Den Reifen gibt es in 26, 27,5 und 29 Zoll – als Breiten stehen 2.1, 2.25 und 2.35 Zoll zur Verfügung.
Die 2,35 Zoll Version gibt es zusätzlich auch mit verstärkter Karkasse.
# Michelin Wild Grip'R
# Sea Otter 2013-39
Den Reifen gibt es in 26, 27,5 und 29 Zoll – als Breiten stehen 2.1, 2.25 und 2.35 Zoll zur Verfügung.
Die 2,35 Zoll Version gibt es zusätzlich auch mit verstärkter Karkasse.
# Michelin Wild Grip'R
# Sea Otter 2013-39
12 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAls die noch aus Frankreich kamen, waren die top.
Lang lang ists her.
der reifen is top hielt bei mir doppelt so lange als jeder schwalbe den ich bis jetz hatte, und ich hatte fast alle von schwalbe...
Ich hatte den in 26" und 2.5 (oder 2.4?) in der teuersten DH Ausführung letztes jahr ca 4 Tage im Einsatz, dann hat sich der außere Stahlring geweitet der die Reifen in der Felge hält, somit ist der Reifen beim Aufpumpen immer von der Felge gesprungen und ich konnte ihn wegwerfen.
Der Grip war bei Trockenheit O.K., bei Nässe eher weniger. Dafür das er überdurschnittlich schwer war, dafür aber Sauteuer, kein Hit. Würde ich nicht nochmal kaufen.
Öhm, auf so einen Produktionsfehler gibts doch normalerweise Garantie? Warum also wegschmeißen?
Wobei die Reifen je nach Größe sehr unterschiedlich sind.
Der 2,1 hat recht kleine lange Stollen mit viel Abbstand dazwischen, hat im Winter und Frühjahr echt einen guten Eindruck hinter lassen Je tiefer der Boden umso besser, rollt dabei sehr gut und ist leicht, Felsen mag er weniger (gemessene 55mm an der Karkasse auf ner Supra30).
Beim 2,25 sind die Stollen wesentlich größer, dadurch besser auf harten Böden und Felsen und rollt noch besser als der 2,1. Fahre ich aktuell am Hinterrad (gemessene 58mm Karkasse auf ner Supra30)
Der 2,35 ist ne ganz andere Nummer. Die Stollen sehr massiv und stabil, auch die Karkasse ist wesentlich steifer als beim 2,25. Dafür auch gefühlt doppelt so schwer. Fahre ich jetzt erst seit kurzem am Vorderrad, macht seine Sache sehr gut, ist aber eher für trockene Waldböden oder steiniges Terrain geeignet. Fällt auch einen tick kleiner aus als der 2,25, mag an der steiferen Karkasse liegen und dass er noch nicht so lange montiert ist (gemessene 57mm Karkasse auf ner Supra30)
Kann ich bestätigen.
Der 2,1 und der 2,25 kommen mit 60ml Milch aus und sind wirklich problemlos und schnell dicht.
Den 2,35 habe ich momentan sogar OHNE Milch Ghetto auf der Supra30 montiert.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: