Ich freue mich auch über jeden Kinderpumptrack auch wenn ich nicht die Zielgruppe bin.

    Und bei unserer Witterung und hoher frequentierung bleiben die Trails dort sicher nicht lange Murmelbahnen. Der Wald samt Wurzeln und Steinen kommt meist schneller wieder zum Vorschein als den Erbauern lieb ist.
  5. ich finde die Strecken ganz lustig gemacht. Die blaue ist einfach mal um die Bremsen offen zu lassen, bei der roten rechts lang find ich die losen kurven ganz lustig zu fahren. fand die schwarze vom anspruch her eigentlich leichter als die rote, glaube schwar wurde die nur wegen den steilstücken smilie

    für mal schnell vorbei zu fahren und ein paar runden zu drehen lohnt es sich auf jeden fall.

    ich bin die straße hochgekurbelt, es waren mir zu viele leute auf dem uphill unterwegs, über die straße dauert es genauso lange wie über den trail

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: