Kurzfassung: Anfang 2007 hatte Dave Weagle Giant darüber in Kenntnis gesetzt, dass sie u.a. mit all ihren Maestro Modellen ein oder mehrere Patente von Weagle verletzen. Daraufhin hat man länger verhandelt und seit 2010 hat Weagle zusammen mit GIANT an einem neuen Fahrwerksystem „G+ Technology“ gearbeitet. Anfangs sind Zahlungen wie vereinbart erfolgt.
2012 wurde laut Weagle ein vertraglich festgelegter fünfter Meilenstein erreicht, an den weitere Zahlungen gekoppelt waren, die dann nicht erfolgt sind.
GIANT wollte laut Weagle die Anforderungen für den Meilenstein nachträglich anpassen, einschliesslich „Anforderungen, die teilweise sogar physikalischen Gesetzen wiedersprechen“.
Weagle hat Giant nun auf Zahlung verschiedener Beträge verklagt.
dw-link v. Giant Bicycle et. al. by PriorSmart
Hier findest du die drei Patente um die es geht:
http://news.priorsmart.com/dw-link-v-giant-bicycle-l7BW/
48 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDynamischer Tragegriff fürs Bikebergsteigen
So ein Zufall, hab ich ehrlich auch gerade gedacht, bevor ich Deinen Post gelesen habe
giant hat so viel schotter, dass leute wie DW für die doch nur kleine fische sind. überlegt mal was und WO giant verkauft...
sollen sie ihm halt seine forderungen bezahlen, aber scheinbar legen sie es drauf an, hat schon seine gründe.
les einfach meine postings bzw. links (wikipedia dw-link)
VPP ist eben nicht geich 4-gelenker!
VPP ist nicht gleich DW-link
Naja die Anwälte kaufen sich von dem Geld ein neues Haus -> Die Immobilienmakler gewinnen. Vielleicht reicht das Geld nicht aus oder es ist zu viel Geld da, schon sieht es gut für die Banker aus, da diese sich darum kümmern. Vielleicht fährt der Banker gerne Mountainbike und kauft sich eines von dem verklagten Konzern. So macht der Konzern wieder plus. Das ist ein ewiger KReislauf
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: