# Canyon Prototyp im Automobilindustrie Erlkönig-Design: zu sehen ist das Bike von Fabien Barel mit dem er am Wochenende in Chile an den Start ging.
Bereits vergangenes Jahr ging Canyon Factory Enduro Team-Fahrer Fabien Barel beim EWS-Auftakt im italienischen Punta Ala auf einem Canyon Enduro-Prototyp an den Start (hier der Artikel). Wer genau hinsah erkannte, dass das Rad aus Alu-Rohrsätzen bestehender Canyon Bikes zusammengesetzt war. Hingucker des Prototyps war jedoch eine Tasche die Dämpfer samt Rocker-Arm verdeckte. Dank einiger findiger IBC-User verdichteten sich schnell die Spekulationen, was sich unter der Tasche verbergen könnte.
# Der Canyon Prototyp beim EWS-Auftakt 2013: eindeutig ein Alu-Rahmen
# Die aktuelle Version dieses Prototyps schein zweifellos aus Carbon gefertigt zu sein. Was sich unter der Tasche verbirgt ist nach wie vor ungewiss.
Ein Patent von Canyon zeigt ein System, welches über einen zweiten Dämpfer verfügt, der wiederum eine Wippe ansteuert an welcher der Hauptdämpfer aufgehängt ist. Es weckt die Vermutung dass dieses System eine Art Geometrieverstellung in der Art des Kona Magic Links sein könnte. Leider gibt auch der aktuelle Spyshot keinen Aufschluss darüber was sich unter dem Verhüterli verbirgt. Wirft man jedoch einen Blick auf den Lenker, so erkennt man zwei Fox CTD-Hebel deren Kabel Richtung Dämpfer führen.
# Eindeutig zu erkennen sind zwei FOX CTD Hebel der Generation 2013 und 2014. Es führt jedoch keines der CTD-Kabel zur Gabel.
Das Bike mit dem Barel vergangenen Samstag bei einem Enduro-Rennen im chilenischen La Parva auf Platz vier fuhr ist in Sachen Decals den Erlkönigen der Autoindustrie nachempfunden. Canyon scheint die Aufmerksamkeit also gezielt auf dieses Rad lenken zu wollen, was die Vermutung zulässt, dass die Markteinführung kurz bevor stehen könnte. Wir hoffen euch möglichst schnell weitere Infos zu diesem Erlkönig präsentieren zu können.
95 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSo herum kann man Deinen Post natürlich auch interpretieren, ich hab ihn entgegengesetzt interpretiert
Biopace führ mehr Bodenfreiheit..?
Wer weiss was da schon wiedewr kommt.
War ein Scherz.
Es geht weniger um "mangelnde Bergauf Performance", sondern darum das leider auch längerer Radstand, längere Kettenstrebe und flacherer Lenkwinkel (meist auch höheres Tretlager) dazu kommen und man mit 160mm mehr im Federweg "rumschwimmt". Dazu kommen üblicherweise auch schwerere Laufräder. Und so entfernt man sich Schritt für Schritt weiter von einem "flinken Trailbike". Klar, jeder zieht da die Grenze etwas anders, aber es ist eben nicht nur der Unterschied bei der Bergauf-Performance.
Sieht ganz so aus, als ob's auch ne Alu Variante geben wird. https://www.facebook.com/photo.php?...2810047670021.96160.1823616558&type=1&theater Kann mal jemand der in Riva war, was dazu sagen?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: