Zéfal Z Bar Tool: Infos und Preise
Multitools für Lenkerenden sind ziemlich praktisch, weil sie einen in der Regel ungenutzten Hohlraum am Bike mit Features füllen. Für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gehören Tubeless-Werkzeug und ein Multitool zur unverzichtbaren Standardausrüstung, sodass es von Vorteil ist, unter allen Umständen eines dabei zu haben.
- Multitool und Tubeless-Werkzeug für Lenkerenden
- Gewicht 67 + 36 Gramm
- Multitool Hex 2/2,5/3/4/5/6/8, Torx 10/25, Kreuz, Schlitz
- Tubeless Tool 3 Bacon Strips, Ahle und Raspel, Platz für Kettenschloss und Ventileinsatz
- www.zefal.com
- Preis (UVP) 54,95 €



Im Detail
Das Zéfal Z Bar Tool besteht aus zwei Teilen – einem Multitool mit 11 Bits für die meisten Anwendungen an einem Fahrrad oder Mountainbike und klappbarem Hebelarm einerseits, sowie einem Tubeless Tool mit drei Reparaturstrips, Ahle und Raspel zum Aufrauen, Platz für ein Ersatz Kettenschloss sowie einem Schrader Ventileinsatz andererseits. Beide Werkzeuge sind klapperfrei mit O-Ringen zum Lenker hin gepuffert und können werkzeuglos angebracht, im Lenker festgeklemmt und bei Bedarf entnommen werden.
Das gesamte Set wiegt 104 Gramm, wobei 67 Gramm auf das Multitool und 36 Gramm auf das Tubeless-Flickset entfallen. Das Zéfal Z Bar Tool passt in die meisten handelsüblichen MTB-Lenker aus Aluminium oder Carbon und einem Innendurchmesser zwischen 17,5 und 21 mm. Die im Lenker benötigte, freie Länge beträgt 143 mm.

Wie gefällt dir das neue Tool von Zéfal?
Für Transparenz: Beiträge in unserer Rubrik „Vorgestellt!“ werden von MTB-News erstellt, aber ihre Produktion wird vom Hersteller bezahlt. Deshalb sind sie eindeutig als Anzeige gekennzeichnet. Dennoch steckt in den Bildern und den Texten die Erfahrung der Redaktion, die auf diese Weise mitfinanziert wird. Das ermöglicht auch die Produktion der ganzen Vielfalt unabhängig produzierter Tests, Ausprobiert- und Service-Artikel. Vorgestellt!-Beiträge, die vor dem 15. April 2021 veröffentlicht wurden, sind unabhängig redaktionell erstellt.
34 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum… wenn deine Kurbel eine Achse hat, bist du nicht besonders schnell unterwegs ;–)
Hatte die Wolftooth Variante, aber leider war das ganze nicht wirklich praktisch.
Eingeschränkte Auswahl bei den Griffen.
Steckt entweder zu fest oder zu locker im Lenker.
Und fudellig sind die kleinen Bits auch.
Tasche unter dem Sattel und/oder OneUp-Pumpe sind bei mir jetzt duetlich praktikabler.
Ich fahre seit zwei Jahren sehr sehr gut mit dem OneupEdc im Gabelschaft, einerTopeak Pumpe am Flaschenhalter und einer kleinen wasserdichten Tasche mit Schlauch, Reifenheber, Schaltauge und Schaltzug an einem Wolf Tooth Straps am Rahmen.
Ich könnte jederzeit alle meine und die Probleme von anderen lösen, brauche nie etwas am Mann tragen bei kurzen Touren und es kann am Fahrrad bleiben wenn ich es wasche oder auf dem Fahrradträger habe.
Es kostet zwar in Summe etwas aber dafür Brauch ich mir um Werkzeug und Pannen nie mehr Gedanken machen.
https://www.mountainproducts.de/collections/storage/products/piggy-pouch
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: