Reynolds 2015
Zunächst zeigen wir euch die Bilder vom Reynolds-Stand auf der Eurobike 2014. Anschließend listen wir in der Übersicht die verschiedenen Modelle der einzelnen Serien, die im Mountainbike-Bereich für 2015 angeboten werden.







Blacklabel-Serie
Mit der Reynolds Blacklabel-Serie legen die Amerikaner eine Schippe nach: Das Systemlaufrad basiert auf der bekannten Reynolds MR5 Carbon Felge (selbstverständlich tubeless) und kombiniert sie mit den hochwertigen DT Swiss 240S Center Lock Naben. So soll ein steifes und leichtes Laufrad aufgebaut werden, dass neben seinem geringen Gewicht auch mit einer sehr dezenten, schwarzen Optik daher kommt. Hier wird dem Namen Blacklabel alle Ehre gemacht – andere würden es Stealth nennen. Insgesamt werden die folgenden vier Laufräder angeboten:
Blacklabel 27,5 AM
Einsatzbereich: All-Mountain und Enduro
Innenbreite: 23 mm
Außenbreite: 31 mm
Höhe: 24 mm
Gewicht: 1.525 g
Speichen: 28 / 28
Blacklabel 27,5 XC
Einsatzbereich: XC-Race, Marathon
Innenbreite: 21 mm
Außenbreite: 29 mm
Höhe: 28 mm
Gewicht: 1.420 g
Speichen: 28 / 28
Blacklabel 29 TR
Einsatzbereich: All-Mountain / Enduro
Innenbreite: 21 mm
Außenbreite: 29 mm
Höhe: 28 mm
Gewicht: 1.500 g
Speichen: 28 / 28
Blacklabel 29 XC
Einsatzbereich: XC-Race, Marathon
Innenbreite: 19 mm
Außenbreite: 26 mm
Höhe: 24 mm
Gewicht: 1.400 g
Speichen: 28 / 28
Summit Carbon Laufradserie
Die Reynolds Summit-Serie entspricht von der Felge her der Blacklabel-Serie, doch hier werden keine DT Swiss Naben verbaut, sondern die hauseigenen, etwas schwereren Naben. Das bedeutet, dass dich MR5 Carbon-Felge (tubeless) in einem etwas günstigeren Aufbau angeboten werden kann.
Summit 27,5 AM Carbon
Einsatzbereich: All-Mountain und Enduro
Innenbreite: 23 mm
Außenbreite: 31 mm
Höhe: 24 mm
Gewicht: 1.710 g
Speichen: 28 / 28
Summit 27,5 XC Carbon
Einsatzbereich: XC-Race, Marathon
Innenbreite: 21 mm
Außenbreite: 29 mm
Höhe: 28 mm
Gewicht: 1.612 g
Speichen: 28 / 28
Summit 29 TR Carbon
Einsatzbereich: All-Mountain / Enduro
Innenbreite: 21 mm
Außenbreite: 29 mm
Höhe: 28 mm
Gewicht: 1.695 g
Speichen: 28 / 28
Summit 29 XC Carbon
Einsatzbereich: XC-Race, Marathon
Innenbreite: 19 mm
Außenbreite: 26 mm
Höhe: 24 mm
Gewicht: 1.620 g
Speichen: 28 / 28
R-Series
Die Aluminium-Laufräder von Reynolds für den Mountainbike-Bereich werden in der R-Serie angeboten, die ebenfalls in 27,5“ und 29” verfügbar sein wird und sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert hat.
R27,5 AM
Einsatzbereich: All-Mountain und Enduro
Innenbreite: 23 mm
Außenbreite: 28,5 mm
Höhe: 18,5 mm
Gewicht: 1.755 g
Speichen: 28 / 28
R27,5 XC
Einsatzbereich: XC-Race, Marathon
Innenbreite: 19 mm
Außenbreite: 25 mm
Höhe: 17,5 mm
Gewicht: 1.675 g
Speichen: 28 / 28
R29 AM
Einsatzbereich: All-Mountain / Enduro
Innenbreite: 23 mm
Außenbreite: 28,5 mm
Höhe: 18,5 mm
Gewicht: 1.845 g
Speichen: 28 / 28
R29 XC
Einsatzbereich: XC-Race, Marathon
Innenbreite: 19 mm
Außenbreite: 25 mm
Höhe: 17,5 mm
Gewicht: 1.700 g
Speichen: 28 / 28
Ausblick – Downhill-Laufräder von Reynolds
Neben den auf der Eurobike gezeigten Laufrädern arbeitet Reynolds eigneen Angaben zufolge wohl auch an einer speziellen Downhill-Version der MR5-Carbon-Felgen. Aktuell wird zusammen mit dem Pivot Renn-Team im Downhill World Cup eine geänderte Laminierung der Felge getestet, die für erhöhte Haltbarkeit auch bei extremen Belastungen sorgen soll. Die Innenbreite der Felge soll dabei bei 23 mm bleiben – dieser Wert sei aktuell der bestmögliche Kompromiss und insgesamt sieht Reynolds den Trend hin zu sehr breiten Felgen (> 30 mm Innenbreite) kritisch.
Weitere Informationen: Reynolds Homepage
Eurobike 2014
Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014
4 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike: Reynolds 2015- Blacklabel Carbon Laufräder
Die Summit Serie macht jetzt nicht soviel Sinn. Etwas breiter wäre auch schön.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Ich frage mich, wie der Aufpreis von den Blacklabe zu den Summit LR ausfällt, viel kann das nicht sein, so teuer sind die 240s nicht... Davon abgesehen erwarte ich bei den Preisen, die Reynolds aufrufen King Naben.
Warum denn nicht in 26 Zoll, glauben die etwa das jeder sein 26 Zoll Bike nun zum Sperrmüll bringt ? Genau wie DT, eine weitere Firma die nicht Kundenorientiert handelt...und von Nachhaltigkeit versteht man wohl auch nicht viel...
Schöne Laufräder. Kosten sicher auch teuer. Aber die sehen sehr schön aus. Wobei irgenwo gab es noch einen Carbonlaufradsatz aus Italien, handmade und stealth optik. Der sah schon geil aus, aber sündhaft teuer.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: