Nicolai Argon FAT Pinion 2014 – auf fetten Schlappen durch den Schnee [Video + Fotos]

Nicolai stellt das Argon FAT Pinion 2014 in einem Video vor: Frank Schneider hat dazu den Filmer Jan Zander im Harz getroffen. Der Prototyp des Argon FAT mit Pinion-Getriebe, Gates Carbon Drive Antrieb und Carver Trans Fat-Federgabel macht im Schnee eine gute Figur - ist das die  Zukunft der Fat-Bikes?
Titelbild

NICOLAI – Argon FAT Pinion 2014 von soul_ride – mehr Mountainbike-Videos

Fotos: Nicolai Argon FAT Pinion 2014

FATpinion2
# Knallige Farben mit orange und blau

FATpinion1
# Der bekannte Gates Carbon Drive am Pinion-Getriebe

FATpinion3
# Nicolai setzt wie aktuell noch wenige Hersteller auf eine Federgabel am Fatbike

FATpinion4
# Kommt gewohnt knallig lackiert – das Nicolai FAT Pinion

103 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Was mir grad noch eingefallen ist:
    Es ist ein entscheidender Unterschied ob man bereits Fatbike-Fahrpraxis hat und zurück aufs Dicke wechselt oder ob man das erste Mal drauf sitzt und sich erst dran gewöhnen muss.

    Bei mir geht das inzwischen innerhalb einer Abfahrt und ich bin wieder drin, meine erste Fatbike-Runde war da schon etwas "merkwürdig" weil völlig anders als gewohnt.

    Das hab ich bei meinem harschen Kommentar bezüglich Rolands Aussage nicht bedacht.

  2. meine erste Fatbike-Runde war da schon etwas "merkwürdig" weil völlig anders als gewohnt.

    eben smilie
    Ein wenig Masochismus und Spaß daran, ein "seltsames" Gerät unter Kontrolle zu bringen, gehört dazu, sonst kann man sich nicht drauf einlassen. Vergleicht man es nur mit dem bekannten Federwegs- und Grip-Monster und fordert, dass es genauso fährt, wird man es hassen.
    Ich finde einfach, dass der Spaß am Fatbike zu einem großen Teil auch dadurch kommt, das Ding unter Kontrolle zu bekommen, allen Widrigkeiten zum Trotz. Das geht auch ohne Baron 4.8. Fehlender Federweg wird durch Körperbeherrschung ersetzt, fehlender Klebegummi-Grip durch Linienwahl und Bremstechnik, etc...
    Muss ja eh nicht jeder mögen, sonst wird's ja am Ende noch ein Massentrend smilie
  3. An so einem, besonders auch für die kalte Jahreszeit gedachten Rad, macht eine Schaltung die man unter -15°C nicht fahren darf schon richtig Sinn...

  4. Wann hat´s in hiesigen Gefilden denn schonmal deutlich unter -5°?

  5. Wann hat´s in hiesigen Gefilden denn schonmal deutlich unter -5°?
    die frage ist wohl eher, wer fährt denn wirklich noch bei temperaturen unter -5° smilie
    als ich bei -10° und 15-30 km/h wind unterwegs war habe ich in 5 stunden exakt 2 andere biker gesehen, scheint aber die sonne, kein wind und angenehme 15 grad brauchts schon bald ampeln im wald damit man keinen umfährt...
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: