Fans der Marke und von Fixies im Allgemeinen dürfen also aufatmen – es wird weiter gehen. Vorerst werden über die internetstores AG noch Restbestände verkauft, bevor dann zur nächsten Saison (2012/2013) komplett neue Räder auf den Markt kommen sollen.
Der neue Eigentümer der Markenrechte von FIXIE Inc.: Die internetstores AG aus Stuttgart.
Hier der Inhalt der Pressemitteilung
internetstores AG übernimmt die Markenrechte vom Singlespeed-Pionier FIXIE Inc.
Esslingen 23.12.2011 – Das Multishop E-Commerce Unternehmen internetstores AG übernimmt die Markenrechte des Fixie-Herstellers FIXIE Inc. Die Kultmarke aus Karlsruhe gab kürzlich die Geschäftsaufgabe bekannt. Durch die internetstores AG werden die Fixie-Bikes aber weiter über verschiedene Onlineshops verkauft und ab der Radsaison 2012/2013 sogar wieder neu produziert.
Das Esslinger Unternehmen internetstores AG hat die Rechte der Kultmarke FIXIE Inc. übernommen. Nachdem FIXIE Inc. kürzlich die Geschäftsaufgabe bekannt gab, übernimmt die internetstores AG mit Wirkung zum 1. Januar 2012 die Markenrechte des Singlespeed-Bike-Produzenten. Ab sofort werden die Fixies nur noch über ausgewählte Onlineshops der internetstores AG vertrieben: fahrrad.de, Brügelmann und diverse Bikester-Shops im Ausland werden die Bikes fortan anbieten. Doch es soll nicht nur reiner Abverkauf stattfinden: Ab der Saison 2012/2013 will die internetstores AG selbst Fixie-Bikes unter dem Namen FIXIE Inc. auf den Markt zu bringen. Die neue Fixie-Kollektion soll sowohl stilistisch als auch qualitativ den bisherigen FIXIE Inc. Bikes in nichts nachstehen.
Über internetstores
Die internetstores AG ist mit ihren Onlineshops fahrrad.de, fitness.de, CAMPZ und Livingo ein Spezialversender für Fahrräder, Fitness- und Campingartikel sowie Möbel und Einrichtungszubehör. Neben den großen Branchenshops betreibt das Multishop E-Commerce Unternehmen mit Bikeunit, Brügelmann und e-ways weitere deutsche Onlineshops. Durch die Webshops bikester.co.uk, bikester.fr, bikester.at, bikester.nl und bikester.ch sowie fitster.ch, fitster.at, campz.at und campz.ch ist die internetstores AG auch im europäischen Ausland vertreten. Am Stuttgarter Firmensitz eröffnete internetstores im Jahr 2009 zudem ein stationäres Fachgeschäft, das auf rund 1.200 qm eine breite Auswahl unseres Onlinesortiments bietet.Vorstandsvorsitzender des mittelständischen Unternehmens ist der 29-jährige René Marius Köhler, der internetstores im Jahr 2003 als GmbH gründete. Die Umwandlung der Rechtsform zur Aktiengesellschaft erfolgte 2008. An den Standorten Esslingen/Neckar, Stuttgart, Erlangen und Berlin sind derzeit 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die im Geschäftsjahr 2010/2011 einen Umsatz von 37,5 Millionen Euro erwirtschafteten.
Vorstandsvorsitzender und Gründer: René Marius Köhler (29)Neben einem breiten Angebot an Artikeln aus der Fahrrad-, Fitness- und Outdoor- und Möbelbranche setzt die internetstores AG auch auf hervorragenden Service. fahrrad.de erhielt im Jahr 2007 vom Fachmagazin „Der Versandhausberater“ die Auszeichnung „Onlineshop des Jahres“. Im Jahr darauf bekam fahrrad.de den „Shop Usability Award“. Ebenfalls im Jahr 2008 stand fahrrad.de unter den sechs Finalisten des „Deutschen Internetpreises“. Darüber hinaus wurde René Marius Köhler bei der Mittelstandskampagne „Mutmacher der Nation“ Landessieger 2008 in Baden-Württemberg. Der internetstores-Gründer stand außerdem im Finale des Wettbewerbs „Entrepreneur des Jahres 2009“. Als eines der 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand wurde internetstores im folgenden Jahr mit der TOP 100-Ehrung ausgezeichnet. Mitte September gewann die internetstores AG den Deutschen Gründerpreis 2010. Anfang 2011 wurde die internetstores AG mit dem TOP JOB Siegel geehrt, was das Unternehmen als einen der besten Arbeitgeber Deutschlands auszeichnet. Außerdem setzt sich internetstores für faire Praktika ein und ist deshalb Teil der Initiative „Fair Company“. Beim „Großen Preis des Mittelstandes“ wurde internetstores 2011 als Finalist ausgezeichnet. Außerdem stand René Marius Köhler 2011 erneut im Finale des „Entrepreneur des Jahres“.
____________________________________________________
Quelle: Pressemitteilung der internetstores AG
54 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumhab ich ja - als antwort kam, dass sich der name fixie nicht auf das antribeskonzept bezieht
Passt wenigsten die Riemenscheibe auf beide Seiten? Bei FlipFlop Naben ist ja oft auch ein anderes Gewinde für Freilaufritzel (geringerer Durchmesser) als auf der fixed Seite.
das würde glaub' ich schon gehen. nur bevor ich das spezialwerkzeug bestelle, bestelle ich mir lieber gleich ein ritzel für die andere seite, basta... fand die geschichte mit dem markennamen nur erwähnenswert!
Bei Fixie Inc. direkt wäre das wahrscheinlich nicht passiert, die haben es ausgeliefert wie man es bestellt. Hat mir der nette Mensch dort damals jedenfalls so gesagt. Leider war einige Wochen später der Laden dicht.
off topic:
Hallo KATZenfreund,
der Nutzen, der Platz auf der Seite ...
Lösungsansätze gibt's da einige ...
in topic:
@RaceFace67
... das ist sehr ärgerlich, denn bei der Ritzelversion waren, meiner Erinnerung nach, beide Seiten der Flip Flop-Naben bestückt ...
Grüße
Schwimmer
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: