Zimtstern 2018: der Schweizer Spezialist für schicke und funktionelle Outdoorbekleidung hat uns die Kollektion für 2018 vorgestellt. Die Technologien und Schnitte von Zimtstern haben sich bereits bewährt, und auch die Designs für 2018 können sich sehen lassen. Ebenfalls neu: Zimtstern bring einen eigenen Rucksack auf den Markt. Infos & Preise hier.
Zimtstern – Trail-Bekleidung
Die Trail-Jerseys zeichnen sich alle durch einen lockeren Schnitt, atmungsaktives WickEx Finish, abgeschlossene Nähte an der Nackenpartie und ein Stoffband am Saum des Trikots aus. Zwei Frauen-Modelle sind sogar noch mit S.Café-Technologie ausgestattet, bei der Kaffeesatz-Partikel im Stoff verarbeitet werden um Schweiß-Gerüche besser zu vermeiden. Darüber hinaus sind an der oberen Schulterpartie keine Nähe zu finden, damit auch beim Rucksacktragen nichts scheuern kann. Es stehen 3 verschiedene Kurzarm-Trikots zur Auswahl, allesamt mit nochmal verschiedenen Designs, sodass für jeden was dabei sein kann. Alle Jerseys gibt es in Größe S – XXL.


Zimtstern – Freeride-Bekleidung
Die Freeride-Kollektion kommt mit stabileren Materialien, die aber genauso atmungsaktiv und sauber verarbeitet sind. Auch hier wird auf Nähte geachtet die nicht scheuern, zusätzlich findet man an jedem Trikot eine Tasche für den Liftpass. Zwei Langarm und zwei Kurzarm-Jerseys stehen mit verschiedenen Designs zur Auswahl mit den passenden Hosen in der richtigen Farbe dazu.


Zimtstern-Rucksack
Ganz neu in der Kollektion von Zimtstern: Ein Rucksack. Er hört auf den Namen “Bikerzz” und kommt im schlichten Design mit dem typischen Zimtstern an der Front. Er hat keinen integrierten Rückenprotektor, aber alle nötigen Fächer die man auf einer Tour so gebrauchen kann, inklusive Trinkblasen-Fach.

Weitere Informationen
Weitere Informationen: https://www.zimtstern.com/
Text & Redaktion: Jana Zoricic | 2017
Fotos: Jana Zoricic
Alle Artikel zur Eurobike 2017
- Emil Johansson – Dad Cam Edit: Radbeherrschung auf schwedisch
- POC Kortal Race Mips Helm & Devour Brille: Neuer Schutz für Kopf und Augen
- Sneaker-Klassiker mit Klick: Adidas bringt den Bike-Schuh Velosamba
- 14 Tipps fürs Pendeln mit dem Fahrrad: Gut geplant ist halb erholt
- Quinn Hanley – Storm Warning: Ein Wintersturm zieht auf
- Längster Indoor-Trail der Welt: Willkommen in Rays Mountainbike-Paradies
- Team Absolute Absalon-BMC: Mit der Weltmeisterin und schickem Bike in die neue Saison
- Johny Salidos Freeride Fiesta 2021: Arriba Arriba Andale!
- Neue Saison, neues Glück: Das sind die spannendsten Neuheiten 2021
- Lezyne Insert Kits Multitools: Hier gibt’s auf die Griffel
- Evoc Trail Pro im Test: Rucksack mit neuer Rückenprotektor-Technologie
- Erik Fedko in Südfrankreich: „Game of Bike“ in Thomas Genons Mega-Garten
- Lexware-Blog – Teil 1: Das Trainingslager ruft – 33 Stunden Radfahren in Woche 1
- „Unsere Wälder sind krank”: Besorgniserregende Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020
- See you later alligator: Große Panzerechse auf dem Trail
- Sam Hill & The Nukeproof Giga: Mega
- 15 Allround-Asse für 2021: Das sind die coolsten Trailbikes des Jahres
- Absa Cape Epic goes Zwift: Digitales Etappen-Rennen durch Südafrika
- Absolutely Furios – Billy Meaclem: Furioses Freeride-Feuerwerk
- Salsa Timberjack 2021: Update für die eierlegende Wollmilchsau
Alle Artikel zur Eurobike 2017
6 Kommentare